MMKK zeigt Clementschitsch
![Mit dem Werkverzeichnis: Sigrid Diewald, Martina Gabriel, Christine Wetzlinger-Grundnig, Birgit Kassl, Leonore Lukeschitsch (v.l.)](https://media04.meinbezirk.at/article/2016/04/10/1/52601_L.jpg?1561529351)
- Mit dem Werkverzeichnis: Sigrid Diewald, Martina Gabriel, Christine Wetzlinger-Grundnig, Birgit Kassl, Leonore Lukeschitsch (v.l.)
- hochgeladen von Patrick M. Sadjak
120 seiner Werke des Kärntner Künstlers werden bis 4. September ausgestellt.
KLAGENFURT. Seit 7. April sind im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) 120 Werke des großen Kärntner Künstlers Arnold Clementschitsch sowie Meisterwerke der Kunstsammlung des Landes zu sehen.
Arnold Clementschitsch
Arnold Clementschitsch (1887−1970) variiert in seinem Schaffen - mit rund 1.000 Werken - Elemente des Impressionismus, Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene sorgt während der kommenden Monate dafür, dass seine Kunst den Kärntnern näher gebracht wird.
Auf Basis der Dissertation von Leonore Lukeschitsch und in Kooperation mit dem Museum des Nötscher Kreises sowie umfangreicher neuer Recherchen wurde ein wissenschaftliches Werkverzeichnis erstellt, das um die 900 Arbeiten dokumentiert.
Aufgrund der finanziellen Situation des Landes Kärnten, die auch das Ausstellungsprogramm und die Zukunft des MMKK beeinflusst, ist diese wissenschaftliche Leistung noch beeindruckender.
Fokus Sammlung
Acht der 14 Ausstellungsräume des MMKK werden einer Dauerpräsentation von ausgewählten Werken der Kunstsammlung des Landes Kärnten/MMKK gewidmet. Zu sehen sind Bilder der bedeutenden Protagonisten der Kunst in Kärnten im 19. und 20. Jahrhundert.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.