Covid-19-Testwochenende
Farbkarte als Orientierungshilfe für Teststationen

Farbzonen dienen als Orientierungshilfe für das Covid-19-Testwochenende. | Foto: StadtPresse
  • Farbzonen dienen als Orientierungshilfe für das Covid-19-Testwochenende.
  • Foto: StadtPresse
  • hochgeladen von Sabrina Strutzmann

Nächste Woche können sich Kärntner über das Online-System des Bundes zum kommenden Covid-19 Testwochenende anmelden.

KLAGENFURT. Klagenfurter finden diese Anmeldung dann entweder auf der Homepage des Landes Kärnten www.ktn.gv.at oder werden über die Homepage der Landeshauptstadt www.klagenfurt.at weitergeleitet.

Vier Teststandorte

In Klagenfurt stehen vier Teststandorte zur Verfügung:  Messegelände, Minimundus, Schleppe- Eventhalle und Alpen-Adria-Zentrum (ehemalige Hypo Zentrale).

Farbkarte als Orientierung

Als Anmeldehilfe hat die Stadt zusätzlich eine eigene Stadtkarte mit vier Farbzonen erstellt. „Wir ersuchen die Klagenfurter, sich anhand ihrer Wohnadresse bei jener Teststation anzumelden, die im entsprechenden Farbgebiet ist“, erklärt Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz. Damit soll ein zu großer Ansturm an einer Teststation von vorne herein vermieden werden.

Jeder Haushalt wird informiert

„Wir haben für die Klagenfurter eine Postsendung an jeden Haushalt mit den wichtigsten Informationen zum Testwochenende erstellt. Dieser Brief wird ab Montag in den Klagenfurter Haushalten zugestellt“, so die Bürgermeisterin.

Stadtbusse fahren kostenlos

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Klagenfurtern mit unseren Stadtbussen eine kostenlose Anreise zu den Teststandorten ermöglichen können“, so Mobilitätsreferent Stadtrat Frank Frey. Zusätzlich werden am Sonntag eigene Shuttlebusse zu den vier Teststandorten zur Verfügung stehen.

Anzeige
Keine Ehe ohne Eheringe ... | Foto: Rauschmayer
6

Plakolm übernimmt Habenicht
Schmuckstücke sind Freunde fürs Leben

Großartige Neuerungen am Schmucksektor bringen viele Vorteile für Kundinnen und Kunden mit sich. KLAGENFURT. Im Dezember 2023 wurde ein bedeutender Meilenstein in der Welt der Juweliere gesetzt: Das traditionsreiche Unternehmen Ute Habenicht, welches im Jahr 1960 gegründet wurde, steht nun unter der Leitung der renommierten Uhrmacher- und Juweliers-Familie Plakolm. Mit diesem Übernahmeprozess wird die lange Geschichte des Unternehmens nicht nur fortgeführt, sondern auch mit frischem Wind und...

Anzeige
Daumen hoch für die beste Lernbegleitung! | Foto: Istock
8

Mit Hilfe geht alles leichter
Gut durch die Schulzeit mit LernQuadrat

LernQuadrat hat es sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg durch die Schulzeit bestmöglich zu unterstützen und ihre persönliche Entwicklung zu fördern. KLAGENFURT. Unsere vielfältigen Angebote bieten eine optimale Lernstoffbegleitung für alle Schulstufen im Rahmen einer ruhigen, neutralen Lernumgebung ohne Ablenkung. Das LernQuadrat Klagenfurt startet nun mit der neuen Standortleiterin Andrea Kühr samt ihrem kompetenten und motivierten Lehrkräfte-Team durch. Das Angebot im...

Anzeige
Foto: seeRAUM Immobilien

Neue Impulse am Klagenfurter Immobilienmarkt
seeRAUM Immobilien startet am neuen Standort

Inhaber und Gründer Thomas Penz hat sich zum Ziel gesetzt, frischen Wind in den regionalen Immobilienmarkt zu bringen. KLAGENFURT. Mit einem klaren Fokus auf innovatives Immobilienangebot und einer starken Partnerschaft mit der Brandtner Gruppe ist das Unternehmen bereit, die Bedürfnisse der Klagenfurter und überhaupt der Kärntner Bevölkerung zu erfüllen. Thomas Penz, ein erfahrener Immobilienexperte mit langjähriger Branchenerfahrung, hat sich mit seeRAUM Immobilien einen neuen Namen gemacht....

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Robert Nagele (BILLA Vorstand) im Gespräch mit Eva Kimmes (Unternehmenskooperationen und Veranstaltungen des Österreichischen Roten Kreuz) und Manfred Kumer (Leiter der Abteilung Philanthropie und Unternehmenskooperationen im Österreichischen Roten Kreuz) | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Zeichen gegen Armut
BILLA-Spendenaktion „Eine Spende, die satt macht“

Der Startschuss ist gefallen für die österreichweite BILLA-Spendenaktion „Eine Spende, die satt macht“. Zum dritten Mal setzt BILLA damit ein kraftvolles Zeichen im Kampf gegen Armut. Die Spendengelder kommen Menschen, die von Armut betroffen sind, zugute, indem sie für die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln sowie Hygieneprodukten verwendet werden.  ÖSTERREICH. Armut in Österreich ist eine Herausforderung, die uns alle betrifft. Über 1,3 Millionen Menschen in Österreich seien von Armut...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.