Erinnerung an das Kriegsende

Mit der Begleitpublikation zu der Ausstellung: Johannes Grabmayer, AK-Präsident Günther Goach und Daniel Weidlitsch.
  • Mit der Begleitpublikation zu der Ausstellung: Johannes Grabmayer, AK-Präsident Günther Goach und Daniel Weidlitsch.
  • hochgeladen von Markus Vouk

INNENSTADT. 70 Jahre nach der Kapitulation der Wehrmacht organisiert die Arbeiterkammer Kärnten die Ausstellung „8. Mai 1945 – Ende und Aufbruch“. Hinzu kommen insgesamt acht „8samkeitspunkte“ an historisch bedeutenden Plätzen in Klagenfurt. AK-Präsident Günter Goach sagt: "Ohne wissenschaftliche Begleitung wäre die Ausstellung nicht möglich gewesen. Es werden auch Ergebnisse des Forschungsprojektes, das gemeinsam mit der Alpen-Adria Universität und dem Institut für die Geschichte der Kärntner Arbeiterbewegung durchgeführt wurde, präsentiert."

Geschichte der AK erforscht

Daniel Weidlitsch, vom Institut für Geschichte der Kärntner Arbeiterbewegung, sagt: "Nach dem Anschluss wurde die Arbeiterkammer in der der Deutschen Arbeiterfront übernommen. In meinen Untersuchungen widmete ich mich dieser Zeit. Ich habe Quellen in unterschiedlichen Archiven zusammengetragen und die Ergebnisse wie ein Mosaik zusammengesetzt". Die Ergebnisse der Forschung wurden in einem Buch veröffentlicht. Die Ausstellung ist von 8. Mai bis Ende September geöffnet.

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.