Volksbefragung
Die Windräder spalten die Kärntner in zwei Gruppen

In diesen Zonen werden voraussichtlich Windparks errichtet. | Foto: Land Kärnten
  • In diesen Zonen werden voraussichtlich Windparks errichtet.
  • Foto: Land Kärnten
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Ganz Kärnten diskutiert über die Windräder: Zwei Lager haben sich rund um die Windkraft gebildet – gegenseitige Vorwürfe wie z.B. "Energie-Lobbyist" inklusive. Erich Auer vom Alpenverein zählt einem der schärfsten Kritiker der Windkraft und kann einer Studie der IV und der Kelag nichts abgewinnen. Infineon-Kärnten-Chefin Sabine Herlitschka spricht sich für Windkraft aus.

Welche Meinung habt ihr zur Windkraft?

KÄRNTEN. Man fühlt sich an die Coronapandemie erinnert, als sich zwei Lager gebildet haben. Vor der Volksbefragung am 12. Jänner 2025, bei der über die Richtung entschieden wird, wie Kärnten mit dem Aufstellen von weiteren Windrädern umgehen wird, tun sich wieder Gräben auf. Während Gegner vor "Vogelschreddern", Bodenversiegelung oder der generellen "Verschandelung" der Kärntner Berge warnen, werden die Befürworter nicht müde, auf die hohen Kosten durch den Zukauf von Strom oder die prekäre Lage in der Industrie hinzuweisen.

Streitpunkt Energiebedarf

Große Auffassungsunterschiede werden im Punkt deutlich, wie hoch der Energiebedarf in den kommenden Jahrzehnten sein wird. "Der Hunger nach Energie ist ein Hunger nach betriebs- und nicht volkswirtschaftlichem Profit. Weder der Gesamtstromverbrauch noch der Stromverbrauch der Industrie haben die letzten Jahre zugenommen – siehe Statistik Austria. Die angebliche Studie (Anm.: "Nachhaltiger Energiemix für die Kärntner Industrie" von IV und Kelag) über den doppelten Strombedarf des produzierenden Bereichs ist bloß eine Meinungsumfrage und erbrachte ,Gefälligkeitswortspenden‘ gegenüber der E-Wirtschaft, aber keine Fakten", teilt uns Erich Auer Naturschutzreferent des ÖAV, Landesverband Kärnten mit. Bei einer Befragung unter 20 Unternehmen in Form einer repräsentativen Studie wurde u. a. nachgefragt, wie das Erdgas, das schrittweise durch Strom und/oder Wasserstoff ersetzt werden soll. Robert Gritsch (BI für ein Windfreies Lavanttal) dazu: "Strom ist deutlich effizienter als fossile Energie, daher wird nicht doppelt so viel benötigt."

Eine Frage der Abhängigkeit

Ein Argument wird von Befürwortern gebracht: Windräder machen Kärnten unabhängig vom russischen Gas. "Die Abhängigkeit von russischem Gas hängt nicht mit der Anzahl der Windräder zusammen. Siehe Steiermark – vergleichbar mit 104 Windrädern bis 2021– da gibt es keinen kausalen Zusammenhang mit dem Zubau von Windrädern und der Reduktion des Gasbedarfs", argumentiert Auer. Herwig Draxler (Leiter Wirtschaftspolitik) fordert u. a. eine stärkere Anbindung an die Adriahäfen, um an Gas aus dem Süden zu kommen. Die WKK spricht sich für eine "mutige neue Verordnung" aus, damit die Energiewende vollbracht werden kann.

Stabil oder instabil?

"Auch im Winter ist die Windkraft volatil, man kann von 1.200 bis 1.300 Volllaststunden im Winterhalbjahr ausgehen – und ist nicht geeignet, Bandstrom für die Industrie zu liefern. Für die Elektrizitätsversorgungsunternehmen ist natürlich damit ein etwas höherer Strompreis an der Börse zu erzielen", teilt Auer mit. 20 energieintensive Unternehmen der Studie "Nachhaltiger Energiemix für die Kärntner Industrie" sehen das anders. Sie sehen in der Windkraft eine logische Ergänzung zur Photovoltaik und einen "versorgungssicheren Bestandteil der grünen Transformation". In diese Kerbe schlägt auch Sabine Herlitschka, (Infineon). "Ein stabiler, sicherer Energiemix aus erneuerbaren Quellen ist entscheidend für ein lebenswertes Morgen – für uns, kommende Generationen sowie die Wirtschaft und gute heimische Arbeitsplätze. Die Windkraft spielt dabei eine unverzichtbare Rolle – dessen müssen wir uns voll und ganz bewusst sein", so Herlitschka via "Unsere Energie für unser Kärnten".

Anzeige
Ob Elektro-, Heizungs- oder Sanitärinstallationen, die TR Elektro- Haustechnik GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Planung ihres Wohn- traums. | Foto: TR Elektro- Haustechnik GmbH
4

TR Elektro- Haustechnik GmbH:
Alles aus einer Hand - der Name ist Programm

Kunden finden im Unternehmen TR Elektro- Haustechnik GmbH einen kompetenten Ansprechpartner in sämtlichen Installationsbelangen - ob Elektrik, Wasser oder Heizung. GRAFENSTEIN. Unser Motto lautet "Alles aus einer Hand. Können wir". Und das können wir wirklich. Wir, das ist das Team der Firma TR Elektro- Haustechnik GmbH mit Sitz in Grafenstein. Gegründet wurde das Unternehmen vor 12 Jahren zunächst mit dem Fachgebiet Elektrotechnik, bevor drei Jahre später die Gewerbeberechtigung auch für...

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Anzeige
Der perfekte Ort, um die Liebe zu feiern.  | Foto: Christina Supanz
2

Ihre individuelle Traumhochzeit
„Ja ich will“ im voco® Villach

Egal ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball der gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse des Penthouse, in...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.