Aktionstag Freiwilligenarbeit in den City Arkaden

- Anja Stadtschreiber, Walter Olschan, Karin Kölbl, Gunjan Goyal, Marco Ventre, Elke Wabnegger
- hochgeladen von Karl Dobrautz
Kärnten in den City Arkaden in Klagenfurt über die Wichtigkeit der Freiwilligenarbeit und das hervorragendes Projekt FAM. Mit dabei waren auch Marco Ventre, FAM Schirmherr, und Radio Harmonie.
Am 17. Juni 2011 öffneten österreichweit Einrichtungen und Projekte gemeinnütziger Organisationen ihre Türen für Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen. Auch die Lebenshilfe Kärnten nahm diesen Tag zum Anlass, um auf das Projekt “FAM Freiwilligenarbeit/Mitgliedschaft” aufmerksam zu machen. Dazu wurde gemeinsam mit Marco Ventre, Radio Harmonie und bereits aktive FAMs (Freiwillige MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Kärnten) ein Informationsstand in den City Arkaden Klagenfurt eröffnet. Die FAM hat das Ziel, die Zahl der Freiwilligen bei der Lebenshilfe Kärnten und dadurch auch die Qualität der Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu erhöhen.
"Mit Veranstaltungen wie diesen wollen wir auf die vielfältigen Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren aufmerksam zu machen." erklärt Karin Kölbl, FAM-Koordinatorin der Lebenshilfe Kärnten. So bietet die FAM drei Bereiche, in denen Interessierte aktiv werden können: die ProjektFam, die BezugsFAM und die OrganisationsFAM.
Der Aktionstag in den City Arkaden bot auch die Gelegenheit mit bereits aktiven Freiwilligen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. "Gerade das persönliche Gespräch hilft vielen bei der Entscheidung, sich freiwillig zu engagieren.", erklärt Karin Kölbl abschließend.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.