Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Kärntner Rindfleischfest (Video)

Auf den Ossiacher Tauern fand das große Kärntner Rindfleischfest mit viel Volksmusik, Brauchtum und kulinarischen Rinderschmankerln statt. - Video: Peter Kowal

McDonald's in Holz

Der neue McDonald's-Store in Völkermarkt an der A2 kann mit einer Holzskulptur aufwarten! - Video: Peter Kowal

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Malerei auf einem Haus
11 68

Eindrücke von Lissabon

Nach wenigen Flugstunden findet man sich in einer der schönsten Städte Europas wieder. Hier erinnert sehr viel an Seefahrer und Eroberer längst vergangener Zeiten. Trotz Moderne die natürlich hier stehts present ist, erkennt man den Hauch, einer über Jahrhunderte gewachsenen Stadt. Ob es nun beim Schuhe kaufen (vorallem Frauen finden hier die aktuellsten Modelle) oder beim einfachen Flanieren durch die engen entzückenden Gassen geht, ein jeder wird seine Freude an den Fassaden und Leute haben....

Nocky's Almzeit

Auf der Turracher Höhe wurde auf 2.000 m Seehöhe die Kinder-Erlebniswelt "Nocky's AlmZeit" geschaffen. - Video: Peter Kowal

Wasser, Sonne und Sand sind im Sommer die „Handykiller“ Nummer 1 – wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich dagegen am besten schützen | Foto: photos.com

Wenn das Handy baden geht

Vom Schleudergang in der Waschmaschine bis hin zu ersten Schwimmversuchen im See: Was macht man, wenn das Handy abtaucht? Experten geben Rat. Schäden durch Feuchtigkeit oder unfreiwillige „Tauchgänge“ gehören zu den häufigsten Ursachen für Totalschäden bei Handys. Unangenehmer Nebeneffekt: Netzbetreiber übernehmen bei Wasserschäden keine Gewährleistung. Es gibt also keinen Ersatz für defekte Geräte, ausgenommen sind hier nur speziell versicherte Geräte. Glück im Unglück hatte Hans-Lucas Nell...

Musterschüler und Nachzügler

Für mehr als 64.000 Kärntner Schüler beginnt jetzt die wohl schönste Zeit des Jahres: Die Sommerferien. Bei den Meisten beliebt die Schultasche jetzt wohl wochenlang am selben Platz liegen. Andere aber müssen sich mit einer lästigen Nachprüfung herumschlagen. Wir haben überprüft. Wo in Kärnten die Meisten und wo die wenigsten Nichtgenügend vergeben wurden, zeigen wir im Kärnten Aktuell Zeugnis Check. Zeugnistag für die Kärntner Schüler: Allein in den 52 Höheren Schulen in Kärnten wurden 350.000...

61 Prozent Pro Rauchverbot: Bayern als Vorbild für Österreich

Heute, 4. Juli 2010, haben wir den vierten Tag der neuen Ära des Nichtraucherschutzes in Österreich - nach sechs Monaten der Übergangsregelung. Bereits am 10. April habe ich von "mehr Löchern (Ausnahmeregelungen) als in einem Emmentaler-Käse" geschrieben. Für mich als Nichtraucher seit 1997 (davor sechs Jahre Genussraucher) ist unser Gesundheitsminister schlicht und einfach vor diversen Lobbys in die Knie gegangen und sieht nicht der Tatsache ins Auge, dass gar nicht weit von uns, in Italien,...

Foto: Gerdl

+Card der Region Nassfeld-Hermagor-Pressegger See gewinnen!

"Nassfeld Schnappschuss": Das bedeutet, Sie posten Fotos vom Nassfeld auf unserer Homepage und können sich vielleicht schon bald zu den glücklichen Gewinnern einer +Card zählen. Mit der +Card kann man viele Leistungen in Anspruch nehmen: die Kabinenbahn Millennium-Express, die Gartnerkofel 4er-Sesselbahn, die Sommerrodelbahn "Pendolino", Felsenlabyrinth und Flying Fox-Meile, Busverkahr in der Region, Piccolo-Express und und und ... So können Sie gewinnen: Stellen Sie eines oder mehrere Ihrer...

Am Podium: Martin Strutz, Harald Wimmer, Uwe Sommersguter, Ilse Oberleitner, Philipp Prattes, Ines Manegold, Dietmar Geissler, Johann Klocker (v. li.)

Wie bleibt Medizin top?

Klares Signal bei der WOCHE-Diskussion zum Thema „Top-Medizin in Kärnten“: Sparen ja, aber nicht beim Personal. Zum Thema „Top-Medizin in Kärnten – Wirklichkeit oder Ziel?“ diskutierte eine hochkarätige Runde im neuen Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Kabeg-Vorstand Ines Manegold, Ilse Oberleitner, Chefin der Landessanitätsdirektion, Philipp Prattes vom Pharmaunternehmen „ratiopharm“, NR Martin Strutz (Ex-Kabeg-Aufsichtsrat), Johann Klocker (Leiter der Hämato-onkologischen Ambulanz in...

Gebräunte Haut ist schön anzusehen, zuviel Sonne macht krank | Foto: www.photos.com

Schatten der Sonne

1.800 Kärntner erkranken 2009 an Hautkrebs. Auch beim Sonnenbad gilt: Die Dosis macht’s. Die Sonne schenkt uns Kraft, Gesundheit und Lebensfreude, fördert sogar die Bildung von lebensnotwendigem Vitamin D, genauso birgt sie aber ein beträchtliches Gesundheitsrisiko in sich – darüber sind sich auch Experten einig. Hauttumore sind mittlerweile eine der häufigsten Krebsformen. Die Zahl der Menschen, die weltweit an Hautkrebs erkranken, steigt an. Etwa 2.000 bis 3.000 Menschen erkranken in...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.