Kitzbühel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

1

Betrugsversuche beim Autokauf im Internet

Glauben Sie nicht alles, was Sie lesen. Sie haben sich entschieden, einen neuen Gebrauchten zu kaufen und recherchieren im Internet, u.a. auf den allseits bekannten Plattformen, gebrauchtwagen.at, willhaben.at, mobile.de, autoscout24.de u.v.a.m.. Das Angebot ist schier unerschöpflich, natürlich auch die Preisdifferenzen. Und siehe da, es sticht Ihnen Ihr Wunschkandidat mit einem unglaublich günstigen Preis ins Auge. Weit unter den marktüblichen Preisen, angepriesen mit blumigsten Beschreibungen...

Das Küchen- und Serviceteam des Hotels Unterlechner, stellvertretend für alle anderen Mitarbeiter. | Foto: Foto: Eberharter

Hervorragende Mystery-Test Bewertung

ST. JAKOB (be). Als Hotel aus der Masse der Angebote hervorzustechen ist nicht einfach. Deshalb hat sich das Hotel Unterlechner in St. Jakob einem Mystery Test unterziehen lassen – und hat dabei sehr gut abgeschnitten. Wann der Tester war und wer es war – das erfährt man erst im Nachhinein, dafür bekommt man seine Stärken und Schwächen aufgelistet. Sehr viele Punkte wurden mit „sehr gut“ bewertet. Beim Restaurant kamen die Tester zur Überzeugung, dass sich die Speisen auf Haubenniveau befinden...

Foto: Foto: BFI Tirol

BFI Tirol Sommeraktion findet regen Anklang

BEZIRK (bp). Auch heuer führte das BFI Tirol in allen Bezirken eine große Sommeraktion durch und beschenkte Badegäste in heimischen Schwimmbädern und an Seen. Sonnenschirme und Wasserbälle wurden verteilt und Interessierte über das neue Kursprogramm Herbst 2014 informiert. Der Andrang war groß und so waren alle Aktionsgeschenke in kürzester Zeit verteilt. „Entsprechend unserem Slogan Bildung – Freude Inklusive wollen wir den TirolerInnen mit dieser Aktion Freude bereiten“, so BFI Tirol...

R. Mair (RLB), J. Meindl, A. Reiter, P. R. Bachler, P. Hechenberger, H. Bachler (alle RaiBa), P. Sapl. | Foto: Foto: RaiBa

RaiffeisenBank Kitzbühel mit Top-Zahlen

Generalversammlung des Bankinstituts in Kitzbühel; erfreuliche Kennzahlen vorgelegt. KITZBÜHEL (niko). "Mehr als 100 Mio. € an Eigenmitteln machen die RaiffeisenBank Kitzbühel zu einer der stärksten Regionalbanken Tirols. Ein Betriebsergebnis von fast 7 Mio. € macht uns zudem zu einem potenten Unternehmen im Bezirk", sind die vier Bank-Vorstände stolz. In einem tirolweiten Rating von eco.nova ist die RaiBa die elftgrößte Bank in Tirol und nach der RLB die erfolgreichste Tiroler Raiffeisenbank....

Markus Thaler mit Andreas Nöckler, Florian Schipflinger und BAG Vorstand Josef Burger (v. li.). | Foto: Foto: Bergbahn AG Kitzbühel

Top-Lehrlingsausbildung bei der Bergbahn AG Kitzbühel

Für ein technologiegetriebenes Unternehmen wie die Bergbahn AG Kitzbühel sind hochspezialisierte Fachkräfte unabdingbar. KITZBÜHEL (bp). So durfte sich das Kitzbüheler Seilbahnunternehmen jüngst über ein besonders schönes Zeugnis freuen. Seit Betriebseintritt mit August 2011 trieb Andreas Nöckler engagiert und zielstrebig seine Ausbildung zum Seilbahnfachmann voran. Dabei glänzte der angehende Seilbahner Jahr für Jahr mit „Gutem Erfolg“. Für das Finale im dritten Lehrjahr legte Nöckler noch...

Brixental freut sich über Nächtigungsplus im Frühsommer

BRIXENTAL (bp). Im Zeitraum vom 1. 5. - 30. 6. 2014 konnte im Gebiet des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen-Brixental ein Nächtigungszuwachs von + 6,71 % oder + 8.374 Nächtigungen erzielt werden. Sehr erfreulich ist besonders die Entwicklung für den Monat Juni, in denen die Orte ein starkes Plus erreichten: Kirchberg + 25,35 %, Brixen + 55,82 % und Westendorf + 17,31 %. Ein Grund für diesen Nächtigungszuwachs waren mitunter die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen viele Gäste und Teilnehmer...

Foto: Foto: TVB Wilder Kaiser

Wilder Kaiser Vermieterwandertag 2014

Bereits zum achten Mal fand der jährliche Vermieterwandertag in der Region Wilder Kaiser statt. Rund 70 Teilnehmer wanderten gemeinsam zum Astbergsee in Going, wo sie von den Wirtsleuten der Blattlalm mit einem Begrüßungsschapserl willkommen geheißen wurden. Nach einer zünftigen Stärkung ging es weiter zum Hollenauer Kreuz, wo dieser wunderschöne und gesellige Tag mit Kaffee und Kuchen seinen Ausklang fand.

Erstmals gab es Absolventinnen der Fachschule für Pferdewirtschaft (Pferdewirtschaftsfacharbeiterinnen). | Foto: Foto: LLA
3

100 neue FacharbeiterInnen an der LLA St. Johann-Weitau

350 SchülerInnen (inkl. 1 Kl. Fachschule für Erwachsene) beendeten das Schuljahr 2013/14 an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt. ST. JOHANN (niko). Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung bekamen fast 100 SchülerInnen den ersehnten Facharbeiterbrief (48 Landwirtschaft, 35 Haushalts- und Betriebsmanagement, 12 Pferdewirtschaft). Einige wenige haben im September einen Nebentermin. Die Schulabgänger beschreiten nun die unterschiedlichsten Wege wie Anschlusslehre mit Lehrzeitverkürzung in...

CEO Sören Hartmann mit KollegInnen der DER-Touristik mit TVB-Aufsichtsrat Markus Hutter und GF Gernot Riedel. | Foto: Foto: TVB

Hochkarätiger Event von DER Touristik in St. Johann

Winterprogramm 2014/15 und das Hotel LTI Kaiserfels im Mittelpunkt ST. JOHANN (niko). Mehr als 30 deutsche Reise- und Fachjournalisten sowie eine hochkarätige Riege von DER Touristik, angeführt von Vorstand Sören Hartmann, war kürzlich in St. Johann zu Gast. Einerseits wurde erstmals die Winter-Programmpräsentation des deutschen Veranstalterriesen in Tirol durchgeführt, bei der sich andererseits auch die Region St. Johann in Szene setzen konnte. Es gab auch eine Baustellenführung beim im Bau...

Auch das "Frühstück am Berg" wird bei vielen Hütten angeboten. | Foto: Foto: SkiWelt

Kulinarische Höhenflüge

Gipfel, Natur, Kulinarik – Bergsommer mit Hochgenuss WILDER KAISER/BRIXENTAL (niko). Genießen und feiern in den Bergern - dafür stehen die Hütten und Berggasthöfe in der Region Wilder Kaiser-Brixental, die auch kulinarisch viel zu bieten hat. So bieten etwa 26 Hütten und Gasthöfe mit den zwölf Sommerbergbahnen der Region "Frühstück am Berg". Die Gastrobetriebe auf den Bergen sind auch ideal für Geburtstags- oder Firmenfeiern und sogar Hochzeiten. Auf der Stöcklalm kann man einmal selbst Hand...

Gerhard Walter, GF Kitzbühel Tourismus, Signe Reisch, Obfrau Kitzbühel Tourismus, ÖHV-GF Thomas Brenner, Barbara Diallo-Strobl, ÖHV-Veranstaltungsmanagement und Birgit Ducke, GF Kitzkongress GmbH. | Foto: Foto: ÖHV
1

ÖHV-Hotelierkongress 2015: 11. bis 13. Jänner in Kitzbühel

Branchentreff der Hotellerie in der Gamsstadt KITZBÜHEL (niko). Mehr als 600 Branchenvertreter, Spitzenpolitiker und Medienleute treffen sich beim ÖHV-Hotelierkongress von Sonntag, 11., bis Dienstag, 13. Jänner, in Kitzbühel. „Top-Hotellerie trifft Top-Destination. Mit dem K3 KitzKongress sind wir voll auf Schiene, der 11. Jänner kann kommen“, lädt Thomas Brenner, Geschäftsführer der ÖHV Touristik Service GmbH, die Branche zur Jahrestagung der österreichischen Hotellerie. Wie gewohnt...

Mehr Mitarbeiter, weniger Exporte

TIROL. Wie bereits berichtet erreichte die Beschäftigung in der Tiroler Industrie im Vorjahr einen Rekordwert (41.303 Personen). Im Schnitt wurden von den Industriebetrieben 98 Mitarbeiter beschäftigt. Bei den Exporten gab es wie schon 2012 einen Rückgang. Die Tiroler Industrie exportierte Waren im Wert von 5,5 Milliarden Euro. Nachdem Tirols 2012 auf den 3. Rang der Exportquotenliste abrutschte, rangiert es nun hinter Vorarlberg, der Steiermark und Salzburg am 4. Platz.

MPREIS Wenns; Architekten: Rainer Köberl & Astrid Tschapeller | Foto: Günter R. Wett
1 2

Italienisches Reise-Magazin präsentiert MPREIS-Filialen als Attraktion in Tirol

Der italienische Touring Club hat heuer eine Spezialausgabe mit interessanten Reisezielen in Tirol unter dem Titel "qui TOURING Tirolo - Traumurlaub in Österreich" herausgegeben. Als eine der Tiroler Attraktionen wird das Familienunternehmen MPREIS angeführt. Die jährlichen Reise-Magazine des Italienischen Touring Clubs sind in Italien sehr beliebt und durchaus mit bekannten Magazinen wie GEO Saison oder Merian vergleichbar. In einem mehrseitigen Artikel findet der Autor überaus lobende Worte...

Kitzbühel mit Steigerungen zum Sommerstart

KITZBÜHEL (bp). Erfreuliche Zuwächse kann Kitzbühel Tourismus zu Beginn dieses Sommers vermelden. In den Monaten Mai und Juni wurden im Vergleich zum Vorjahr 38.454 Ankünfte gezählt – ein Plus von 10,88 %. Auch bei den Nächtigungen gab es deutliche Zugewinne – 121.726 Nächtigungen entspricht einem Zuwachs von + 9,09 %. Für Gerhard Walter, GF von Kitzbühel Tourismus, hat der gelungen Sommerauftakt positive Signalwirkung für die gesamte Destination, die kontinuierlich mit hochkarätigen...

Die Bergstation der neuen Doppelsesselbahn auf der Bichlalm. | Foto: Visualisierung: BBAG

Bau Bichlalmlift ist fix

Doppelsesselbahn wird realisiert; Betriebsbeginn heuer angestrebt KITZBÜHEL (niko). Nachdem der positive naturschutzrechtliche Bescheid und der seilbahntechnische Bescheid (und Konzessionsverfahren) Anfang Juli ergangen ist, wird die Bergbahn AG Kitzbühel die Planungsarbeiten für die neue Bichlalmbahn zügig finalisieren und die konkreten Vorleistungen für die Bauarbeiten umgehend einleiten. Ein Betriebsbeginn wird noch im heurigen Jahr angestrebt. „Es ist erfreulich, dass nach intensiven und...

Tiroler Industrie musste 2013 Einbußen hinnehmen

TIROL/BEZIRK. Für die Tiroler Industrie war 2013 ein "durchwachsenes" Jahr. In Industrieproduktion lag bei knapp 9,3 Milliarden Euro (Gesamtwert der abgesetzten Produktion). Das war ein Einbruch von ca. 4 Prozent gegenüber 2012. Die Industriebeschäftigung allerdings stieg auf einen neuen statistischen Rekordwert von 41.303 Personen. Besonders starke Einbußen gab es in der Nichteisen-Metallindustrie (–18 %) und in der Bauindustrie (–13 %). Zuwächse verzeichneten die Textil- und die...

Rene Melik (k-zwei), Veranstalter Hans Holzer, Elina Garanca, Franz Pancheri (k-zwei) | Foto: Foto: Gliederer

Regionale Event-Power im Rahmen von Klassik in den Alpen

KITZBÜHEL. Am 5. Juli begeisterte Elina Garanca zum zweiten Mal mit klassischer Musik und atemberaubender Kulisse in Kitzbühel. Das Team von k-zwei kommunikation - bereits beim ersten Konzert für die Produktionsleitung zuständig - überzeugte auch in diesem Jahr wieder mit perfekter Planung und Umsetzung des Veranstaltungsformats. Zu den Kernaufgaben der Kitzbüheler Eventprofis zählten die temporäre Eventinfrastruktur mit Bühne, Technik, Strom und Mobiliar sowie die Koordination des...

G. Aigner verlässt Kitzbühel Tourimus

KITZBÜHEL/WAIDRING (niko). Nach über sechs Jahren Arbeit bei Kitzbühel Tourismus beendet Günther Aigner Ende Juli seine Tätigkeit (Sport- und Event-Management) im Verband. "Es war eine tolle Zeit, in der ich viel lernen konnte. Vor allem die Arbeit an der Marke Kitzbühel, das Offenlegen unserer sporttouristischen Wurzeln und die Weiterentwicklung unseres Eventportfolios haben mich mit großer Freude erfüllt", so der Waidringer. Ab August wird er sich seiner Passion, dem Forschen nach der...

Martin Hirner, Bettina Huber, Peter Hornfacher und Petra Margreiter (v. li.). | Foto: Foto: WB

EPU-Abend des Wirtschaftsbundes

KUFSTEIN/KITZBÜHEL (bp). Ein innovatives Konzept und viele Jung- und Ein-Personen-Unternehmer waren die Eckdaten der jüngsten Veranstaltung des Wirtschaftsbundes. Der WB Kitzbühel lud mit dem WB Kufstein und dem WB Schwaz in den ersten Coworking Space Tirols – das Basislager Kufstein. Für einen Tag oder ein paar Monate kann man sich in einem Büro einmieten und Infrastruktur wie Seminarraum, Lounge, Parkplätze, W-LAN kostengünstig nützen. Gerade für Start-ups eine gute Möglichkeit den Sprung in...

Christian Josephi, Rakhshan Zhouleh, Sascha Speicher, Annemarie Foidl, Norbert Waldnig (v. li.) | Foto: Foto: Eberharter

Alles rund um den Champagner

Gastronomiekompetenz auf der Angerer Alm St. Johann ST. JOHANN (be). Die geballte Kompetenz der österreichischen Sommeliers fand sich kürzlich auf der Angerer Alm in St. Johann ein, um Wissenswertes über Champagner und die französische Champagne zu erfahren und einige Spitzenprodukte zu verkosten. Christian Josephi vom Bureau de Champagne wusste aber auch mancherlei Kurioses und Aufschlussreiches zu berichten. Nach einem informativen Nachmittag lud Annemarie Foidl, Wirtin auf der Angerer Alm...

Wolfram Jahn, GF St. Johanner Bergbahnen und Gernot Riedel, GF Tourismusverband (v. li.). | Foto: Foto: TVB

Neuer Aussichtsplatz am Kitzbüheler Horn

ST. JOHANN (bp). In Zusammenarbeit zwischen den St. Johanner Bergbahnen und dem TVB Kitzbüheler Alpen wurde entlang der letztes Jahr geschaffenen Horn-Panoramarunde eine neue Attraktion errichtet. Knapp 20 Minuten oberhalb der Bergstation Harschbichl wurde eine 360-Grad Panoramabank in Form eines Tiroler Hutes errichtet. Aufgrund der Größe des Objektes wurde dieses im Tal vorgefertigt und mittels Hubschrauber direkt an den neuen Standort geflogen. „Mit diesem Aussichtspunkt bieten wir den...

Ursula Brennsteinn Völker (re.) mit ihrer Familie beim Family & Friends Day. | Foto: Foto: Eurotours/Pichler

Family & Friends Day bei Eurotours

KITZBÜHEL (bp). Kürzlich ging es auf der „MS Eurotours“ turbulent zu. Rund 200 Gäste, vom Säugling bis zu den Großeltern, nutzten die Gelegenheit beim 1. Family & Friends Day die Arbeitsstätte ihrer Väter, Mütter, Söhne, Töchter und/oder Freunde zu besichtigen. Neben den Büro- und Technikräumen stießen der Kindergarten und die Betriebskantine der Eurotours auf großes Interesse. Dort wartete schon Küchenchef Matthias mit einer Jause auf die zahlreichen Gäste. Die Idee ist voll aufgegangen freut...

Vorstand Johannes Kopf, Landes-GF Anton Kern, Mitarbeiter des AMS und Vorstand Herbert Buchinger. | Foto: Foto: AMS Österreich

Auszeichnung für das AMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich ehrt jedes Jahr seine erfolgreichsten Geschäftsstellen. Das AMS Kitzbühel wurde dabei als beste Tiroler Geschäftsstelle im Jahr 2013 ausgezeichnet. Bewertet wird nach Kundenzufriedenheit, dem Erreichen von Zielvorgaben, Mitarbeiterzufriedenheit und nach fachlichen Kriterien. Der Award wurde durch die Vorstände des AMS Österreich Herbert Buchinger und Johannes Kopf überreicht. „Die Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung für die Arbeit,...

Eva Six, Ariane Enders und Barbara Lofer-Lainer vom Regionalmanagement mit Bgm. Paul Sieberer. | Foto: Foto: Eberharter

Leaderregion Kitzbüheler Alpen: Neues Büro in Hopfgarten

HOPFGARTEN (be). Noch heißt es Leaderregion Hohe Salve – Mittleres Unterinntal, doch mit der Neubewerbung für die nächste Förderperiode haben sich die 38 Orte zusammengeschlossen um noch stärker in die Fördertöpfe greifen und damit regionale Projekte unterstützen zu können. Zudem hat das Regionalmanagement, das gemeinsame Büro des Leadervereins, eine neue Büroadresse in Hopfgarten. Bisher war die Zentrale in Wörgl untergebracht, doch die Räumlichkeiten werden anderwärtig benötigt, sodass man...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.