Kitzbühel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Andreas Scheiber (40) ist neuer Leiter des Bereichs Private Banking in der Kitzbüheler Filiale des Bankhaus Spängler. | Foto: Spängler/A. Hauch

Andreas Scheiber leitet Private Banking in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Andreas Scheiber (40) hat die Leitung des Bereichs Private Banking in der Kitzbüheler Filiale des Bankhaus Spängler übernommen. Er zeichnet in dieser Position für die Betreuung vermögender Privatkunden, Privatstiftungen und Familienunternehmen in Tirol verantwortlich. Scheiber studierte internationale Wirtschaftswissenschaften, vor seinem Wechsel ins Bankhaus Spängler war der gebürtige Kufsteiner 14 Jahre im Private Banking einer Regionalbank tätig, seit 2011 als Leiter der...

LK-Präsident Josef Hechenberger, Toni Gassler, Obmann Christoph Wörgötter und AWÖ-Obmann Johannes Mayrhofer (v. li.) | Foto: Eberharter

Warmblut-Pferdezüchter räumen im Verband auf

ST. ULRICH (red.). Der Verein der Warmblut-Pferdezüchter Tirol hat seine Generalversammlung abgehalten. Ziel des jungen Obmanns Christoph Wörgötter ist es, dem Verein wieder einen höheren Stellenwert zukommen zu lassen. Verstärkt werden Initiativen gesetzt, dass die Pferdezucht und der Pferdesport einen gemeinsamen Weg gehen. Außerdem strebt der Verein mit 77 Mitgliedern auch die Zusammenarbeit mit anderen Zuchtverbänden an. Eine sehr gute Zusammenarbeit pflegt Wörgötter auch mit der ARGE...

Nachhaltigkeit im Test - Ostern 2017

Greenpeace führt monatlich den Greenpeace-Marktcheck durch. Kurz vor Ostern testeten die Umweltschützer die Nachhaltigkeit bei den Osterangeboten. TIROL. Greenpeace-Marktcheck testete das Osterangebot heimischer Supermärkte. Das Ergebnis ist mehrheitlich "Gut". Kein Supermarkt erreichte das Ausgezeichnet oder Sehr Gut. Getestet wurden Oster-Eier, Eierfarben zum Selberfärben, Schokolade-Hasen und Schinken. Das beste Ergebnis erzielte MPREIS vor Interspar. MPREIS ist Testsieger MPREIS wurde zum...

ST. ULRICH: Bauhof soll im Mai fertig werden

ST. ULRICH. Die Erweiterung des Bauhofes schreitet voran. "Die Beton- und Holzbauarbeiten sind soweit abgeschlossen. Detailausfertigungen, Böschungen, Garagentore-Versetzung und Flächensanierungen sind noch notwendig. Geplant ist, dass bis zur Eröffnung des neuen Schießstandes Mitte Mai auch die neue Bauhofhalle vorzeigefähig erstrahlt", so Bgm. Brigitte Lackner.

Peter Seiwald, Sigi Egger, Manfred Pletzer, Bettina Huber und Josef Lettenbichler (v. li.) | Foto: WB Kitzbühel

Symposium des WB Kitzbühel: Erfolgsfaktor MitarbeiterIn

Die Wirtschaft sucht nach strategischen Überlegungen zur MitarbeiterInnengewinnung und fordert flexible Arbeitszeitmodelle. Die Gewerkschaften sehen ein hausgemachtes Problem in den Niedriglohnsektoren. KITZBÜHEL (red.). Der Wirtschaftsbund Bezirk Kitzbühel diskutierte zum Thema „Die Mitarbeiter der Zukunft. Wie akquiriert man erfolgreich Mitarbeiter?“ Rund 100 UnternehmerInnen besuchten die Veranstaltung im Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten. Der Fachkräftemangel als zentrale Frage der...

Spaß und Sonne auf der Steinplatte. | Foto: PillerseeTal

Steinplatte: Skibetrieb bis zum 9. April (statt bis Ostern)

WAIDRING. Das Skigebiet Steinplatte/Waidring hätte bis Ostern (17. 4.) zum Sonnenskilauf geladen. Durch die ungünstigen Witterungsverhältnisse (Regen, hohe Temperaturen) und schlechte Wettervorhersagen für die kommende Woche hat man sich entschlossen, schon am 9. 4. zuzusperren, da man die Qualität der Pisten nicht mehr aufrechterhalten könne, so die Mitteilung auf Facebook. Bis dahin ist der Einstieg ins Skigebiet über die Mautstraße und per Gondelbahn von Waidring aus möglich.

Die Bergbahnen Steinplatte planen einen Liftbetrieb bis Ostern. | Foto: Steinplatte

"Keine großen Sprünge mehr"

PillerseeTal: TVB-GF Kuen zur auslaufenden Skisaison in der Region WAIDRING/FIEBERBRUNN (niko). Nachdem auch die Bergbahnen Fieberbrunn mit Ende März den Betrieb einstellt, ist die Steinplatte Waidring das einzige verbleibende Skigebiet in der Region, das einen Liftbetrieb bis Ostern vorsieht. Wir sprachen zur Situation mit TVB-GF Armin Kuen. "Das frühere Zusperren in Fieberbrunn ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Der 'Leerlauf' bis Ostern ist einer der Hauptgründe; dieser Zeitraum ist...

Tina Aschaber übernimmt den BierStadl

WESTENDORF. Am 7. April feiert Tina Aschaber die Übernahme des legendären BierStadl im Fleidingerhof. Musikalisch feiert das Auner Alpenspektakel mit. Das urige Lokal in Westendorf wird ganzjährig geöffnet sein. "Der BierStadl wird künftig eines der wenigen Lokale sein, das auch in der Zwischensaison geöffnet hat und Veranstaltungen bietet", erklärt Aschaber.

Julian Eberhard ist Markenbotschafter von Steinbacher Dämmstoffe. | Foto: Eberhard/Steinbacher

Interview von Steinbacher Dämmstoffe mit Biathlet Julian Eberhard

Der Dämmstofproduzent Steinbacher Dämmstoffe aus Erpfendorf hat Julian Eberhard zum Gespräch gebeten. Steinbacher: Lieber Julian, erstmal Gratulation zu deinen Weltcuperfolgen. Wie läuft die Saison bislang für dich? „Vielen Dank. Die Saison verlief sehr gut: zwei Weltcupsiege im Sprint, in Oberhof und in Pyeongchang, zweiter im Sprint-Weltcup und Bronze in der Staffel bei der Biathlon-WM... Allerdings versuche ich immer, mich auf einzelnen Erfolgen nicht allzu lang auszuruhen, sondern hungrig...

Anzeige
Werden noch Baumaterialien wie Sand, Splitt etc. auf Baustellen benötigt, kann dies bei der Aufstellung problemlos mitgeliefert werden. | Foto: Schatzgräber Minicontainer
7

Schatzgräber Minicontainer: Ein Container – viele Vorteile

Schatzgräber Minicontainer: Ein Container – viele Vorteile Die Schatzgräber Minicontainer (Inhalt 1m³) bieten die Möglichkeit bereits auf der Baustelle die Abfälle sortenrein zu trennen. Dadurch werden Entsorgungskosten eingespart und die recycelbaren Abfälle direkt in die Rohstoffkette rückgeführt. Die flexible Versetzbarkeit der Container mit Kran über Mauern und Zäune oder auf Terrassen, sowie mit Hubwagen in Innenhöfe oder Werkstätten, ermöglicht die Aufstellung genau dort, wo der Müll...

Ja für Widmung für Personalhaus

+ + Der Gemeinderat beschloss auf Ansuchen von Signe Reisch (Rasmushof) eine Umwidmung für die Errichtung eines Personalwohnhauses (Brixentaler Bundesstraße, Nähe Reither Kreuzung). Gefasst wurde der Erstbeschluss. Man verlangt noch einen weiteren Planentwurf mit einer verkleinerten Variante des Projekts. Errichtet wird auch eine Tiefgarage. Die Einfahrt zu dem Objekt ist bereits geregelt (Dienstbarkeit), auch die Bezirkshauptmannschaft hat bereits geprüft und das Projekt positiv beurteilt.

...wenn ein Todesfall ein reines Vergnügen ist: Tirosaurier "Vergnügungssteuer" endlich tot | Foto: WK Tirol

Vergnügungssteuer steht vor dem Aus

Nach langen Diskussionen über die Vergnügungssteuer soll diese nun in Tirol großteils abgeschafft werden. TIROL. Nach Jahren der Diskussionen scheint das Ende der Vergnügungssteuer nun in Sicht. Runder Tisch zur Vergnügungssteuer Die Diskussionen über das Ende der Vergnügungssteuer zwischen Stadt, Land, Gemeinderverband und Wirtschaftskammer neigen sich dem Ende zu. Auch wenn sich nun viele für die Abschaffung der Vergnügungssteuer einsetzen, ist laut Bodenseer der Hauptverdienst dafür der...

Bebauungsplan für MPreis nun genehmigt

KITZBÜHEL. Die Entfernung eines Pylons vor dem MPreis in der Jochberger Straße war Voraussetzung der Gemeinde, um einen Bebauungsplan zu erlassen, womit das Unternehmen im Innenbereich ausbauen kann. Der Pylon wurde abgetragen.

J. Hadschieff, C. Sengthaler, T. Schmid, R.  Danler,G. Mayr. | Foto: Club Tirol

Heimische Expertise im Club Tirol

WIEN/WESTENDORF. Generalsekretär und Kabinettchef Thomas Schmid und Steuerexperte Sektionschef Gunter Mayr erläuterten vor 100 Tiroler Landsleuten im Rahmen einer Einladung des Business-Netzwerkes "Club Tirol" im Finanzministerium den mühsamen Weg zu einem ausgeglichenen Budget. Schmid ist gebürtiger Westendorfer, Mayr kommt aus Wörgl.

Landesschulinspektor Roland Teissl, Erster Platz Kosmetik Carina Vogelsberger, Erster Platz Fußpflege Jaqueline Friedl, Erster Platz Fantasie Make-Up Marie-Theres Tinzl und ihr Model, Landesinnungsmeisterin Astrid Westerthaler und Spartenobmann Gewerbe & Handwerk Georg Steixner, (v. l.). | Foto: Die Fotografen

Nachwuchssieger in den Schönheitsberufen stehen fest

Beim TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb wurden die besten Kosmetiker und Fußpfleger gesucht. TIROL. Beim Landeslehrlingswettbewerb der KosemtikerInnen und FußpflegerInnen nahmen 30 Lehrlinge teil. Das Motto lautete „Alles für die Schönheit und das Wohlbefinden“. Der TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb fand im WIFI Tirol statt. Die drei Gewinnerinnen Kosmetik: Carina Vogelsberger / Lehrbetrieb Miriam EbenspergerFußpflege: Jaqueline Friedl / Lehrbetrieb Kosmetik Visage Innsbruck OGFantasie...

Elfriede Fischer wurde von KollegInnen, GF Armin Kuen und Bgm. Brigitte Lackner verabschiedet. | Foto: WMP
3

39 Jahre im Tourismusbüro St. Ulrich

ST. ULRICH (navi). 39 Jahre lang war Elfriede Fischer im Tourismusbüro in St. Ulrich Fels in der Brandung. Nun wurde die langjährige Mitarbeiterin im Kreis ihrer KollegInnen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit 21 Jahren hat Fischer den Dienst im damals noch eigenständigen Fremdenverkehrsverband St. Ulrich angetreten. Sieben Geschäftsführer hat sie kommen und gehen gesehen. Sie erlebte "hautnah" die Digitalisierung der Urlaubswelt oder die heiße Phase der Fusionierung der...

Gauck zu Besuch am EGGER Standort Wismar. | Foto: EGGER

Ehemaliger deutscher Bundespräsident Gauck besuchte EGGER in Wismar

ST. JOHANN/WISMAR (red.). Joachim Gauck besuchte am 15. März den EGGER Produktionsstandort im Wismarer Haffeld. Im Rahmen der Reihe „Verantwortung vor Ort – Engagement in den Kommunen“ machte der ehemalige Bundespräsident auch in seinem Heimatland Mecklenburg-Vorpommern Stopp und besuchte den Holzwerkstoffhersteller EGGER in Wismar. Auf dem Programm standen ein Besuch des neuen Ausbildungszentrums sowie eine Besichtigung der modernen Fußbodenfertigung. Fokusthemen waren die Lehre bei EGGER und...

RHI Betriebsräte mit Birgit Leeb-Lang, Walter Leeb, Josef Larch und Franz Reiter | Foto: RHI Hochfilzen

Mitarbeiterehrung bei RHI Hochfilzen

HOCHFILZEN (red.). Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins wurden am 17.3. zwei Kollegen des RHI Werkes in Hochfilzen für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit vom Betriebsrat geehrt. Josef Larch ist bereits 35 Jahre und Walter Leeb 25 Jahre im Unternehmen tätig. “Lange Betriebszugehörigkeiten sind für uns ein Indikator, dass RHI ein guter Arbeitgeber ist. Wir sind stolz, dass wir loyale und erfahrene Mitarbeiter haben. Es ist uns wichtig, dass das Know-How im Unternehmen bleibt und an...

Neue Händler auf www.KB.shop.tirol. | Foto: PlaTo

Neue shops auf KB.shop.tirol

Händlerstammtisch am 21. März mit neuen Gesichtern BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Seit 21. September präsentiert die Region Kitzbühel ihre Produkte auf der Internetplattform www.KB.shop.tirol. Mit Kitzbühel Tourismus, Weinatelier Agnes, Loinger Metall Design & Tischlerei Sepp Hofer sind 4 Topunternehmen aus der Region neu dazu gestoßen. Beim Händlerstammtisch stellten sich die neuen Gesichter vor.

ie Tiroler Unternehmen sehen optimistisch in die digitale Zukunft: Michael Unterweger (Obmann gewerbliche Dienstleister und Initiator des Digitalisierungsbarometers) und die IT-Experten Barbara M. Thaler (WK-Vizepräsidentin) und Christoph Holz (Obmann der Tiroler IT-Unternehmen). | Foto: WKT
1 1

Tiroler Unternehmen sind auf vergleichsweise niedrigem Digitalisierungsniveau – mit Video

1. Tiroler Digitalisierungsbarometer: Die Unternehmen sehen optimistisch in die digitale Zukunft INNSBRUCK (cia). Erstmals hat die Wirtschaftskammer Tirol eine Befragung der Unternehmer in Bezug auf die Digitalisierung ihrer Betriebe durchgeführt. Das 1. Tiroler Digitalisierungsbarometer soll einen Querschnitt durch die Tiroler Untehmenslandschaft bieten und als Benchmark sowie Wegweiser in die digitale Zukunft bilden. "Eine Zukunft, die schon längst begonnen hat", wie Michael Unterweger,...

An einem Strang: Klaus Heuberger (Sparkasse), Klaus Kittinger, GR Ludwig Schlechter, Andreas Lachhartinger.

Erstmals Kitz Motion Day am 22. April

Die Kitzbüheler Innenstadt wird zur Ausstellungs- und Erlebniszone für die ganze Familie. KITZBÜHEL (niko). Nach zahlreichen Abstimmungsgesprächen mit der Stadtgemeinde, Kitzbühel Tourismus, der Stadtpolizei und der Feuerwehr sind nun alle wesentlichen Punkte für die Umsetzung des 1. Kitz Motion Day geklärt (wir berichteten bereits). Die Initiatoren, die Kitzbüheler Autobetriebe, ziehen gemeinsam an einem Strang und werden in der Vorder- und Hinterstadt über 70 Fahrzeuge von über zehn Marken...

Simon Taxer findet sich in der Falstaff-Spitze wieder. | Foto: marketing deluxe

Falstaff: Simon Taxacher am 6. Rang

WIEN/KIRCHBERG/BEZIRK KITZBÜHEL. Mehr als 240.000 Votings von rund 16.000 Gästetestern hat die Falstaff-Redaktion heuer erhalten. Aus den Bewertungen ging das "Steirereck" als souveränder Sieger hervor (100 Maximalpunkte für Heinz Reitbauer). Ex aequo mit zwei weiteren Küchenchefs findet sich Simon Taxacher (Rosengarten, Kirchberg) mit 97 Punkten am 6. Platz des Falstaff-Rankings. In der Tirol-Wertung bedeutet das Rang zwei hinter der Paznauner Stube Trofana Royal (98 Punkte). In der...

Diskussionsveranstaltung Ökotourismus in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.) Die Grüne Wirtschaft Tirol lädt in Kooperation mit dem K3 KitzKongress und der Pletzer-Gruppe zur Diskussionsveranstaltung "Ökotourismus - A fade Partie oder der Tourismus der Zukunft". Am Podium diskutieren Andrea Weber (Tourismusverband Tirol West) und Mafred Pletzer (Pletzer-Gruppe). Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Höck. Auswirkungen des gängigen Tourismus in ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Hinsicht sowie Chancen eines nachhaltigen Tourismus...

Bettina Huber, Susa Hartrumpf, Anita Aufschnaiter, Hubert Almberger, Peter Seiwald, Markus Hutter und Franz Viertl (v. li.) | Foto: privat

WB St. Johann zu Gast bei Tourismusschulen am Wilden Kaiser

ST. JOHANN (red.). Der Wirtschaftsbund Vorstand der Ortsgruppe St. Johann besuchte die Tourismusschulen am Wilden Kaiser. Dir. Anita Aufschnaiter präsentierte voller Stolz die Pläne des Neu- und Umbaus und die UnternehmerInnen zeigten sich vom Baufortschritt der Umbauarbeiten begeistert. Für den Bezirksobmann Peter Seiwald sind "Wirtschaft und Schule" nicht nur Schlagworte: „ Eine gute Zusammenarbeit bringt sowohl für die Wirtschaft als auch für die Schule Vorteile.“ Vizebürgermeister Hubert...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.