Kitzbühel - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Die Sportklasse 1s mit Dir. Angelika Trenkwalder, Alexandra und Richard Cervinka, Trainer Bojan Margic, Klassenvorstand Bernhard Prokopetz. | Foto: NMS Kitzbühel

Einheitliches Outfit für die NMS Kitzbühel Sportklasse

KITZBÜHEL (navi). Als vor etwa zehn Jahren an der Hauptschule Kitzbühel eine Sportklasse ins Leben gerufen wurde, waren Alexandra und Richard Cervinka gleich begeistert. Die Idee, Kindern und Jugendlichen verschiedene saisonale Sportarten näher zu bringen, hat sich langfristig bewährt. War es anfänglich noch schwer, die Klassen zu füllen, ist nun bereits ein Aufnahmetest erforderlich, um in diese äußerst beliebte Klasse zu kommen. Damit für alle gleiche Trainingsanzüge, T-Shirts und kurze Hosen...

Siegerteam: Veronika Huber, Chiara Puchinger, Matthäus Hofer, Manfred Reiner mit der Wandertrophäe. | Foto: KCC

Team um Veronika Huber Gewinner des Generationenturniers 2017

KITZBÜHEL (niko). Zum 2. Mal wurde im Curling-BLZ das Generationenturnier ausgetragen. Spielberechtigt waren dabei Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren sowie Damen und Herren 45-plus. 15 CurlerInnen nahmen teil, die in vier Teams aufgeteilt wurden. Nach spannenden Spielen stand das Team Veronika Huber mit Chiara Puchinger, Manfred Reiner und Matthäus Hofer mit 6 Punkten, 11 Ends und 23 Steinen als Sieger fest. Auf Rang zwei folgte das Team Traudi Koudelka mit Anni Reiner, Elke Dieterer und...

In St. Ulrich wird das Skitouren-Camp mit Lawinenkurs angeboten. | Foto: Ole Zimmer
5

Skitouren-Camp / Lawinenkurs Sankt Ulrich am Pillersee

ST. ULRICH. Skitouren gehen wird immer beliebter. Es braucht nicht viel für das grenzenlose Schneevergnügen am Berg. Und doch ist Vorsicht geboten: Abseits der Pisten lauern viele Fallstricke und Gefahren. Die BEZIRKSBLÄTTER laden mit ihrem Partner skitourenwinter.com an drei Terminen zu Skitouren-Camps mit Lawinenkurs; letzter Termin ist der 24./25. März in St. Ulrich im PillerseeTal. Beim Safety-Camp geht es zwei Tage lang intensiv um die Sicherheit am Berg. Staatlich geprüften Berg- und...

Foto: K.S.C.

Großer Schulskitag in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Freitag, 3. März, findet der große Kitzbüheler Schulskitag auf der Rasmusleitn und am Ganslernhang statt. Teilnehmen können alle Kinder und Schüler, die entweder eine Schule in Kitzbühel besuchen oder in Kitzbühel wohnhaft sind. Bereits am Mittwoch, 1. 3., können die Schüler ab der 5. Schulstufe von 13.30 bis 16 Uhr in einem eigenen Kurs trainieren. Das gleiche Angebot gibt es für die Kinder der Volksschule und Vorschule am Donnerstag, 2. 3., von 13.30 bis 16 Uhr. Am Freitag...

Heimische Eis-Damen siegten gegen Graz

KITZBÜHEL. In der Dameneishockey-Bundesliga (DEBL) siegte die SPG Kitzbühel-Kufstein gegen die Devils Graz knapp mit 5:4. Die heimischen Damen lagen nach neun Spielen mit 20 Punkten am 2. Tabellenrang (36:15 Tore).

8:4 Sieg der Bulls zum Saisonabschluss

ST. ULRICH. Tabellenplatz zwei bis vier war vor dem letzten Saisonspiel für die Nuarach Bulls noch möglich. Voll motiviert ging's ins Spiel bei den EC Oberndorf Rams. Nach 18 Minuten lagen die St. Ulricher Eis-Cracks klar voran, ehe die Salzburger bis auf 4:5 herankamen. Mit weiteren drei Treffern konnte der Endstand von 8:4-Sieg hergestellt werden. Es lag nun an Saalfelden, ob die Nuarach Bulls die Saison als Vizemeister oder am 3. Rang abschließen.

1 71

ÖSV-Herren-Staffel jubelt über Bronze

Es ist vollbracht. Österreichs Herren-Staffel hat die rot-weiss-roten Biathlonfans mit einer vielumjubelten Bronzemedaille in der Staffel erlöst. HOCHFILZEN (niko). Das ÖSV-Quartett Daniel Mesotitsch, Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger konnte sich vor 22.300 begeisterten Zuschauern in einem unglaublich dramatischen Rennen knapp vor dem Team aus Deutschland durchsetzen. Gold ging an die Mannschaft aus Russland, welche sich mit nur drei Nachladern 5,8 Sekunden vor dem...

Großer Bronze-Jubel bei Simon Eder. | Foto: OK Hochfilzen/EXPA
5

Dahlmeier schreibt Sportgeschichte, Bronze für Eder

HOCHFILZEN (niko). Die Weltmeisterin im Massenstart heißt, wie könnte es anders sein, Laura Dahlmeier. Die 23-jährige Deutsche setzte sich auch im letzten Damenrennen der internationalen Titelkämpfe durch und holte damit ihr fünftes WM-Gold in Hochfilzen. Das war, bei einer Weltmeisterschaft, bisher noch keinem im Biathlonsport gelungen. Zur Draufgabe nahm Dahlmeier noch eine Silbermedaille mit nach Hause. Für Österreichs einzige Starterin verlief der Massenstart nicht nach Wunsch. Die sonst so...

Die St. Johannerinnen siegten zwei Mal. | Foto: VC St. Johann

VC St. Johann Damen: Zweimal voll gepunktet in Innsbruck

ST. JOHANN. Bei zwei Spielen in der Landesliga A in Innsbruck (3:0 gegen TU Schwaz, 3:1 gegen USI Innsbruck) konnten die Damen des VC St. Johann die Tabellenführung weiter ausbauen. Die St. Johannerinnen bleiben damit ungeschlagen. Ein klarer 3:0 Erfolg konnte gegen Schwaz gefeiert werden. Die St. Johannerinnen dominierten die Partie von Beginn weg und ließen keine Zweifel aufkommen, wer die drei Punkte mitnehmen würde. Auch die Küken aus der U15, Elisa Nimmervoll und Nina Rosenauer, konnten...

Foto: Atomic/Gepa
3

Manuel Feller carvte zum Vize-Weltmeister-Titel hinter M. Hirscher

ST. MORITZ/FIEBERBRUNN. Manuel Feller (Fieberbrunn, 24) sorgte gemeinsam mit Marcel Hirscher im Slalom für einen glanzvollen Abschluss der alpinen Ski-WM in der Schweiz. Nach dem ersten Lauf noch auf Rang sieben gelegen, blies der PillerseeTaler ÖSV-Techniker zum Großangriff. Der Lohn war Silber und der Vize-Weltmeistertitel hinter Doppel-Weltmeister Marcel Hirscher. "Das ist einfach genial, nach meinen vielen Ausfällen. Nach dem ersten Durchgang dachte ich: voll angreifen, bevor ich Vierter...

Adler vs. Sterzing. | Foto: EC Die Adler

Adler verlieren 1:5 gegen Sterzing

KITZBÜHEL. Im drittletzten Spiel der Saison mussten sich die Kitzbüheler Adler auswärts gegen Sterzing mit 5:1 geschlagen geben. Den einzigen Treffer für die Adler erzielte Mike Hummer. Aufgrund der Abgänge von Ainars Podzins, Johan Burlin und Deivids Sarkanis wurden vor dem Spiel gegen Sterzing die Linien bei den Kitzbüheler Adlern komplett umgestellt. Nichts desto trotz starteten die Adler engagiert ins erste Drittel und konnten sich auch einige gute Chancen erarbeiten, Treffer wollte jedoch...

Volleyball live! | Foto: VC St. Johann

Volleyball-Event für die ganze Familie

ST. JOHANN. Am Samstag, 25. 2., spielen die Damen des VC St. Johann in zwei Begegnungen um dieTabellenführung und den Mitertitel in der Landesliga A (14 - 20 Uhr, ins. 3 Spiele). Geboten wird: Top-Volleyballsport, Tombola, Wetten, Buffet, Musik und Moderation – ein Event für die ganze Familie bei freiem Eintritt. Info: www.stjohannvolley.at

Unsere Staffel  jubelt über die die Bronzemedaille.
6 12 84

Biathlon WM in Hochfilzen: Bronze für unsere Staffel!

Das österreichische Team mit den beiden Pinzgauern Simon Eder und Julian Eberhard sowie mit Dominik Landertinger und Daniel Mesotitsch gewann beim Staffelbewerb die Bronzemedaille. HOCHFILZEN (vor). Endlich war es soweit! Nach starken Rennen im Einzel, Sprint und Verfolgung ohne Medaillen, haben es die Saalfeldener Julian Eberhard und Simon Eder geschafft. Mit Daniel Mesotitsch und Dominik Landertinger konnten sie sich vor 22.300 begeisterten Zuschauern in einem unglaublich dramatischen Rennen...

Manuel Feller konnte nicht mitmischen. | Foto: Hörl

Hirscher holt Gold, Feller fuhr hinterher

ST. MORITZ/FIEBERBRUNN. Marcel Hirscher gewann den WM-Riesenslalom in St. Moritz und erfüllte sich damit einen Traum. Sensations-Zweiter mit Bestzeit im 2. Durchgang wurde sein Teamkollege Roland Leitinger, der sein Glück fast nicht fassen konnte. Manuel Feller (Fieberbrunn) landete im ersten Lauf nur am 33. Rang. Er verzichtete auf einen Start in der Entscheidung (60 Läufer im 2. DG startberechtigt, Anm.). Feller laborierte an leichten Rückenproblemen und wollte sich für den Slalom am Sonntag...

Das deutsche Quartett gewann den Staffelbewerb. | Foto: WMP
3

Deutschland gewinnt WM-Staffelgold

ÖSV-Damenstaffel wurde disqualifiziert HOCHFILZEN (niko). 17.800 Zuschauer erlebten in Hochfilzen eine Damen-Staffel, die an Spannung kaum zu überbieten war. Nach 4x6 Kilometern hatte Deutschland in der Besetzung Vanessa Hinz, Maren Hammerschmidt, Franziska Hildebrand und Laura Dahlmeier die Nase vorne. Lange Zeit hatte das DSV-Quartett als sicherer Sieger ausgesehen, ehe Schlussläuferin Laura Dahlmeier, die jetzt bei vier Goldenen und einer Silbermedaille hält, es mit zwei Nachladern im...

Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), Thomas Aichner (Präsident IDM-Südtirol), Elisa Rosati (Trentino Marketing) und Giacomo Santini (Präsident der Tour of the Alps), v. l.  stellten die Tour of the Alps vor. | Foto: Regionalsport.at
1 15

Starkes Teilnehmerfeld bei der ersten TotA

Sieben Welt-, drei Continental-, sieben Professional- und ein Nationalteam werden die erste TotA zu einer großen Show werden lassen. TIROL eh. Im Rahmen der Biathlon-Weltmeisterschaft Hochfilzen wurde die Euregio Tour of the Alps (TotA) vorgestellt, welche vom 17. bis 21 April stattfinden wird. Was vor 40 Jahren mit dem Giro del Trentino begann wurde zur Tour of the Alps. Dieses fünf Etappen Rennen führt durch die Euregio-Regionen Tirol (Nord- und Osttirol), Südtirol und Trentino. Die...

Am 4. März startet der "Snow Leopard Day" | Foto: Veranstalter
2

"Rennen für den Schneeleoparden" - Skitourengehen für den guten Zweck

ST. JOHANN (red.). Am Samstag, den 4. März heißt es in acht Ländern: „Rennen für den Schneeleoparden“. Skitourenspezialist Dynafit und Intersport Patrick veranstalten den Snow Leopard Day und rufen Skitourengeher zum Schutz des vom Aussterben bedrohten Leoparden auf. Hobby-Skitourengeher und Profis können auf ausgewiesenen Strecken Höhenmeter sammeln, die am Tagesende vom Veranstalter gezählt werden. Die Höhenmeter werden dann in eine Spende an den Snow Leopard Trust umgewandelt. Jeder...

Prost auf den WM-Titel! Lowell Bailey war der Überraschungssieger im Einzel. | Foto: OK Hochfilzen/EXPA
7

Bailey Sensations-Weltmeister im Einzel

Eder als 12. bester Österreicher; Fourcade wieder am Stockerl HOCHFILZEN (niko). Der neue Weltmeister im Einzel heißt Lowell Bailey. Dem 35-jährigen US-Amerikaner gelang im WM-Einzelbewerb von Hochfilzen ein perfektes Rennen. Bailey, der mit der hohen Startnummer 100 ins Rennen gegangen war, traf 20 Mal ins Schwarze und jubelte am Ende vor 15.300 Zuschauern über Gold. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Einzelwettkampf lag der Amerikaner nach 20 Kilometern 3,3 Sekunden vor dem Tschechen...

Die NachwuchsskiläuferInnen des SV Oberperfuss bildeten mit Skiern und Fackeln ein Spalier für die Vizeweltmeisterin.
1 74

Oberperfuss ehrte Stephanie Venier

Großer Empfang für die Vizeweltmeisterin, deren Leistung in ihrer Heimatgemeinde gewürdigt wurde! "Ganz Oberperfuss ist auf den Beinen, um deine Leistung zu würdigen," sagte Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher beim Empfang für die WM-Silbermedaillengewinnerin Stephanie Venier. Landesüblicher Empfang Am Anfang stand ein landesüblicher Empfang in Anwesenheit von LHStv. Josef Geisler ÖSV-Vizepräs. Alois Schranz und vieler weiterer prominenten Gratulanten. Die Musikkapelle, die...

Timna Moser, eine Pionierin unter den Frauen in der Nordischen Kombination, blickt mit Zuversicht in die Zukunft was die Teilnahme der Frauen bei Nordischen Skiweltmeisterschaften und bei Olympiaden ist. | Foto: Regionalsport.at
1 10

Festival in der Königsdisziplin des nordischen Skisports

Die Olympiaregion Seefeld als Austragungsort für die 52. FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft. TIROL eh. Vom 19. Februar bis zum 03. März 2019 findet in der Olympiaregion Seefeld die 52. FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft statt. Damit schließt die WM das Jahrzehnt in dem sämtliche olympischen Schneesportdisziplinen als Weltmeisterschaft in Österreich ausgetragen werden. Christian Scherer vom ÖSV betonte: „Diese WM in Seefeld ist ein partnerschaftliches Projekt zusammen mit dem Skiclub Seefeld,...

In der Bubble für den "Help-for-Kids" Spendenfonds Fußball spielen. | Foto: Veranstalter

Fußball in der Bubble für den guten Zweck

KIRCHBERG (red.). 10 Teams haben am 4. März ab 11 Uhr die Möglichkeit, ihre Liebe zum Fußball mit einem guten Zweck zu verbinden: beim ersten Bubble-Fußballturnier in der Sporthalle der Neuen Mittelschule Kirchberg. Der Reinerlös kommt dem Help-for-kids Spendenfonds zu Gute. Zwei Teams treten zu einem (fast) normalen Fußballspiel in der Halle an, jedoch sind alle Spieler von einem Kunststoff-Airbag umgeben. Diese Schutzhülle erlaubt direkten Kontakt mit den Gegnern und verändert das...

Adrien Duvillard verstarb 82-jährig. | Foto: K.S.C.

Skilegende A. Duvillard verstorben

KITZBÜHEL/MEGÈVE. Adrien Duvillard (geb. 7. 11. 1934) ist am 14. 2. in Megève (FRA) verstorben. 1960 war das Jahr am Hahnenkamm für Adrien in Kitzbühel. Er gewann Abfahrt und Slalom und damit auch die Kombination – mit der Traumnote „0“. Nach ihm schaffte dies nur noch Jean-Claude Killy 1967. Adrien heiratete die gebürtige Kitzbühelerin Evi Föger, dTocher von Walter Föger u. a. Sportwart des K.S.C.). Seine Söhne Adrien und Henri waren ebenfalls erfolgreiche Skirennläufer.

Mario Salfenmoser (TTV St. Johann 1) holte drei Einzelsiege. | Foto: Schwaiger

Starkes St. Johanner Tischtennisteam

BEzIRK KITZBÜHEL. In der 3. Tischtennis-Frühjahrsrunde hatte nur die 1. Mannschaft vom TTV St. Johann Grund zum Jubeln. Mit dem hart erkämpften 6:3-Sieg gegen die SPG Wörgl/Hopfgarten 1 eroberte das St. Johanner Trio Mario Salfenmoser (3 Siege), Harald Jesacher und Herbert Palus den 3. Tabellenplatz im Tiroler Meister-Play-Off. Weitere Ergebnisse – Play Off B/C-Liga: TTC Rum 1 - SPG Kitzbühel/Jochberg 1 (Janisch, Zaggl, Monitzer) 6:3, TTC Jenbach 1 - TTV St.Johann 2 (Haberstroh, Hautz, Weiler)...

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.