Brixental, Jugendbetreuung
Kirchberg tritt Verein "Jugendbetreuung" bei

- René Schwaiger, Anni Schmid, Birgit Strobl, Andreas Brugger, Martina Lindner, Helmut Berger, Christiane Wörndle.
- Foto: Gde. Westendorf
- hochgeladen von Klaus Kogler
Erweiterung der Jugendbetreuung im Brixental; Verein besteht seit 2011; Gemeinde Kirchberg neu im Boot.
KIRCHBERG, BRIXEN, WESTENDORF. Der Verein Jugendbetreuung Brixen und Westendorf, der 2011 von den beiden Gemeinden gegründet wurde, erhält Zuwachs: Auch die Gemeinde Kirchberg beteiligt sich nun aktiv an der Jugendbetreuung.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, bestehende Strukturen zu verbessern und neue Angebote für Jugendliche zu schaffen.
In Brixen ist das Jugendzentrum „JUZ“ bereits eine etablierte Anlaufstelle für junge Menschen und soll weiter ausgebaut werden. In Westendorf bestand früher das „Homebase“, das jedoch vor einigen Jahren aufgelöst wurde. Seither organisiert der Gemeindeausschuss für Jugend und Sport monatliche Veranstaltungen.
Diese Angebote sollen jetzt durch eine feste Jugendbetreuung ergänzt werden. Dafür werden die ehemaligen Räumlichkeiten der Bergrettung im Alpenrosensaal genutzt. Auch Kirchberg wird mit der Organisation von Jugendveranstaltungen beginnen.
Personelle Verstärkung
Um diese Leistungen professionell betreuen zu können, wird das Team personell verstärkt. In Brixen gibt es bereits eine Jugendbetreuerin, zusätzlich wurde eine neue Stelle ausgeschrieben.
Der Verein Jugendbetreuung setzt sich aus jeweils zwei Vertretern der Gemeinden zusammen: Obmann Bgm. René Schwaiger (Westendorf), Stv. Bgm. Helmut Berger (Kirchberg), Kassier Bgm. Andreas Brugger (Brixen), Stv. Martina Lindner (Kirchberg), Schriftführerin Christiane Wörndle (Brixen), Stv. Anni Schmid (Westendorf).
Obmann Schwaiger dankt dem Land Tirol für die Förderung:
„Dank dieser Unterstützung können wir nachhaltige Angebote für Jugendliche schaffen, die ihnen sinnvolle Freizeitmöglichkeiten bieten und sie aktiv in die Gesellschaft einbinden.“




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.