Konzert Wien 5.4.25
Sopran ANNA TODOROVA & Tenor JAKOB GERBETH - Lieder

Das Wiener Zentrum für Gesang dringt mit den beiden Preisträgern für Liedinterpretation ANNA TODOROVA und JAKOB GERBETH in die ergreifende Tiefe von Deutschen und anderen Liedern vor.  | Foto: © Fotos: privat, Pixabay; Plakat: OESTIG
  • Das Wiener Zentrum für Gesang dringt mit den beiden Preisträgern für Liedinterpretation ANNA TODOROVA und JAKOB GERBETH in die ergreifende Tiefe von Deutschen und anderen Liedern vor.
  • Foto: © Fotos: privat, Pixabay; Plakat: OESTIG
  • hochgeladen von Elfi Oberhuber

Melancholie, Hoffnung, Sehnsucht und Seeleneindrücke zogen sich vom 18. bis zum 20. Jahrhundert durch die Kunstlied-Szenen der Wiener Klassik, der deutschen Hochromantik bis zum Neoklassizismus. Textliche Grundlage waren etwa Gedichte über das Wandern, die Liebe, den Morgen oder die Nacht, die auch Komponisten dieses Programms Deutscher und anderer Lieder inspirierten: JOSEPH HAYDN, LUDWIG VAN BEETHOVEN (13-minütiger Liederzyklus „An die ferne Geliebte“), FRANZ SCHUBERT, ROBERT SCHUMANN, JOHANNES BRAHMS und RICHARD STRAUSS. In Russland entsprach Spätromantiker SERGEI RACHMANINOW um 1900 dieser Strömung mit Titeln wie (deutsch übersetzt) „Ich liebe meine Trauer; Kind, Du bist schön wie eine Blume; Traum; Lila; Hier ist es gut; Quellwasser“. Auf dem Bolero-Tanz, Stierkampf und Frauen beruht Spanier FERNANDO OBRADORS´ „El Vito“. Etwas später waren auch Widerstandgedichte im Zweiten Weltkrieg die Basis von Franzose FRANCIS POULENC.

Um diese Inhalte zielgerichtet bis zum Publikum zu transportieren, bedarf es sehr weit fortgeschrittener Sangeskunst: dazu fähig sind für das WIENER ZENTRUM FÜR GESANG unter der Leitung von Prof. MARIO STELLER zwei Gesangsvirtuosen, die kürzlich als Preisträger für die beste Liedinterpretation beim Alpe-Adria-Gesangswettbewerb des Musikvereins Graz hervorgegangen sind: ANNA TODOROVA, ukrainische Sopranistin und Pianistin aus Berlin, und JAKOB GERBETH, Tenor aus Wien.

Einstudierende ist die anerkannte Pianistin, Korrepetitorin der Wiener Staatsoper und künstlerische Assistentin des Wiener Zentrums für Gesang SEUL RUGIADA LEE, die TODOROVA und GERBETH bei großer Einfühlung und Präzision begleitet.

Weiterführende Programmdetails und Online-Reservierung auf www.rotersalon.at
Wann: Sa 5.4.2025, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.