Winterstart im MuseumsQuartier mit "Elektro Guzzi"

- Sportlich Interessierte steht die Eisstockbahn für Wettkämpfe zur Verfügung.
- Foto: Daniel Gebhart de Koekkoek
- hochgeladen von Alexandra Laubner
„Elektro Guzzi“ eröffnen den Winter im MQ
Charity Punsch, DJ Sounds und vieles mehr – so eröffnet am 07. November der „Winter im MQ“, der bis 23. Dezember wieder ein vielfältiges Programm u.a. mit einer Street-Art Aktion im MQ Haupthof, Eisstockschießen, Kinderprogramm oder Autorennen bietet.
Installation als Premiere
„Erstmals wird es dieses Jahr im Rahmen des ‚Winter im MQ‘ eine künstlerische Installation im MQ Haupthof geben, bei deren Entstehung die BesucherInnen live dabei sind. Neben den kulturellen Veranstaltungen in den Museen, Ausstellungs- und Veranstaltungshäusern wird somit auch im MQ Haupthof Kunstgenuss geboten. Gleichzeitig sorgen Lichtprojektionen, DJ Sounds und vieles mehr für vorweihnachtliche Stimmung der etwas anderen Art “, so MQ-Direktor Christian Strasser.
Charity Aktion
Traditionell eröffnet wird der „Winter im MQ“ am 07.11. von 17–18h mit einer Charity Aktion: in den MQ Pavillons wird Punsch um EUR 1,50 verkauft, der Erlös kommt dem österreichischen Verein „Puls“ zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes zu Gute. Ab 18h legt dann DJ Beware (FM4 Unlimited) auf mit einem abwechslungsreichen Mix aus Electronic und Freestyle.
Live-Konzert von „Elektro Guzzi"
Musikalischer Höhepunkt ist um 20.15 Uhr das Konzert von „Elektro Guzzi“, die mit ihrer faszinierenden Umsetzung von live elektronischer Musik das Publikum begeistern, wie zuletzt beim Sonar Festival in Barcelona. Nur mit Gitarre, Bass und Drums ausgestattet, setzen sie aus den ungewöhnlichsten Spieltechniken einen direkten körperlichen Gesamtsound zusammen, der so facettenreich wie stringent ist. Alles greift lückenlos ineinander, sodass nur noch die Musik als geschlossene Einheit erfahrbar ist.
Bis 23. Dezember geöffnet
Bis 23. Dezember werden im MQ Haupthof wieder sechs Eispavillons aufgestellt, deren Außenhüllen dieses Jahr erstmals von Street-Art Künstlern gestaltet werden. Der Vorreiter der New Yorker Street-Art Bewegung John Fekner ist im November als Artist-in-Residence im quartier21/MQ. Gemeinsam mit seinem Partner Don Leicht wird er mithilfe der stencil-Technik eine Botschaft hinterlassen und eine kollektive visuelle Erfahrung schaffen. Die BesucherInnen werden die Möglichkeit haben sich selbst an dem Werk zu beteiligen.
Tolles Kinderprogramm
Speziell für Kinder bietet das ZOOM Kindermuseum in Kooperation mit der Initiative „Recycling-Kosmos Ottakringer Straße“ die „ZOOM Winterwerkstatt“: Kaputte Dinge, die man noch nicht wegwerfen will, werden in der Winterwerkstatt gemeinsam angeschaut, ob sie sich reparieren lassen, oder man vielleicht etwas ganz Neues daraus bauen kann.
Eisstockbahn
Sportlich Interessierte steht die Eisstockbahn für Wettkämpfe zur Verfügung, fachliche Tipps liefern Mitglieder des Landeseisstockverbandes Wien. Fans des Motorsports können beim „Winter Race“ Autos im Miniaturformat über einen Hindernisparcours flitzen lassen.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.