Innere Stadt
Wien Museum "MUSA" stellt Straßenfotografie aus

- Das Foto stammte aus der 1998er Serie "Wiener Autofahrer unterwegs" von Andreas Baumann.
- Foto: Andreas Baumann
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
In ihrer neuen Ausstellung "Augenblick! Straßenfotografie in Wien" beschäftigt sich das Wien Museum "MUSA" mit der Frage, wie sich Wien seit den 1860er Jahren verändert hat. Noch bis 23. Oktober kann man die verschiedensten Fotos aus der Stadt sehen.
WIEN/INNERE STADT. Eine Frau transportiert eine große Pflanze im Kinderwagen, ein Mann schaut wütend über seine Sonnenbrille, vier Frauen verfolgen gespannt ein Pferderennen mit ihren Fernröhren - alle diese kuriosen Szenen haben eines gemeinsam. Sie sind ab dem 19. Mai im Rahmen der neuen Ausstellung "Augenblick! Straßenfotografie in Wien" im Wien Museum "MUSA" zu sehen.

- Bis Ende Oktober kann man die Ausstellung noch sehen.
- Foto: Timotheus Tomicek
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Bis in den Herbst präsentiert das Wien Museum in der Felderstraße 6-8 einen Querschnitt durch die Geschichte der Wiener "Street Photography", angefangen bei den 1860er Jahren bis in die heutige Zeit. „Zum ersten Mal nehmen wir den gesamten Bestand der fotografischen Sammlung vor die kuratorische Linse. Und das konkrete Thema dieses initialen Überblicks ist die Gestalt der Stadt selbst“ erklärt der Direktor des Wien Museums Matti Bunzl.
Die Stadt durch die Linse betrachtet
Dabei gehen sie nicht nur der Frage nach, wie sich das Medium der Fotografie seitdem verändert hat, sondern auch wie sich Wien in diesem Zeitraum weiterentwickelt hat. „Wir brechen in der Gegenwart auf und legen, Schicht um Schicht, Wiens Straßenbilder der Vergangenheit frei", sagt Anton Holzer, Kurator der Ausstellung.

- Die Fotos stammen aus der Zeit der 1860er bis heute.
- Foto: Timotheus Tomicek
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
„Das Ausstellungsprojekt beschäftigt sich mit fotografischen Zeitschnitten, mit Aufnahmen, die das Leben auf Wiens Straßen für einen Moment eingefroren haben,“ führt Frauke Kreutler, ebenfalls Kuratorin der Ausstellung, fort. Die Ausstellung kann von 19. Mai bis 23. Oktober im Wien Museum "MUSA" in der Felderstraße 6-8 besucht werden. Der Eintritt kostet je nach Ermäßigung fünf bis sieben Euro.
Nähere Informationen zu der Ausstellungen findet man auf www.wienmuseum.at
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.