Innere Stadt
Verbesserungen im Kreuzungsbereich bei der Schwarzenbergstraße

- Gregor Raidl, Vorsitzender Verkehrs und Wirtschaftskomission, mit Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP).
- Foto: BV1
- hochgeladen von Pia Rotter
Die Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Schwarzenbergstraße und Ring gehört für viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur täglichen Geduldsprobe. Jetzt gibt es jedoch gute Nachrichten aus der Bezirksvorstehung Innere Stadt: Die Kreuzung wurde entschärft.
WIEN/INNERE STADT. Die Kreuzung Schwarzenbergstraße und Ring war lange ein Ärgernis für viele Verkehrsteilnehmende. Nun sorgt eine gezielte Maßnahme der Bezirksvorstehung Innere Stadt für Entlastung: Der stark frequentierte Bereich wurde verkehrstechnisch optimiert.
"Wir haben die Rückmeldungen aus der Bevölkerung ernst genommen", heißt es aus der Bezirksvorstehung Innere Stadt. Immer wieder seien Beschwerden zu langen Staus an den Bezirk herangetragen worden.
Verkehrszählung beauftragt
Somit hat die Bezirksverstehung eine Verkehrszählung an der besagten Kreuzung in Auftrag gegeben. "Die Zählung hat uns ein gewichtiges Argument geliefert", erklärt die Bezirksvorstehung. Auf Basis der Daten konnte man sich gemeinsam mit den zuständigen Dienststellen der Stadt auf eine Anpassung einigen: Die Ausfahrt wurde wieder auf zwei Spuren erweitert – eine konkrete Maßnahme mit spürbarem Effekt.

- Markus Figl (ÖVP) ist Bezirksvorsteher der Inneren Stadt.
- Foto: Julia Schmidt
- hochgeladen von Julia Schmidt
Inzwischen sind die Arbeiten abgeschlossen. Autofahrerinnen und Autofahrer können wieder zweispurig in den Ring einbiegen.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.