Staatsoper ist brüchig: Jetzt werden Spendengelder gesammelt

Das berühmte Haus an der Ringstraße soll vor dem Zerfall bewahrt werden
3Bilder
  • Das berühmte Haus an der Ringstraße soll vor dem Zerfall bewahrt werden
  • hochgeladen von Paul Martzak-Görike

INNERE STADT. Täglich versammeln sich unzählige Touristen vor und rund um die Staatsoper in der Wiener Innenstadt. Aber auch die Wiener Bevölkerung schätzt das Gebäude am Ring sehr.

Bei näherer Betrachtung wird jedoch sichtbar, dass die Fassade der Oper schon einmal bessere Zeiten gesehen hat. Im Eingangsbereich verblassen die Deckenmalereien ebenso, wie Risse und abgebröckelte Teile am Mauerwerk zu erkennen sind. Die Sanierung hat nicht nur für Operndirektor Dominique Meyer oberste Priorität: "Die Oper ist ein Ort der Kultur, aber sie ist auch fragil."

Zuschauermagnet Oper

318 Vorstellungen hat es in der abgelaufenen Saison an der Staatsoper gegeben und es wurde ein Einnahmen- und Besucherrekord aufgestellt. Trotzdem sind die Kosten der Sanierung mit über einer Million Euro sehr hoch und können nicht vollständig von der Oper selbst getragen werden.

Laut Medienberichten gedenkt Christian Kircher, der Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, einen Teil der Sanierungskosten durch die Unterstützung von Privaten oder Sponsoren und Mäzenen zu finanzieren. Ab September wird es darum einige Aktionen zum Thema Fundraising geben: Den Anfang machte ein Benefizdinner am 27. September. "Begleitet wurde es von musikalischen Einlagen des Staatsopern-Ensembles, um die geladenen Gäste in die nötige Gönnerlaune zu versetzen", so Staatsopern-Pressechef André Comploi, der sich diesbezüglich auch Ideen aus der Bevölkerung anhören will.

Das berühmte Haus an der Ringstraße soll vor dem Zerfall bewahrt werden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.