Meine Stadtspaziergänge Folge 27 - Apotheke Zum Weißen Engel

3Bilder

Heute aus meinen Stadtspaziergängen:
Jugendstilapotheke von Oskar Laske
in der Bognergasse 9 Wien 1.,

Gründung: wahrscheinlich um 1440, spätestens 1568 lt.wien.gv

Die erste Erwähnung der Apotheke „ad angelum album“ (zum weißen Engel) findet sich bereits 1587. Der erste Besitzer war Sebastian Götz. Der erste Standort der Apotheke befand sich anscheinend am Lichtensteig.

1618 wird die Apotheke in die Färbergasse verlegt, auch bekannt als Unter den Spänglern. Balthasar Bartez war Besitzer der Apotheke von 1625 bis 1647, unter ihm erfolgte die Verlegung in die Bognergasse 2. 1725 übersiedelte die Engel-Apotheke zum Kohlmarkt.

Von 1797 bis 1823 war Leopold Vollgruber Besitzer, unter ihm erfolgte die Übersiedlung zum Platz Am Hof Nr. 6.

1891 transferierte die Apotheke wieder erneut, zurück an die Bognergasse, diesmal die Nummer 13. 1901/02 wurde das gesamte Haus, in dem sich die Apotheke ebenfalls befand, abgerissen und durch einen Jugendstilbau ersetzt, der bis heute steht. Der Neubau und die Gestaltung der Apotheke erfolgte durch Oskar Laske.

Die Apotheke ist von der Straßenfront mit Marmor und Mosaiken von zwei Engeln im Jugendstil geschmückt, und ist eine der wenigen, noch erhaltenen Apotheken im Jugendstil und beliebtes Fotomotiv für Touristen. wiki

Noch ausführlichere Informationen gibt es unter nachfolgendem Link:
Zum weißen Engel wien.gv

Wo: Bognergasse, Bognergasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.