Polizei vor Ort
Fahrzeug kracht in Pestsäule, Großeinsatz am Wiener Graben

Wie MeinBezirk erfuhr, krachte ein Fahrzeug in die bekannte Pestsäule am Graben, nicht weit weg vom Stephansdom. (Archiv) | Foto:  Markus Scholz / dpa / picturedesk.com
3Bilder
  • Wie MeinBezirk erfuhr, krachte ein Fahrzeug in die bekannte Pestsäule am Graben, nicht weit weg vom Stephansdom. (Archiv)
  • Foto: Markus Scholz / dpa / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Ein Fahrzeug krachte aus noch unbekannten Gründen in die Pestsäule am Wiener Graben. Laut MeinBezirk-Informationen dürfte der Fahrer alkoholisiert unterwegs gewesen sein. Derzeit gibt es keine Informationen über Verletzte.

Aktualisiert am 3. März um 20.27 Uhr

WIEN/INNERE STADT. Nach dem zweistündigen Großeinsatz aufgrund der Bombendrohung gegen den Wiener Hauptbahnhof kam es am frühen Montagabend zu einem weiteren Großeinsatz der Polizei in Wien.

Wie MeinBezirk von Polizeisprecherin Anna Gutt bestätigt wurde, krachte gegen 18.15 Uhr ein Fahrzeug in die bekannte Pestsäule am Graben, nicht weit weg vom Wiener Stephansdom. Laut ersten Informationen war der Fahrer alkoholisiert. Es gibt keine Verletzten oder weitere Details zum Unfallhergang. Ein möglicher Anschlag kann ausgeschlossen werden. Wie das Fahrzeug zur Säule kam und warum dieses dort unterwegs war, ist nicht bekannt.

Viele Wienerinnen und Wiener waren verunsichert, besonders weil am Montagvormittag ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge in Mannheim (Deutschland) raste. Zwei Menschen starben, mehr als 20 Personen wurden verletzt. "Wir verstehen die Verunsicherung, doch es gibt derzeit keine Hinweise auf eine Vorsatztat. Die Umstände deuten auf einen Unfall hin", schreibt die Polizei auf X.

Fahrer "psychisch auffällig"

Der 35-jährige Fahrer versuchte laut Polizei noch zu flüchten, wurde nach etwa 20 Metern von der Polizei eingeholt und gestoppt. Bei seiner Einvernahme zeigte sich der Mann "psychisch auffällig" und wurde daher zu weiterer Begutachtung in ein psychiatrisches Spital gebracht, heißt es.

Das weiße Fahrzeug krachte in die Pestsäule. | Foto: Screenshot thuglifeaustria/Instagram
  • Das weiße Fahrzeug krachte in die Pestsäule.
  • Foto: Screenshot thuglifeaustria/Instagram
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Bei der Wiener Pestsäule handelt es sich um eine Dreifaltigkeitssäule, die nach der Pestepidemie 1679 errichtet und im Jahr 1693 geweiht wurde. Die hohe barocke Säule ist 21 Meter hoch und eines der bekanntesten Kunstwerke im Stadtgebiet.

Mehr Blaulicht-Meldungen:

Wiener Hauptbahnhof nach Bombendrohung evakuiert
Objekt auf Jesuitenwiese enthielt "sprengkräftige Chemikalien"
Wie MeinBezirk erfuhr, krachte ein Fahrzeug in die bekannte Pestsäule am Graben, nicht weit weg vom Stephansdom. (Archiv) | Foto:  Markus Scholz / dpa / picturedesk.com
Das weiße Fahrzeug krachte in die Pestsäule. | Foto: Screenshot thuglifeaustria/Instagram
Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.