Erste Baupläne für Siemensäcker aufgetaucht

- hochgeladen von Manfred Sebek
Erste Baupläne für Siemensäcker aufgetaucht
Die Planung zur Verbauung der Siemensäcker in Leopoldau geht nach dem Gemeinderatsbeschluss für die Flächenwidmung munter weiter. Ende 2016 haben BV Georg Papai und der Petitionsausschuss noch versprochen, Anrainer und Nachbarn stets frühzeitig und allumfassend informieren zu wollen. Seit Monaten warten betroffene Bürger jedoch auf Informationen zum hydrologischen Gutachten und nachhaltigen Verkehrskonzept von Sozialbau AG und Stadtregierung. Immerhin soll auf den Siemensäckern in den kommenden Jahren Wohnraum für mehr als 2.500 Menschen entstehen.
BI Siemensäcker deckt auf
Jetzt hat die BI Siemensäcker erste Baupläne für das in 11 Bauplätze aufgeteilte Gelände entdeckt. Auf der Projektseite von wohn.syn.21 tauchen erste gebaute 3D-Modelle zu den Bauprojekten am Gelände auf. Wer sich die Bilder genauer ansieht, der bemerkt schnell, dass der Fotograf ganze Arbeit geleistet hat. Die Einfamilienhäuser im Vordergrund wirken im Vergleich zu den geplanten vielgeschossigen Wohngebäuden einfach überdimensioniert. Fotografische Absicht oder optischer Zufall? Ist doch gerade die Bauhöhe einer der massivsten Kritikpunkte von Seiten der Anrainer und Nachbarn.
Außerdem existieren erste Grafiken vom Wiener Architektenteam AAP, das im Auftrag der ARE Austrian Real Estate Development GmbH ein Bauprojekt mit 72 Wohneinheiten im Nord-Westen des Areals geplant hat. Hier werden die Höhenunterschiede zu den Einfamilienhäusern in der direkten Nachbarschaft erst so richtig deutlich. Auch die für diese Umgebung zu aggressive Bebauungsdichte ist auf den Bildern gut erkennbar.
Bauträger wie Sozialbau AG und ARE teilen also unter sich schon die Bauplätze auf. Ein mutiger Schritt, ist doch nach wie vor die Beschwerde gegen den negativen UVP-Feststellungsbescheid beim Bundesverwaltungsgericht anhängig. Die BI Siemensäcker, unterstützt von der Anwaltssozietät WOLF THEISS, erwartet in wenigen Wochen die Anhörung vor dem BVwG.
Quellen:
http://www.wohnsyn21.at/
http://www.aap.or.at/projekte/wohnbau/wohnbau-siemensaecker
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.