Bezirkspolitik
Innere Stadt beharrt auf Verkehrsberuhigung und City Busse

Die Citybus-Linien sollen sich verbessern. | Foto: Wiener Linien, ÖVP
5Bilder
  • Die Citybus-Linien sollen sich verbessern.
  • Foto: Wiener Linien, ÖVP
  • hochgeladen von Andrea Peetz

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung der Inneren Stadt, die gleichzeitig die letzte vor der Wien-Wahl war, herrschte eine entspannte Atmosphäre. Hitzige Diskussionen blieben aus, lediglich ein Antrag zur Kennzeichnung von Rattenködern sorgte für längere Gespräche.

WIEN/INNERE STADT. Die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Wien-Wahl bedeutete auch für einige Politikerinnen und Politiker die letzte ihrer Legislaturperiode. So wurden nicht nur Anträge diskutiert, sondern auch Danksagungen ausgesprochen und ein Resümee der vergangenen fünf Jahre gezogen.

Die Sitzung verdeutlichte, dass politische Debatten nicht immer nur ernst und konfliktreich geführt werden müssen – auch humorvolle Momente fanden ihren Platz. So meinte Clubobmann der ÖVP Sebastian Gamig: "Kommen Sie zu uns ins Kabarett, es ist gratis!" Ein Antrag zur Kennzeichnung von Rattenködern wurde allerdings länger diskutiert.

Warnhinweise Rattenköder

Die Grünen stellten einen Antrag zur Kennzeichnung von sichtbaren Warnhinweisen an Rattenködern. Konkret geht es dabei um jene Rattenköder im Hermann-Gmeiner-Park sowie dem Rudolfspark. Durch die Kennzeichnung sollen Kinder, Hunde und andere Säugetiere wie Igel geschützt werden.

Ein Antrag zur Kennzeichnung von Rattengiftködern wurde gestellt. (Symbolfoto) | Foto: Svetozar Cenisev/Unsplash
  • Ein Antrag zur Kennzeichnung von Rattengiftködern wurde gestellt. (Symbolfoto)
  • Foto: Svetozar Cenisev/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Gegenwind gab es von der ÖVP. Bezirksrätin Sophie Valtiner (ÖVP) meinte: "Die Rattenboxen sind weder für Hund noch Mensch gefährlich, da sie so verschlossen sind, dass sie nicht geknackt werden können." Zudem sprach sich die Bezirksrätin gegen eine zusätzliche Kennzeichnung aus, da sie laut ihr zu Verunsicherungen führen kann.

Klubobmann Markus Platt (FPÖ) stellte eine Zuweisung in die Kommission für Soziales, Gesundheit und Generationen. Auch die SPÖ sprach sich gegen den Antrag aus. Bezirksrat Karl Grasser (SPÖ) meinte: "Ich habe keine Box am Rudolfsplatz gefunden." Der Antrag auf den Verweis in die zuständige Kommission wurde gegen die Stimmen der FPÖ nicht verwiesen. Der Antrag selbst wurde gegen die Stimmen der Grünen abgelehnt.

Verbesserung der Citybus-Linien

Des Weiteren gab es einen Resolutionsantrag der Parteien ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos zur Umsetzung der verkehrsberuhigten Inneren Stadt und zur Verbesserung der Citybuslinien. Die Verbesserung der Citybus-Linien bezieht sich dabei auf eine bessere Anbindung, um andere Bezirke erreichen zu können.

Kritik gegenüber diesem Antrag gab es von den Freiheitlichen. Klubobmann der FPÖ Markus Platt sagte: "Uns ist ein solcher Plan zur Umsetzung nicht bekannt, daher stimmen wir dagegen." Daraufhin meinte Bezirksrat Christoph Hilscher (Neos), dass die freiheitliche Partei den Plan sehr wohl kenne. Der Antrag wurde gegen die Stimmen der FPÖ angenommen.

Die ÖVP stellte einen Antrag zur Kontrolle von Kurzzeitvermietungen bei Wohnungen in der Wohnzone. Laut ÖVP sind die proaktiven Kontrollen wichtig, damit Wohnungen nicht mehr der Wiener Bevölkerung durch illegale Kurzzeitvermietungen entzogen werden. Zuspruch gab es vom Klubvorsitzenden der Grünen Alexander Hirschenhauser. "Wenn es nach uns Grünen geht, sollte es in Wohnzonen überhaupt keine kommerziellen Kurzzeitvermietungen mehr geben." Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Das könnte dich auch interessieren:

Neues Lokal will Tradition und modernes Ambiente vereinen

Christkindlmärkte müssen Baustellen weichen
FPÖ-Spitze der Inneren Stadt gegen Verkehrsberuhigung
Die Citybus-Linien sollen sich verbessern. | Foto: Wiener Linien, ÖVP
Ein Antrag zur Kennzeichnung von Rattengiftködern wurde gestellt. (Symbolfoto) | Foto: Svetozar Cenisev/Unsplash
Die Bezirksvertretungssitzung findet im Alten Rathaus statt. Via Livestream kann man sie aber auch von zu Hause aus verfolgen. | Foto: Julia Schmidt
Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Kurzzeitvermietungen sind schon länger ein Thema in der Bezirkspolitik.(Symbolfoto) | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Anzeige
Österreichs größte Sportveranstaltung steht wieder in den Startlöchern.  | Foto: Coca-Cola
3

Vienna City Marathon
„Miteinand“ und ohne Barrieren: Der Coca-Cola Inclusion Run

Österreichs größte Sportveranstaltung steht wieder in den Startlöchern. Im Rahmen des Vienna City Marathon findet am 5. April um 15 Uhr zwischen Rathaus und Burgtheater der Coca-Cola Inclusion Run statt. Zum achten Mal bildet der Inclusion Run den emotionalen Auftakt für ein Wochenende voller Sport und Spaß.  Wie jedes Jahr kommen alle Einnahmen und Spenden der Unterstützung von Special Olympics Österreich zugute.  Der Coca-Cola Inclusion Run bringt jedes Jahr Hunderte von Menschen mit und ohne...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.