Beratung und Therapie in 13 Sprachen

Hilfe in spielerischer Atmosphäre: die Leiterin der SFU Kinderambulanz Brigitte Schimpl (2. v. links) inmitten ihres fröhlichen Teams
2Bilder
  • Hilfe in spielerischer Atmosphäre: die Leiterin der SFU Kinderambulanz Brigitte Schimpl (2. v. links) inmitten ihres fröhlichen Teams
  • hochgeladen von Susanne Mathis

Die Ambulanz der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) ist in den ersten Bezirk gezogen. An zwei Standorten finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene Rat und Hilfe bei psychischen Problemen.

INNERE STADT. Im 2. Stock eines frisch renovierten Jugendstilhauses hat sich die Ambulanz für Kinder und Jugendliche, eine Kooperation zwischen dem Kinderhilfswerk und der SFU, einquartiert. Schlümpfe, Biene Maja, Mogli mit Balu und Spongebob zieren die Wände, dazwischen stehen Regale mit Spielen und Kuscheltieren – sogar ein Puppenhaus gibt es hier. Doch nicht nur die Räumlichkeiten sorgen für eine freundliche und spielerische Atmosphäre. Leiterin Brigitte Schimpl nennt ihre jungen Klienten herzlich „ihre Mäuschen“, die sie hier mit einem Team aus 40 Therapeuten liebevoll betreut.

Keine Warteliste

Neben Einzel- und Gruppenpsychotherapien werden auch klinisch-psychologische Diagnostik, Familientherapie, Helferkonferenzen und Lerntrainings für Kinder und Jugendliche von 3-18 Jahren angeboten. „Dass es bis jetzt keine Warteliste gibt, freut mich ganz besonders“, so Schimpl. Denn gerade den Kindern rasch mit einer kostengünstigen Therapie helfen zu können, liegt ihr am Herzen.

Vielfältiges Angebot in der Salztorgasse

Die Erwachsenenambulanz der SFU hat in der Salztorgasse 5 ihren Sitz. Gemeinsam mit 140 Studenten bieten eingetragene Therapeuten u.a. verschiedene Formen der Psychotherapie, Lebens- und Sozialberatung sowie Gedächtnisvorsorge an. Es handelt sich um eine Versorgungs- und Lehrambulanz: Die Studenten sammeln hier Praxis und stehen unter Supervision, daneben werden Forschungsprojekte durchgeführt.
Der Universitätscharakter wird auch an den 13 Sprachen bemerkbar, die hier gesprochen werden – was besonders Migranten zugutekommt. Die Kosten sind nach dem Nettoeinkommen gestaffelt und beginnen bei zehn Euro pro Sitzung. Darüber hinaus wird durch Kooperationen mit anderen Hilfsorganisationen (u.a. Ute Bock, NÖ Landesregierung) eine Therapie für ansonsten schwer erreichbare Personen möglich. Da auf Einzeltherapieplätze etwa 2-3 Monate gewartet werden muss, werden zur Überbrückung Gruppentherapien angeboten. Rasche, leistbare und flächendeckende Hilfe bereitzustellen, ist für die Leiterin Eva Pritz besonders wichtig.

Hilfe in spielerischer Atmosphäre: die Leiterin der SFU Kinderambulanz Brigitte Schimpl (2. v. links) inmitten ihres fröhlichen Teams
Internationales Team: Giorgos Anagnostoudis bietet Paar- und Familientherapie auf Griechisch, Englisch, Spanisch und Deutsch an
Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
1 2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.