Maître Leherb (1933-1997) - Retrospektive offenbart Phantastisches und Surrealistisches

- Surrealistischer Stierkampf
- Foto: Maître Leherb
- hochgeladen von Andreas Huber
Menschen wie er verstanden das Leben als Gesamtkunstwerk. Seines begann mit der Geburt in Wien. Hier wuchs Maître Leherb zum Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus heran. Später wandte er sich dem Surrealismus zu, übersiedelte nach Paris und Italien, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und starb 1997 in Wien. Seiner Kunst begegnen die Menschen heute täglich, etwa in Wiener Parkanlagen und in der alten Wirtschaftuniversität, wo Leherbs Mosaike und Keramik-Bilder seit Jahrzehnten die Blicke auf sich ziehen. Von 13. März bis 21. Mai 2017 widmet sich eine Sonderschau im Palais Palffy dem Lebenswerk des Künstlers. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Ausstellungseröffnung:
Montag, 13. März 2017, 18:30 Uhr
Dabei liest Otto Hans Ressler aus der Biographie von Leherb.
Info:
http://www.maitre-leherb.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.