Arzneipflanze des Jahres
Mariendistel ist heilsam für die Leber

- Die Mariendistel wird auch hierzulande kultiviert.
- Foto: Pacotoscano/Shutterstock.com
- hochgeladen von Margit Koudelka
Bereits in der Antike wurde die Mariendistel (Silybum marianum) für therapeutische Zwecke genützt. Sie wirkt positiv auf die Leber und hilft bei Pilz-Vergiftungen. Dieses Jahr kürte die "Herbal Medicinal Products Platform Austria" (HMPPA) diesen Korbblütler zur Arzneipflanze des Jahres. Die Mariendistel überzeugte überzeuge die Experten der pharmazeutischen Institute der Universitäten Graz, Innsbruck und Wien durch die leberschützenden Effekte des Wirkstoffkomplexes Silymarin, die durch diverse wissenschaftliche Studien belegt sind. Besonders wertvoll sind die Früchte, die in ihrer Schale den dieses "Lebermittel" enthalten.
Vom Mittelmeerraum ins Waldviertel
Die Mariendistel stammt ursprünglich aus dem mediterranen Raum und dem Vorderen Orient, in Österreich wird sie aktuell vor allem im Waldviertel kultiviert. Sie stellt hierzulande eine der wichtigsten großflächig kultivierten Arzneipflanzen dar.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.