Arthrose
Gesunde Nahrung für gesunde Gelenke

- Ernährung kann bei der Entstehung von Arthrose eine Rolle spielen. Übergewicht und Säureüberschuss sind Risikofaktoren.
- Foto: staras/Shutterstock
- hochgeladen von Margit Koudelka
Arthrose kann alle Gelenke betreffen, am häufigsten tritt sie in den Knien auf. Das kann zu großen Schmerzen führen. Mit Bewegung und gesunder Ernährung lässt sich dem Knorpelabbau entgegenwirken.
ÖSTERREICH. Übermäßiger Abbau von Knorpelmasse kann zu Arthrose führen. Nebst ausreichend Bewegung hat auch die Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Erkrankung. Die richtigen Lebensmittel können die Symptome einer Arthrose günstig beeinflussen. Als gut geeignet erweist sich eine überwiegend pflanzliche Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist. Ein Übermaß an tierischen Fetten begünstigt hingegen Entzündungsreaktionen im Körper, die sich nachteilig auf das Krankheitsbild auswirken können. Übergewicht und eine säurebetonte Ernährung können das Fortschreiten der Arthrose negativ beeinflussen.
MeinMed-Newsletter
Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.