Das Erfolgsmusical MOZART! wird beim Film Festival am Rathausplatz an zwei Terminen zu sehen sein.

- Vereinigte Bühnen Wien präsentiert MOZART! Das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay, regie Harry Kupfer
Premiere 24.09.2015 im Raimund Theater, Wien
cast Oedo Kuipers (Wolfgang Amadeus Mozart), Thomas Borchert (Leopold Mozart), Mark Seibert (Hieronymus Colloredo), Franziska Schuster (Constanze Weber/Nissen), Barbara Obermeier (Nannerl Mozart), Ana Milva Gomes (Baronin von Waldstätten), Brigitte Oelke (Cäcilia Weber), Johannes Glück (Emanuel Schikaneder) und Ilia Hollweg, Sophie Wilfert, Max Dörfli - hochgeladen von Erich Weber
Im Rahmen des diesjährigen Film Festivals am Wiener Rathausplatz wird die Aufzeichnung der VBW-Eigenproduktion MOZART(!) in der neuen Fassung für Wien aus 2015 auf großer Leinwand am 11. Juli und am 16. August gezeigt.
Damit sind die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN mit MOZART! beim diesjährigen Film Festival, das von 30. Juni bis 3. September 2017 stattfindet und jeden Abend rund 4.700 BesucherInnen verzeichnet, vertreten. Filmbeginn ist bei Einbruch der Dunkelheit auf der großen Leinwand am Rathausplatz. (11.7.: Start 21:15; 16.8.: Start 20:45)
Prof. Dr. Franz Patay, Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien:
Aufzeichnungen unserer Musical-Eigenproduktionen sind bei unserem Publikum sehr beliebt. Sie zeigen das gesamte Stück in Einstellungen und Blickweisen, wie Sie es noch nicht gesehen haben. Es freut mich, dass wir erstmals mit einem VBW-Musical auch beim Film Festival am Rathausplatz vertreten sind. Während unsere Theater in der Sommerpause sind und sich auf die neue Saison vorbereiten, kann eines unserer Musicals in ganz besonderem Rahmen präsentiert werden. Ich wünsche allen Zuseherinnen und Zusehern gute Unterhaltung bei MOZART!.“
Christian Struppeck, Musical-Intendant der Vereinigten Bühnen Wien:
holten die Vereinigten Bühnen Wien 2015 eine Eigenproduktion an ihren Ursprungsort zurück, die wahrlich einen Siegeszug um die Welt verzeichnen kann. Extra für Wien brachten wir diese neue Inszenierung des Stücks auf die Bühne, in die Autoren und das Leading Team der Uraufführung – allen voran Regisseur Harry Kupfer – neue Elemente aus den zahlreichen internationalen Produktionen einfließen ließen. Erst im Dezember des letzten Jahres konnten wir diese Fassung als Gastspiel sogar in China auf die Bühne bringen, nun kehrt die Produktion im Rahmen des Film Festivals am Rathausplatz wieder nach Wien zurück, was mich sehr freut.“
Ein Rock-Star zu Zeiten des Rokokos: „MOZART!" – Das Musical des Erfolgsduos Michael Kunze und Sylvester Levay beleuchtet den Weltmusiker, die historische Figur und eine Legende der klassischen Musik. Mozart wird als außerordentlich begabter Künstler gezeigt, der dennoch oder gerade deshalb mit den einfachen Herausforderungen des Lebens kämpft. Die Show – ein Drama über das Erwachsenwerden – will die zum Klischee gewordene historische Figur von Verkitschung und Vergötterung befreien. In acht Ländern ging diese Produktion bereits über die Bühne – vor insgesamt über 2,2 Millionen BesucherInnen.
Für diese neue Fassung für Wien aus 2015 ist wieder das Leading Team der Weltpremiere aus 1999 Michael Kunze (Buch und Liedtexte), Sylvester Levay (Musik & Arrangements), Harry Kupfer (Regie), Yan Tax (Kostüm), Dennis Callahan (Choreographie) und Hans Schavernoch (Bühnenbild) verantwortlich. In der Titelrolle des „Mozart“ ist Oedo Kuipers zu sehen. Die Rolle seines Vaters „Leopold Mozart“ übernimmt Thomas Borchert, „Hieronymus Colloredo“ wird von Mark Seibert gespielt. Barbara Obermeier ist „Mozarts“ Schwester „Nannerl“ und Franziska Schuster ist als „Constanze Weber“ zu sehen. Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien. Die Aufzeichnung ist aus dem Raimund Theater in Wien.
Sabine Siegert
VEREINIGTE BÜHNEN WIEN
Veröffentlichung durch Erich Weber in Zusammenarbeit mit den VBW
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.