Kletter-EM in Imst
Jugend-Europacup im Speed und Lead

Sina Willy kletterte auf den beachtlichen siebten Platz in Imst. | Foto: Knabl
  • Sina Willy kletterte auf den beachtlichen siebten Platz in Imst.
  • Foto: Knabl
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Imst war am vergangenen Wochenende einaml mehr der Nabel der Kletterwelt: 333 Athleten aus 25 Nationen trafen sich zum Jugendeuropacup im Kletterzentrum Imst

IMST. Beim Jugendeuropacup im Kletterzentrum Imst, der in den Disziplinen Lead (Vorstieg) und Speed (Geschwindigkeitsklettern) am verlängerten Wochenende ausgetragen wurde gab es wieder einmal, das für Imst typische großer Starterfeld.
Viele Nationen entsenden gerne Athleten nach Imst, da die Wege zwischen der Unterkunft und der Wettkampfstätte leicht zu Fuß zu bewältigt sind und sie zu schätzen wissen, dass der Veranstalter (Alpenverein Imst -Sportklettergruppe mit Andy Knabl) immer bemüht ist, die Zeitpläne einzuhalten und der Athlet im Mittelpunkt stellt.

Alles im Angebot

Wetterbedingt wurde alles geboten. Hitze beim Speed am Freitag, Wind und angenehme Temperaturen am Samstag und diese sanken am Sonntag noch einem stark nach unten. Der Schnee reichte am Sonntag bis zur Waldgrenze.
Sportlich ging es am Freitag beim Speedbewerb vor allem um die schnellste Zeit auf der 15 m hohen genormten Olymiaspeedroute. Hier zeigten vor allem die Kletterer aus Italien, dass man schnell sein kann.
Am Samstag stand von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr die Qualifikation im Vorstieg auf dem Programm.
Alle Athleten mussten zwei Routen am Sonnendeck klettern und die besten zehn Kletterer qualifizierten sich für das Finale am Sonntag. Wurde die Qualifikation im Flashmodus (man darf sich gegenseitig zusehen) ausgetragen, so mussten die Finalisten die Routen onsight (kein zusehen) bewältigen.
Das internationale Routensetzerteam schraubte großartige Linien durch das Imster Sonnendeck.

Sechs Nationen als Sieger

Dass Athleten aus 13 Nationen ins Finale kamen war überraschend und zeigt, dass das Kletterniveau immer stärker wird und immer mehr Nationen den Sport professionell betreiben. Dies wurde auch dadurch bestätigt, dass alle sechs Sieger im Lead aus sechs verschiedenen Nationen kamen.
Erfreulich war, dass auch Athleten aus der Ukraine am Wettbewerb teilnehmen konnten.

Die Sieger:

Lead: Junioren männlich: Hannes Van Du ysen – BEL, Jugend A männlich: Timo Uznik – AUT, Jugend B männlich: Luca Mündel – GER; 2. Julian Schrittwieser – AUT, Juniorinnen: Liv Egli – SUI; 3. Sarah Feichtenschlager -AUT; 21. Lena Breuss – AUT /AV Imst, Jugend A weiblich: Sara Copar -SLO, Jugend B weiblich: Meije Lerondel – FRAU; 3. Flora Oblasser – AUT; 7. Sina Willy – AUT/AV Imst; Speed: Junioren: Luca Robbiati – ITA; 3. Kevin Amon – AUT, Jugend A männlich: Marco Rontini – ITA, Jugend B männlich: Carlo Villa – ITA, Juniorinnen: Erica Piscopo – ITA, Jugend A weiblich: Anna Marian Apel – GER, Jugend B weiblich: Kseniia Horielova – UKR.
Kletterzentrum Imst

Klettern für und mit Familien
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.