Räuber sein dagegen schwer …

Tolle Ensembleleistung der Franz Kranewitter-Bühne in der Wendelingrotte
2Bilder
  • Tolle Ensembleleistung der Franz Kranewitter-Bühne in der Wendelingrotte
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

Nein, mit bäuerlichen Schwänken, mit seichten Lustspielen und mit Theater von der Stange hat sich die Franz Kranewitter-Bühne in Nassereith noch nie zufrieden gegeben. Und dieser Weg wurde auch heuer nicht verlasssen. "Räuberleben", ein Lustspiel nach Hauffs Novelle "Das Wirtshaus im Spessart" – das 1957 mit Liselotte Pulver der Knaller als Film wurde – steht noch bis 18. August am Spielplan der Nassereither Mimen. Ja, und es braucht wirklich gute Nerven, diesen Krimi um Entführung, Geiselhaft, Erpressung und zwielichtige Gestalten durchzustehen. Oder so. Auf alle Fälle brauchte das Premierenpublikum wieder einmal Skiunterwäsche, Anoraks, Mützen und bei etwa sechs Grad in der Wendelingrotte auch das eine oder andere Schnapserl.
Zum ersten Mal führte Lydia Thurner Regie und ihr Debüt ist mehr als gelungen. Dem Ensemble wird viel Spielraum zur Gestaltung gegeben, spaßige Einlagen und Texteinwürfe aus dem Dorfleben sorgen für Lacher. Dabei werden die Schauspieler nicht nur durch die Texte gefordert, einige Gesangsnummern kehren so manches Sangestalent hervor. Bekannte Melodien werden verwendet, Christoph Thurner liefert die Liedtexte, die schon fast laberamäßig konzipiert sind. Den "Icke will wieder zurugg nach de bella Italia"-Räuberhauptmann Rinaldo spielt Stefan Falbesoner. Und genauso wie der grantelnde Feare-Wirt Richard, der von Markus Falbesoner gespielt wird, sind beide nicht mehr Schauspieler, sie sind die Typen, die sie darstellen. Corinna Lair als Warzen-Wilhelm und Thomas Seelos als Pistolen Paul sind zwei köstlich gespielte tolpatschige Räuber, Stefan Krabichler und Stefan Agreiter glänzen als Gustav und Felix, zwei Handwerksburschen auf der Walz. Die Männerriollen komplettiert Ernst Riha als Graf Balduin, zum Brüllen, wie er sich in seinem Bett aufführt. Hysterisch, ängstlich, zickig, alles vereint Sylvia M. Huber als Zofe Wetti, die Dame von Welt, Comtesse Liselotte, wird überzeugend von Julia Falbesoner gespielt. Fazit: Eine Mordshetz und wieder einmal die Gewissheit, von der Franz Kranewitter-Bühne kein Theater von der Stange serviert zu bekommen.
Termine: 5., 7., 12., 14.7.; 15., 16., 18.8. Karten: 0676-4873417

Tolle Ensembleleistung der Franz Kranewitter-Bühne in der Wendelingrotte
Zum Brüllen: Ernst Riha als Graf Balduin
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.