Motorradpolizei im Einsatz

2Bilder

Die Motorradsaison ist eröffnet und auch die Gesetzeshüter auf zwei Rädern haben wieder ihren Dienst aufgenommen. Ihr Auftrag: Rasern, Dränglern und Unruhestiftern auf den Straßen Einhalt zu gebieten.
IMST (sz). Rund 300 Kilometer legt Motorradpolizist Luigi Moser täglich auf dem Polizeimotorrad zurück. Er ist einer von fünf Beamten, die abwechselnd den Motorraddienst aufnehmen.

Vielseitiges Aufgabengebiet
Wer glaubt, dass der Zuständigkeitsbereich bei der Jagd nach Verkehrssündern endet, der irrt. „Die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten gehört zu unserer Hauptaufgabe.
Das allein greift jedoch zu kurz“, berichtet der 28-jährige Polizist. Besonders bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel beim Ötztaler Radmarathon sind die Motorradpolizisten als Begleiteskorte unterwegs. Auch allgemeine Verkehrskontrollen an LKW, PKW und landwirtschaftlichen Fahrzeugen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben, wie Alkohol- oder Fahrverbotskontrollen. Im Fokus stehen aber die Motorradfahrer, die ihre „Mühlen“ aus dem langen Winterschlaf geweckt haben.

Appell der Polizei
Die Polizei appelliert an alle Motorradlenker, bei sämtlichen Fahrten stets ein entsprechend hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Rücksichtnahme gegenüber anderen an den Tag zu legen. Die Geschwindigkeit solle entsprechend den Fahrbahn-, Sicht- und Verkehrsverhältnissen angepasst werden. Speziell beim Fahren in Gruppen ist Vorsicht geboten. Einen weiteren Appell richtet die Polizei an die Autofahrer. Die Ordnungshüter bitten sowohl Motorradfahrer als auch Autofahrer um gegenseitige Rücksichtsnahme.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.