Butterbrot von Humiste

1. Butterbrot_800 | Foto: Foto: Wegscheider
2Bilder

Als letzte Inszenierung im Jahr 2008 präsentierte das Theaterforum Humiste die bekannte Männerkomödie Butterbrot von Gabriel Barylli.

IMST (WKH). In dem Stück, das bereits erfolgreich verfilmt wurde, teilen sich der philosophierende Stefan (Karlheinz Gigele Obmann der Theatergruppe Fließ) und der selbstbewusste Martin (Hannes Tollinger Obmann der Heimatbühne Oetz) nach gescheiterten Beziehungen eine Wohnung. Sie verstehen sich prächtig, bis der emotionale Peter (Bernd Sonderegger Obmann-Stlv. der Heimatbühne Silz) bei den beiden einzieht, nachdem auch ihn seine Frau verlassen hat. Die flotten Sprüche und Lebensweisheiten der drei Männer, wie: Frauen sind keine Menschen sie sind wie Tiere nur viel gefährlicher oder Die Frau hat im Laufe der Zeit viel weniger zur Entwicklung beigetragen als der Mann, reißen das Publikum zu Lachstürmen hin und lassen keine Langeweile aufkommen. Herbert Riha hat mit dem Stück Butterbrot, aber auch mit den drei Akteuren, alle drei sind eingefleischte Theaterleute genauer Obmänner von Theatergruppen, eine sehr gute Wahl getroffen. Unter der Regie von Gernot Jäger ist in nur einmonatiger Probenzeit eine äußerst unterhaltsame Komödie in zwei Akten entstanden, die scheinbar genau den Geschmack des Publikums getroffen zu haben scheint.

Butterbrot ist noch bis Ende Jänner zu sehen in Imst
Die Theaterräume der Bühne Imst Mitte waren bei der Premiere ausverkauft und das Publikum nach der Vorführung begeistert. Weitere Spieltermine sind jeweils am Freitag- und Samstagabend bis Ende Jänner 2009. Kartenreservierungen und Auskünfte unter www.humiste.at

1. Butterbrot_800 | Foto: Foto: Wegscheider
2. Butterbrot_800 | Foto: Foto: Wegscheider
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.