Österreichs Fussballerinnen stoßen EM-Tor weit auf

- Sarah Puntigam, Viktoria Schnaderbeck und Sarah Zadrazil freuen sich schon auf die EM 2017 in den Niederlanden.
- hochgeladen von Michael Strini
Mit dem 4:0-Triumph über Israel steht Österreichs Frauennationalteam vor der erstmaligen EM-Teilnahme. Zudem erköpfelte sich Nina Burger den alleinigen ÖFB-Torrekord.
HORN. Der Weg in Richtung Niederlande stimmt, das Tor zur Europameisterschaft 2017 ist weit aufgestoßen und faktisch durchschritten.
Mit einem klaren 4:0-Triumph gegen Israel setzte Österreichs Frauennationalteam einen weiteren großen Schritt zur historischen erstmaligen Teilnahme an einer Endrunde.
Burger-Doppelpack zum Rekord
Ohne die gesperrte Katharina Schiechtl begann Teamchef Dominik Thalhammer in seinem 50. Länderspiel mit der 18-jährigen Barbara Dunst, die bereits in Norwegen in der Schlussphase eine starke Leistung zeigte, erstmals von Beginn weg.
Österreich übernahm sofort das Kommando gegen die sehr defensiv stehenden Israelinnen und Nina Burger ließ die Fans bereits nach knapp vier Minuten jubeln. Wenige Minuten später bediente sie Laura Feiersinger, doch die brachte den Ball im Fallen nicht an Keeperin Shamir vorbei.
Nach einem gut gezirkelten Eckball von Sarah Puntigam - Nicole Billa verfehlte den Ball noch - war abermals Burger zur Stelle und köpfelte ihr 45. Teamtor! Damit löste sie Toni Polster in der ewigen Bestenliste des ÖFB endgültig von der Spitze ab.
"Billiges" Eigentor zum 3:0
Österreich spielte weiter nach vorne und erarbeitete sich einige Möglichkeiten - vor allem über Feiersinger und Billa liefen einige Angriffe. Nach Zuspiel von Burger traf Billa den Ball nicht richtig, dafür überraschte Verteidigerin Barqui, die unglücklich aussehende Shamir, die beim Wegschlagversuch über den Ball trat, mit einem Eigentor.
Mit diesem 3:0 war bereits alles entschieden. Die Thalhammer-Mädels nahmen das Tempo in der Schlussphase das Tempo etwas heraus und gingen mit einem souveränen 3:0, das Lust auf mehr machte, in die Kabinen.
Premierentreffer für Kirchberger, Debüt für Naschenweng
In Hälfte 2 bot sich ein ähnliches Bild. Österreich bleibt klar tonangebend und hat einige Chancen, wobei das Tempo im Vergleich zu Hälfte 1 nicht mehr so hoch war. Österreich kombinierte und steigerte den Ballbesitz noch um einiges.
Bei Distanzschüssen hatte Israel einige Mal Glück und auch Shamir konnte sich das eine oder andere Mal auszeichnen. Dann kam es zu einem Dreifachtausch bei Rot-Weiß-Rot. Auch die für Schiechtl nachnominierte Katharina Naschenweng feierte ihr Teamdebüt, das durchaus gelungen war.
Die junge Kärntnerin von Sturm Graz zirkelte einen Eckball gekonnt zur Mitte und die völlig freistehende - ebenfalls zuvor eingewechselte - Virginia Kirchberger köpfelte ihr allererstes Teamtor zum 4:0 ein. Ein fünftes Tor wollte Österreich nicht mehr gelingen, dennoch war es ein klarer und hochverdienter Erfolg für die Thalhammer-Mädels.
Stimmen zum Spiel
Teamchef Dominik Thalhammer: "Die Qualifikation noch nicht ganz fix, aber zu 90 Prozent. So oder so werden uns das nicht mehr nehmen lassen. Es war ein schwieriges Spiel gegen einen sehr tief stehenden Gegner. Wir haben das sehr ordentlich gemacht und haben sehr geduldig kombiniert."
Rekordschützin Nina Burger: "Ich freue mich, dass meine beiden Tore zum Sieg beigetragen haben, der durchaus höher ausfallen hätte können. Den Toni Polster nun überholt zu haben, ist natürlich auch ein schönes Zuckerl."
Österreich - Israel 4:0 (3:0)
Österreich: M. Zinsberger - S. Maierhofer, C. Wenninger (75., V. Kirchberger), V. Schnaderbeck, S. Puntigam (75., K. Naschenweng) - L. Feiersinger, S. Zadrazil, B. Dunst (75., J. Eder), V. Aschauer - N. Billa, N. Burger
Israel: Shamir; Ravitz, Bar Oz, Sofer (87.,Shimrich), David, Tvill (89., Nakav), Falkon, Fridman, Barqui, Sendel, Shahaf (69.,Pearl)
1:0 (4.), 2:0 (19.) Burger, 3:0 (4:1) Barqui (Eigentor); 4:0 (78.) Kirchberger
Österreichs ToptorjägerInnen im Nationalteam
1. Nina Burger* 45 Tore (77 Länderspiele)
2. Anton Polster 44 Tore (95 Länderspiele)
3. Johann Krankl 34 Tore (69 Länderspiele)
4. Gertrud Stallinger 30 Tore (56 Länderspiele)
5. Johann Horvath 29 Tore (46 Länderspiele)
6. Erich Hof 28 Tore (37 Länderspiele)
7. Anton Schall 27 Tore (28 Länderspiele)
8. Mathias Sindelar 26 Tore (43 Länderspiele)
8. Andreas Herzog 26 Tore (103 Länderspiele**)
8. Marc Janko* 26 Tore (54 Länderspiele)
* noch aktiv
** Rekordnationalteamspieler des ÖFB
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.