Grundwehrdiener der 3. Gardekompanie
Feierliche Waffenübergabe auf der Burg Gars

- Vor historischer Kulisse auf der Bühne der Burg Gars am Kamp und unter freiem Himmel fand am heutigen Abend die feierliche Waffenübergabe an die Grundwehrdiener der 3. Gardekompanie statt
- Foto: Maria-Theresien-Kaserne
- hochgeladen von Manuela Danzinger
Feierliche Waffenübergabe an die Grundwehrdiener der 3. Gardekompanie auf der Burg Gars am Kamp
Gars am Kamp, 24. April 2025 - Vor historischer Kulisse auf der Bühne der Burg Gars am Kamp und unter freiem Himmel fand am heutigen Abend die feierliche Waffenübergabe an die Grundwehrdiener der 3. Gardekompanie statt. Der traditionsreiche militärische Akt wurde von einer Vielzahl an Ehrengästen begleitet. Durch ihre Anwesenheit setzten unter anderem der Bezirkshauptmann des Bezirks Horn, Stefan Grusch, der Bürgermeister der Gemeinde Gars am Kamp, Martin Falk, sowie weitere Vertreter aus Politik und Kultur ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung gegenüber den jungen Soldatinnen und Soldaten und ihrer Entscheidung, sich in den Dienst der Republik zu stellen.
Die Übergabe des Sturmgewehrs 58, eines Waffensystems, das beim Österreichischen Bundesheer über Jahrzehnte hinweg in Verwendung stand und noch heute zu Repräsentationszwecken eine Rolle spielt, ist ein symbolischer Moment im Verlauf der Grundausbildung. Sie markiert den Übergang von der Basisausbildung in die soldatische Verantwortung - verbunden mit den Werten Disziplin, Pflichtbewusstsein und Kameradschaft.
Für die Rekruten beginnt mit der Übernahme des Sturmgewehrs ein neuer Abschnitt im Grundwehrdienst - einer, der nicht nur durch Ausbildung und Pflichterfüllung geprägt ist, sondern auch durch das Bewusstsein, Teil einer Gemeinschaft mit Tradition zu sein. Der Kompaniekommandant hob in seiner Ansprache hervor, dass nicht die Waffe im Mittelpunkt stehe, sondern die Haltung, mit der sie getragen wird. Die jungen Männer seien nicht nur Träger einer militärischen Ausrüstung, sondern auch Repräsentanten von Werten, die über den Dienst hinausreichen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.