Bezirkstour im Waldviertel
Horn wird zur Cybersicherheits-Zone

- Walter Glanninger (TIP NÖ), Matteo Schnell, Alexandra Obermayr (beide BMI), Sabina Müller (Leiterin Bezirksstelle Horn), Christoph Jarisch (Haus der Digitalisierung) - das Thema lautete Cyberkriminalität.
- Foto: CR ecoplus Digital
- hochgeladen von Markus Kahrer
Cyberangriffe lauern oft im Verborgenen – umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. In Horn machte nun die Bezirkstour zur digitalen Sicherheit Halt und zeigte eindrucksvoll, wie Schülerinnen und Schüler, Behörden sowie Betriebe gemeinsam für mehr Schutz im Netz sorgen. Das Interesse war groß – die Botschaft klar: Cybersicherheit geht uns alle an.
HORN. Die digitale Welt bringt viele Chancen – aber auch Risiken. Genau deshalb machte die Bezirkstour zur Cybersicherheit Halt in Horn. An drei wichtigen Stationen – dem Bundesgymnasium, der Bezirkshauptmannschaft und der Wirtschaftskammer – drehte sich einen Tag lang alles um den sicheren Umgang mit dem Internet. Rund 140 Teilnehmer aus Schule, Verwaltung und Wirtschaft waren dabei und holten sich wertvolle Tipps für den digitalen Alltag.

- 60 Schüler lauschten den Ausführungen.
- Foto: CR ecoplus Digital
- hochgeladen von Markus Kahrer
Besonders beeindruckend waren die Vorträge von Alexandra Obermayr und Matteo Schnell vom Bundesministerium für Inneres. Mit echten Beispielen aus dem Alltag zeigten sie, wie leicht man Opfer von Betrug, Datenklau oder Erpressung werden kann – und wie man sich mit einfachen Maßnahmen schützt. Ihre Botschaft: Cybersicherheit beginnt mit Aufmerksamkeit und dem Mut, digitale Risiken ernst zu nehmen.
Sicher im Netz
Auch Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer vom „Haus der Digitalisierung“ waren vor Ort und zeigten sich begeistert über das große Interesse im Bezirk Horn. „Die starke Beteiligung beweist, dass digitale Sicherheit kein Randthema mehr ist, sondern alle betrifft – ob in der Schule, am Amt oder im Unternehmen“, betonten die beiden Geschäftsführer. Unterstützt wird die Tour von der Wirtschaftskammer NÖ, der Industriellenvereinigung NÖ und dem Kompetenzzentrum IT-Sicherheit.

- Walter Glanninger (TIP NÖ), Matteo Schnell, Alexandra Obermayr (beide BMI), Sabina Müller (Leiterin Bezirksstelle Horn), Christoph Jarisch (Haus der Digitalisierung) - das Thema lautete Cyberkriminalität.
- Foto: CR ecoplus Digital
- hochgeladen von Markus Kahrer
Die Bezirkstour läuft noch bis 2026 und wird in den kommenden Monaten weitere Regionen in Niederösterreich besuchen – darunter Lilienfeld, Neunkirchen, Gänserndorf und Krems. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, wie Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), unterstützen die Initiative mit Nachdruck. Denn eines ist klar: Nur wer gut informiert ist, kann sich sicher durch die digitale Welt bewegen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.