Horn - Sigmundsherberg
Umweltverträglichkeitsprüfung für Verbindung

Horn soll bis Ende 2030 eine direkte, durchgehend elektrifizierte Anbindung an die Franz-Josefs-Bahn in Sigmundsherberg erhalten.  | Foto: ÖBB/Christian Zenger (Archiv)
3Bilder
  • Horn soll bis Ende 2030 eine direkte, durchgehend elektrifizierte Anbindung an die Franz-Josefs-Bahn in Sigmundsherberg erhalten.
  • Foto: ÖBB/Christian Zenger (Archiv)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Horn soll bis Ende 2030 eine direkte, durchgehend elektrifizierte Anbindung an die Franz-Josefs-Bahn erhalten. Dies soll den Bahnverkehr in der Region deutlich verbessern und die Fahrzeit nach Wien um bis zu 15 Minuten verkürzen. Die Einreichung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei der zuständigen Behörde, dem Land Niederösterreich, steht kurz bevor.

HORN/SIGMUNDSHERBERG. Rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten kürzlich drei Planausstellungen, um sich über den aktuellen Projektstand zu informieren. Die geplante Direktanbindung sieht umfassende Maßnahmen vor, darunter den Umbau und die Elektrifizierung des Bahnhofs Horn. Neben einem neuen Randbahnsteig und einer verbesserten Bushaltestelle entstehen auch moderne Park&Ride- sowie Bike&Ride-Anlagen.

Effizientere Streckenführung für eine verkürzte Fahrzeit

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist ein rund zwei Kilometer langer Neubau-Abschnitt, der die Kamptalbahnstrecke künftig an der Westseite des Bahnhofs Sigmundsherberg anbindet. Dies soll betriebliche Abläufe optimieren und wertvolle Zeit sparen. Durch größere Bogenradien wird zudem eine höhere Geschwindigkeit auf der Strecke ermöglicht. Die Haltestelle Breiteneich wird modernisiert, Eisenbahnkreuzungen werden aufgelassen und die gesamte Strecke von Horn nach Sigmundsherberg wird elektrifiziert.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist ein rund zwei Kilometer langer Neubau-Abschnitt, der die Kamptalbahnstrecke künftig an der Westseite des Bahnhofs Sigmundsherberg anbindet. | Foto: ÖBB/Christian Zenger (Archiv)
  • Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist ein rund zwei Kilometer langer Neubau-Abschnitt, der die Kamptalbahnstrecke künftig an der Westseite des Bahnhofs Sigmundsherberg anbindet.
  • Foto: ÖBB/Christian Zenger (Archiv)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn

Die Direktanbindung Horn ist Teil eines umfassenderen Modernisierungspakets für die Franz-Josefs-Bahn, das in zwei Phasen unterteilt ist:

  1. Modernisierung der Bestandsstrecke: Zwischen Gmünd und Wien werden bis 2028 Bahnhöfe wie Großweikersdorf, Ziersdorf, Limberg-Maissau, Eggenburg und Sigmundsherberg modernisiert, barrierefrei ausgestattet und mit neuen elektronischen Stellwerken ausgerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit auf ausgewählten Abschnitten wird auf bis zu 160 km/h erhöht.
  2. Zweigleisiger Ausbau: In einem weiteren Schritt erfolgt der abschnittsweise zweigleisige Ausbau der Strecke. Geplant sind etwa 2,5 Kilometer nördlich von Absdorf-Hippersdorf und vier Kilometer östlich von Irnfritz, wodurch Züge sich künftig effizienter begegnen können, ohne im Bahnhof auf den Gegenzug warten zu müssen. Dies erhöht die Streckenkapazität und verkürzt Fahrzeiten.

Das könnte dich auch interessieren:

Das sind die Straßenbauprojekte im Bezirk Horn
Schienen und Brücken werden saniert

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die offizielle Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage findet am 9. April 2025 statt.  | Foto: Kamptal GmbH
2

Baureportage
Neue Wohnhausanlage mit 17 Wohneinheiten in Gföhl

Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH errichtet gemeinsam mit dem Architekturbüro Schwaighofer & Partner eine neue Wohnhausanlage mit insgesamt 17 Wohneinheiten in ruhiger Lage in 3542 Gföhl, Donnersmarkstraße 28. GFÖHL. Die offizielle Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage findet am 9. April 2025 statt. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 48 m² und 78 m² mit klar strukturierten Grundrissen und öffnen sich durch große Fensterelemente den angrenzenden Freibereichen. Jeder Wohnung...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.