Horner Storch tot! Storcheneier aus dem Nest geholt

- Das Foto entstand am 3. Mai 2019.
- Foto: Gü Winkler
- hochgeladen von H. Schwameis
HORN. Jedes Jahr kommt ein Storchenpaar nach Horn und wählt den alten Schornstein der Arena zu seinem Brutplatz aus. Auch heuer kam das Pärchen nach Horn, zur Freude der Bevölkerung.
Vor Tagen tauchte dann die Frage im FB auf: "Der Horner Storch soll tot sein. Wer weiß etwas?" Antworten blieben aus.
Heute, Freitag, 3. Mai, war die Freude mancher Horner groß, denn in dem verlassenen Storchennest saß wenigstens ein Meister Adebar - im Regen ganz allein. Angeblich ist das andere Tier gegen eine Hausmauer geflogen und in eine Regentonne gestürzt. Das Tier soll tot sein.
Ob es sich um das weibliche oder männliche Tier handelt, ist nicht bekannt. Im Nest sind jedenfalls drei Eier.
Diese Eier werden in einer Brutstation ausgebrütet werden - wie die Bezirksblätter heute exklusiv erfuhren.
Rettung der Eier heute Nachmittag
Die Eier kommen in die Greifvogel Station Haringsee, wo Brutpaare die Eier ausbrüten werden. Die "neuen Eltern- Störche" sind teilweise flugunfähig, sie werden in der Station betreut und versorgt. Die Jungstörche können, wenn sie so weit sind, auch von der Station wegfliegen und "ihre eigenen Wege gehen."
Veterinär Hans Frey von der Greifvogelstation hat die Eier aus dem Horst geborgen und wird sie in die Station bringen.
Die Eier waren noch warm, so gibt es sehr gute Chancen, dass sie ausgebrütet werden können. Für den Transport wurden sie sicher in einer Box deponiert, damit sie nicht auskühlen.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv Andreas Kletzl leitete mit einem Kameraden die Rettungsaktion und unterstützte Hans Frey mit der Drehleiter bei der Bergung.
Ein Storch in Horn ist vermutlich durch eine Windböe gegen eine Hausmauer geflogen und wurde tot in einer Regentonne gefunden.
https://www.eulen-greifvogelstation.at/willkommen/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.