Bezirk Horn
Hautärzte dringend gesucht

- Auch im Klinikum Horn werden Ärzte gesucht.
- Foto: Schwameis
- hochgeladen von H. Schwameis
Ärztemangel sorgt für Kopfzerbrechen, auch im Bezirk fehlen u.a. ein Dermatologe und ein weiterer Internist.
BEZIRK. Im Waldviertel herrscht Dermatologen-Mangel. Entweder gibt es gar keinen oder die Wartezeiten sind extrem lang. Die Horner Hautärztin ist im Juli in Pension gegangen, der Hollabrunner Hautarzt im Dezember, Waidhofen hat seit vier Jahren keinen Hautarzt mit Kassenvertrag, nur einen Wahlarzt und in Retz ist die Situation gleich. Wer zum Hautarzt muss, ist also gezwungen nach Krems auszuweichen und da ist es nicht leicht, einen Termin zu bekommen.
In der Dermatologie in Horn ist eine Kassen-Planstelle vorhanden - allerdings ist diese zurzeit unbesetzt.
Auch andere Ärzte fehlen
In Horn würde auch eine dritte Internistenstelle mit Kassenvertrag gut angenommen werden, denn im Fach der Inneren Medizin bestehen längere Wartezeiten. Bei einem der Internisten im Bezirk, Gerald Oppeck, Eggenburg, dauert es ca. drei Monate um einen Termin zu bekommen (abhängig von den Beschwerden), beim anderen Internisten, Christian Margeta, Horn, sieben Monate. Oppeck bestätigt gleich: "Akuttermine werden sofort vergeben."
Margeta beruhigt: "Wenn etwas akut ist, versuchen wir so schnell wie möglich einen Termin einzuschieben, aber wenn jemand beschwerdefrei ist und sich durchchecken lassen will, gibt es längere Wartezeiten. Ich kann auch nicht mehr als 10 bis 11 Stunden am Tag arbeiten."
In der Kinderheilkunde wird bereits eine Nachbesetzung für Heinz Eggenbauer gesucht, der in über zwei Jahren eine Kassenplanstelle und eine Konsiliararztstelle im Landesklinikum hinterlassen wird. Eine frühzeitige und überlappende Nachbesetzung wäre wünschenswert. #%"Für diverse Kassenplanstellen im Bezirk, sowohl für Allgemeinmedizin als auch für Facharztstellen, sollte es die Möglichkeit einer Umwandlung in eine Gruppenpraxis geben", sagt Martin Breitenseher vom Gesundheitsplatz.
Im Bezirk haben wir 25 Allgemeinmediziner und sechs haben ihre Einzelpraxisstelle in eine Gruppenpraxis umgewandelt. Bei den drei Facharztstellen sind schon drei Gruppenpraxen.
Bezirksärztevertreter Gerald Wunderer: "Ein Hautarzt fehlt uns. Hausärztlich sind wir gut aufgestellt. Gruppenpraxen zur Erweiterung des Angebots sind durchaus sinnvoll in fast allen Fachgebieten. Eine Primärversorgungseinrichtung in Horn zur Entlastung des Krankenhauses wird in Zukunft sicher Thema sein."
In Horn gibt es an den Wochenenden häufig keinen diensthabenden Arzt. Auch ein Kinder- und Jugendpsychiater wäre im Bezirk gefragt.
Die Ärztesituation im Spital
Auch das Klinikum Horn ist intensiv auf der Suche nach engagierten Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern. Bewerbungen sind immer erwünscht - derzeit insbesondere von Ärzten. Nur mit ausreichend Personal kann die Interdisziplinäre Aufnahmestation (IAS) im LK Horn seine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen dem Krankenhaus und der niedergelassenen Ärzteschaft optimal erfüllen.
Nächste Woche lesen Sie: Die kuriosesten Aussagen von uns auf Wahrheit geprüft
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.