Bezirk Horn
Flächendeckendes Netz an Defibrillatoren in der Marktgemeinde Gars am Kamp

- GGR LAbg Wiesinger, First Responder Bauer und Höbarth
- Foto: Josef Wiesinger
- hochgeladen von H. Schwameis
GGR LAbg Josef Wiesinger und RK First Disponder Mathias Höbarth präsentieren ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren in der Marktgemeinde Gars am Kamp
Auf Initiative der Gemeinde, Firmen, Feuerwehren, Ortsvorsteher oder den „First Responder“ des Roten Kreuzes wurde nun ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren geschaffen.
Neun Standorte sind derzeit 7 Tage zu 24 Stunden frei zugänglich:
Wanzenau – Gemeinschaftshaus/ehemaliges FF Haus
Etzmannsdorf – Etzmannsdorf 28/Kirche
Wolfshof - Feuerwehrhaus
Tautendorf - Feuerwehrhaus
Buchberg – Gemeinschaftshaus/ehemaliges FF Haus
Zitternberg - Feuerwehrhaus
Thunau - Feuerwehrhaus
Gars – Sparkasse
Gars – Rehaklinik Kremserstraße
Weitere Defibrillatoren sind noch in:
Maiersch beim Feuerwehrhaus demnächst frei zugänglich
In der Feuerwehr Gars (Einsatzfahrzeug) ist ebenfalls ein Defibrillator stationiert, welche aber nicht öffentlich zugänglich ist
Bei Betriebszeiten ist im Freibad bzw. am Eislaufplatz ebenfalls ein Defibrillator stationiert.
Der „First Responder“ Matthias Höbarth ist der Betreuer und Ausbildner für die Geräte.
Die Anschaffungskosten wurden von den Ortschaften organisiert und bezahlt – ein großes Danke an dieser Stelle an alle Firmen und Bevölkerung für die Unterstützung.
Die Gemeinde Gars übernimmt in Zusammenarbeit mit Matthias Höbarth die Wartungskosten.
Als zuständiger GGR für öffentliche Sicherheit und Feuerwehren sage ich ein großes Dankeschön an an alle beteiligte für den unermüdlichen und unbezahlten Einsatz. Vorsorge ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Sicherheit. Mögen die Defibrillatoren im Notfall den Anforderungen gerecht werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.