Neuübernahme
Café im EKZ: Vergrößerung mit Backstube

- Alles Meisterbäcker und viel mehr: Julian Riederich, Hans Bucher und Andreas Riederich.
- Foto: Schwameis
- hochgeladen von H. Schwameis
Seit 26 Jahren gibt es das Einkaufszentrum in Horn - die Bäckerei Konditorei Bucher war von Anfang an dabei.
HORN. Mit 1. Oktober ist das Geschichte. Hans Bucher schließt, Riederich übernimmt. "Wir tauschen nur das Logo", sagt Andreas Riederich.
Zuerst einmal: es gibt einen nahtlosen Übergang und es bleibt alles beim Alten - vorerst. Dann kommt ein großer Umbau.
Die Übergabe geht Hand in Hand, die Familie Bucher und die Familie Riederich werden eine gleitende Übergabe vornehmen. Von den zehn Mitarbeitern werden acht übernommen, einer wird zukünftig bei Bucher in Eggenburg arbeiten und eine Person wird die Gastronomie ganz verlassen.
Produktion vor Ort
Das neue Leo im EKZ wird eine Bäckerei - hier wird vor Ort produziert (ein Teil des alten dm drogerie markt kommt dazu). Das Lokal wird vergrößert, das Rondo kommt weg - der Schanigarten eine grüne Oase, es soll der neue Mittelpunkt des EKZ werden. Das kleine Seitengässchen in Richtung KIKA wird eine Kinderspielwiese, u.a. wird ein Trampolin in den Boden eingelassen. Die Kinder sind geschützt und können nicht auf die Straße laufen. "Damit die Eltern entspannt Kaffee trinken können. Das machen wir alles gemeinsam mit dem EKZ", so Andreas Riederich.
Die Zeitzone für den Umbau ist noch nicht genau fixiert, man sei in der Planungsphase, heißt es aus dem EKZ.
Vorfreude auf neuen Standort
Die Firma Riederich beschäftigt mittlerweile 200 Mitarbeiter. Das Café von Hans Bucher im EKZ war immer sehr gut besucht. Wollten Sie schon immer ins EKZ? Andreas Riederich: "Ich weiß noch, wie das im Jahr 1996 war. Ich war damals 15 Jahre alt und in der HAK und sehr interessiert. Aber genau in dem Jahr haben meine Eltern in der Innenstadt das Flo eröffnet und meine Mutter war mit dem Julian schwanger. Er kam zur Welt, meine Mutter ist kurz darauf zur Eröffnung vom Flo gefahren.
Gleichzeitig fand auch der größte Umbau unserer Bäckerei in der Wiener Straße statt. Das wäre dann zu viel geworden. Wir haben uns in den letzten Jahren schon immer wieder um einen Standort im EKZ bemüht." (lacht).
"79 Prozent des österreichischen Backwarenmarktes werden im Supermarkt gekauft, nur mehr 21 Prozent bleiben dem Bäcker. Also der Bäcker ist schon die Nische. Es gibt viele Regionen, wo es gar keine örtlichen Bäcker mehr gibt", so Andreas Riederich.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.