Altenburger Musik Akademie (AMA) 2013

- hochgeladen von Altenburger Musik Akademie (AMA)
Spektakuläres Orchester Konzert
Mit einem aufsehenerregenden Programm eröffnet die
„Altenburger Musikakademie (AMA) 2013“ am Sonntag, 21. Juli 2013, um 18 Uhr im Weißen Saal des Kaisertraktes von Stift Altenburg.
Das „Vienna International Orchestra“ steht unter der Leitung zweier Dirigenten: Robert Lehrbaumer, künstlerischer Leiter der „AMA“, und Robert Ward, Interpret aus Los Angeles, leiten abwechselnd das Konzert.
Ein wirklich spektakuläres Programm wird geboten:
Vom Eröffnungssatz von Mozarts „Jupiter-Symphonie“ bis zu Johann Strauß’ „Kaiserwalzer“ reicht die Palette. Dazwischen so berühmte Werke wie Beethovens 1. Klavierkonzert und Mozarts berühmte Sopran-Koloratur-Arie „Alleluja“.
Weiters auch zwei spätromantische Werke: Zemlinskys Orchesterlied „Maiblumen blühten überall“ und ein virutoses Konzert für Gitarre und Orchester.
Außerdem gibt es Kostproben moderner Musik – zwei, wie der künstlerische Leiter verrät, zwar extrem kurze, aber auch extrem interessante Uraufführungen: eine von der Lokalmatadorin, der an der Wiener Musik Universität wirkenden Hornerin, Astrid Spitznagel, und von dem blutjungen AMA-Absolventen Jakob Wagner – faszinierende musikalische Leuchtpunkte inmitten großer und berühmter Musik großer Meistern.
Auch die Reihe der Interpreten ist eindrucksvoll:
Neben den schon genannten namhaften Dirigenten wirken die populäre Wiener Kammersängerin Ulrike Steinsky und der weltweit erfolgreich auftretende Konzertgitarrist Fabio Montomoli sowie die amerikanische Pianistin Julia Greer mit.
Ein Festkonzert der besonderen Art und ein musikalisches Gipfeltreffen, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Karten gibt es an der Abendkasse und Reservierungen dafür unter 0680 31 27 447, ama@musique.at. Weitere Informationen auf der schönen neuen Homepage: www.ama.musique.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.