Viele Kinderwünsche bleiben unerfüllt. | Foto: Oleg Elkov/Shutterstock

Neuer Fertility Atlas
Kindersegen trotz Unfruchtbarkeit

Während man in nur 22 von 49 europäischen Ländern weiblichen Paaren Zugang zu Samenspenden gewährt, bekommt man als alleinstehende Frau in Österreich erst gar keine Möglichkeit dazu. ÖSTERREICH. In Österreich ist die Samenspende für alleinstehende Frauen verboten, gleichgeschlechtliche weibliche Paare können sie zwar in Anspruch nehmen, aber nur in 22 von 49 europäischen Ländern. Für gleichgeschlechtliche männliche Paare ist es fast unmöglich, ihren Kinderwunsch mittels Fertilitätsbehandlung zu...

Badeunfälle können vermieden werden. | Foto: Panthermedia/microgen

Schwimmen
Badeunfälle sind zu vermeiden

Damit das Schwimmen ein Vergnügen wird und bleibt, sollten ein paar Risikosituationen vermieden werden. Dann gerät man auch weniger häufig in die Gefahr eines Badeunfalls. OÖ. Es trägt sich meistens so zu: An einem heißen Tag, wenn der Körper schon richtig glüht, lockt das kühle Nass im See oder Meer. Vom Steg oder vom Ufer geht es dann ohne Abduschen kopfüber in die Erfrischung. Wenige Sekunden bis wenige Minuten später sackt man zusammen und treibt leblos im Wasser. So ein Schreckensszenario...

Plasmaspenden können Leben retten. | Foto: BioLife

Spende kann Leben retten
60 Jahre Plasmaspende in Österreich

Eine Plasmaspende ist gleich wichtig wie eine Blutspende und rettet zahlreiche Leben. Der Grundstein für das hochspezialisierte Verfahren der Plasmapherese wurde vor exakt 60 Jahren in Österreich für Europa gelegt. Heute ist Österreich führend in der Aufbringung von Plasma und in der Herstellung von plasmabasierten Therapien. ÖSTERREICH. 1964 öffnete das erste privat betriebene Plasmaspendezentrum in Österreich seine Türen. Dieses war gleichzeitig das erste Zentrum seiner Art in ganz...

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
2

Reisen mit Krebs
Urlaubsauszeit gut planen

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung. Denn je nach Krankheitsphase müssen unterschiedliche Vorbereitungen getroffen werden. In jedem Fall braucht es eine vorherige Absprache mit dem Behandlungsteam. OÖ. Reisen mit einer Krebserkrankung ist kein Widerspruch. Wie und wohin man reisen kann, ist allerdings stark von der Krankheitsphase und vom allgemeinen Zustand abhängig. Dazu braucht es zuallererst einmal eine kritische Selbsteinschätzung der...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Viele Kinderwünsche bleiben unerfüllt. | Foto: Oleg Elkov/Shutterstock
Badeunfälle können vermieden werden. | Foto: Panthermedia/microgen
Plasmaspenden können Leben retten. | Foto: BioLife
Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek

Horn - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Anzeige

Genuss-Ecke im Stift

In den Räumlichkeiten des Tourismusvereins Eberndorf befindet sich die Genuss-Ecke im Stift Eberndorf. Neben den Genuss Regionen Jauntaler Salami, Jauntaler Had´n und Lavanttaler Apfelwein, finden noch zahlreiche weitere bäuerliche Spitzenprodukte der Region hier Ihren Platz. Die Genuss-Ecke im Stift wurde gemeinsam mit der Genuss Region Jauntaler Salami ins Leben gerufen, und bietet nicht nur Urlaubern, sondern auch Einheimischen einen kulinarischen Einblick in die Region. Egal ob einzelne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
2

3x2 Karten gewinnen: Ibiza Summer Opening Party 2011 - F**k me, i'm fabulous!

We starting up with the traditional Summer Opening Party 2011 !!! 28. Mai 2011, Flughafen Gneixendorf Line up Deep House Sessions and new Ibiza tunes by DJ Mettylectro (Bora Bora, Tiare Ibiza, We Are Delicious Ibiza World Tour) DJ Ronaldo (Vienna Calling) DJ Observer (Vienna Calling) DJ Tiffy (Club Tube) Laurinho Bandeira - Percussion Vienna Calling Dancers Performances: Drums, Dance & Fashion Drag Queen Lady Michel (Amnesia, Pacha, El Divino Ibiza) Hypnotic Visuals by Mano VIP-Zone A night...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige

Urlaub in der Region Klopeiner See - Südkärnten beim Gasthof Wallerwirt

Der Gasthof Wallerwirt ist ein kleiner familienfreundlicher Betrieb im Ortskern von Gösselsdorf in der Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten. Die Familie Sdovc hat sich vor allem auf Fischerei- und Familienurlaub spezialisiert. Der nahe gelegene Gösselsdorfer See, bietet sportlichen sowie entspannungssuchenden Fischern, oder badefreudigen Familien viele Möglichkeiten eine schöne Urlaubszeit zu verbringen. Der Gasthof Wallerwirt steht aber auch kulinarische Genüsse. Nur ausgewählte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Anzeige

Urlaub in der Region Klopeiner See - Südkärnten beim Kirchenwirt

Der Kirchenwirt liegt im Zentrum von Eberndorf in der Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten. Die einstige Wirtschaft wurde gegen Ende des 2. Weltkrieges geschlossen und erst 1948 wieder feierlich eröffnet. 1985 übernahm die Familie Kolleritsch den Gasthof. Heute erstrahlt der Kirchenwirt durch ständige Modernisierungen im neuen Glanz. Gäste sowie Einheimische werden in den wunderschönen Lokalitäten mit herrlicher Terrasse, vorzüglicher Küche sowie schönen Fremdenzimmern bestens verwöhnt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Anzeige

Urlaub in der Region Klopeiner See - Südkärnten im Sablatnighof

Der Sablatnighof ist ein traditioneller Familienbetrieb, der seit 50 Jahren von der Familie Roscher liebevoll geführt wird. Der Sablatnighof liegt im Mitten der Kärntner Seen, in der Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten. Besonderes Augenmerk legt die Familie Roscher auf Familienfreundlichkeit, sowohl Erwachsen als auch Kindern werden abwechslungsreiche Urlaubstage geboten. Neben den großzügig gestalteten Kinderspielplätzen sorgt auch der beheizbare Swimmingpool für grenzenlosen Spaß. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
8 27

Liebe geht durch die Bezirksblätter

Der schönste Liebesbeweis wurde gewählt! Viele romantische Beiträge wurden anlässlich des Gewinnspieles "Liebe geht durch die Bezirksblätter" gepostet und das sind die glücklichen Gewinner: 1. Platz „Dinner & Casino Night“ für zwei Personen KARIN FORST mit 75 Stimmen für das Foto "Meine Tochter ist meine große Liebe" 2. & 3. Platz "Dinner & Casino" für je zwei Personen - DANIELA KOCH mit 43 Stimmen für den Beitrag "Christoph & Daniela, Kennenlerntag 1.1.2011" - FRANZ REINDL mit 16 Stimmen für...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Hansi Hinterseer | Foto: Künstleragentur König GmbH
6 2

Gewinnspiel Vitatherm: 10x2 Tickets für das Hansi Hinterseer Open-Air 2011

Beantworten Sie die Frage und gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Tickets für das Hansi Hintersee Open-Air 2011 in Kitzbühel. Die Termine für "Das große Hansi Hinterseer Open Air / 2011": 25.08.2011 Donnerstag - Fanwanderung 26.08.2011 Freitag - Konzert 27.08.2011 Samstag - Konzert Hansi Hinterseer: Mein Tipp gegen kalte Füße: Vitatherm" Das schwefelfreie Heizöl fur umweltbewusste Konsumenten Schwefelfreies Heizol ist sauber, sicher und umweltschonend. Deshalb kaufen bereits mehr als ein Viertel...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Wiborn

Brustkrebsbekämpfung

Top-Mediziner berichtet Neues vom Europäischen Brustkrebskongress Neue Methode: Während einer Brust-OP wird mit Röntgenbestrahlung gezielt gegen Tumorzellen vorgegangen. BEZIRK (sch). Jede achte Frau in Österreich erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Etwa 1.700 Frauen sterben jährlich daran. Neue Techniken bieten neue Behandlungsmöglichkeiten. Neu ist, dass man während einer Operation mit Röntgenstrahlen in das Tumorbett bestrahlen kann - zu einem für den Spitalserhalter kostengünstigen...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.