Maissauer neuer Gemeinderat steht
Kloiber als Bürgermeister bestätigt

Der neu gewählte Maissauer Gemeinderat nach der konstituierenden Sitzung: Anton Hofstetter, Florian Hengl, Vizebürgermeisterin Michaela Gilli-Brickl, Michael Eberle, Franz Hofstötter, Mario Liewald, Bürgermeister Franz Kloiber, Johannes Malik, Johann Gilli, Patricia Verlet, Sandra Watzinger, Martin Wiesböck, Franz Pytlik, Reinhard Pfaller, Franz Steinschaden, Christa Fleschitz, Stefan Kloiber und Markus Weese.  | Foto: Kloiber
3Bilder
  • Der neu gewählte Maissauer Gemeinderat nach der konstituierenden Sitzung: Anton Hofstetter, Florian Hengl, Vizebürgermeisterin Michaela Gilli-Brickl, Michael Eberle, Franz Hofstötter, Mario Liewald, Bürgermeister Franz Kloiber, Johannes Malik, Johann Gilli, Patricia Verlet, Sandra Watzinger, Martin Wiesböck, Franz Pytlik, Reinhard Pfaller, Franz Steinschaden, Christa Fleschitz, Stefan Kloiber und Markus Weese.
  • Foto: Kloiber
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Nach der Gemeinderatswahl fand in Maissau, neben Retz, die erste konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt.

MAISSAU. Den Vorsitz führte der Altersvorsitzende Franz Pytlik (ÖVP), der auch die Angelobung der Mandatare übernahm. Für das Amt des Bürgermeisters nominierte die ÖVP, die ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat behaupten konnte, erneut Franz Kloiber.

Stadträte Michaela Gilli-Brickl, Anton Hofstetter, Bürgermeister Franz Kloiber, Christa Fleschitz, Sandra Watzinger und Markus Weese. | Foto: Kloiber
  • Stadträte Michaela Gilli-Brickl, Anton Hofstetter, Bürgermeister Franz Kloiber, Christa Fleschitz, Sandra Watzinger und Markus Weese.
  • Foto: Kloiber
  • hochgeladen von Alexandra Goll

In der anschließenden Abstimmung erhielt er 18 von 19 Stimmen. Auch bei der Festlegung der Stadtregierung herrschte Einigkeit: Der Gemeinderat beschloss die Wahl eines Vizebürgermeisters sowie fünf Stadtratsmitglieder.

ÖVP-Vorschlag angenommen

Dem ÖVP-Vorschlag, Michaela Gilli-Brickl, Anton Hofstetter, Sandra Watzinger und Christa Fleschitz in den Stadtrat zu entsenden, wurde ebenso zugestimmt wie dem SPÖ-Vorschlag für Markus Weese. Michaela Gilli-Brickl wurde anschließend mit 18 von 19 Stimmen als Vizebürgermeisterin bestätigt. 

Prüfungsausschuss mit FPÖ-Beteiligung

Zusätzlich wählte der Gemeinderat den Prüfungsausschuss, der sich aus Franz Hofstötter, Reinhard Pfaller und Franz Steinschaden (alle ÖVP) sowie Martin Wiesböck (SPÖ) und Michael Eberle (FPÖ) zusammensetzt. Bürgermeister Kloiber betonte: "Die ÖVP hat ihr viertes Mandat freiwillig an die FPÖ abgegeben – „im Sinne einer guten Zusammenarbeit“."

Der neu gewählte Maissauer Gemeinderat nach der konstituierenden Sitzung: Anton Hofstetter, Florian Hengl, Vizebürgermeisterin Michaela Gilli-Brickl, Michael Eberle, Franz Hofstötter, Mario Liewald, Bürgermeister Franz Kloiber, Johannes Malik, Johann Gilli, Patricia Verlet, Sandra Watzinger, Martin Wiesböck, Franz Pytlik, Reinhard Pfaller, Franz Steinschaden, Christa Fleschitz, Stefan Kloiber und Markus Weese.  | Foto: Kloiber
  • Der neu gewählte Maissauer Gemeinderat nach der konstituierenden Sitzung: Anton Hofstetter, Florian Hengl, Vizebürgermeisterin Michaela Gilli-Brickl, Michael Eberle, Franz Hofstötter, Mario Liewald, Bürgermeister Franz Kloiber, Johannes Malik, Johann Gilli, Patricia Verlet, Sandra Watzinger, Martin Wiesböck, Franz Pytlik, Reinhard Pfaller, Franz Steinschaden, Christa Fleschitz, Stefan Kloiber und Markus Weese.
  • Foto: Kloiber
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Gemeinderatsausschüsse bestimmt sowie Vertreter in verschiedene Verbände und Vereine entsandt.

Einzelne Angelobung

Bereits am nächsten Tag erfolgte die offizielle Angelobung von Franz Kloiber und Michaela Gilli-Brickl durch Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss.

Ein Selfie nach der Angelobung: Bürgermeister Franz Kloiber, Vizebürgermeisterin Michaela Gilli-Brickl, Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss. | Foto: Kloiber
  • Ein Selfie nach der Angelobung: Bürgermeister Franz Kloiber, Vizebürgermeisterin Michaela Gilli-Brickl, Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss.
  • Foto: Kloiber
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Statt einer Sammelangelobung lud Weiss alle Bürgermeister und Vizebürgermeister einzeln in sein Büro, was Kloiber als Gelegenheit für ein persönliches Gespräch begrüßte.

Das könnte dich auch interessieren

Retz hat einen neuen Gemeinderat
Bezaubernde Ballnacht in Maissau

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.