„Niederösterreich zu Kinderösterreich machen“
Besuch von Johanna Mikl-Leitner in Hollabrunn

Pressekonferenz im Caffè Mocca Lounge. v.l.: Bgm. Alfred Babinsky, Radka und Jürgen Authried, LH Mikl- Leitner und LA Richard Hogl. | Foto: Herbert Schleich
  • Pressekonferenz im Caffè Mocca Lounge. v.l.: Bgm. Alfred Babinsky, Radka und Jürgen Authried, LH Mikl- Leitner und LA Richard Hogl.
  • Foto: Herbert Schleich
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Im Rahmen der Regionswochen besucht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) die Bezirke in Niederösterreich. Nun war Hollabrunn an der Reihe.

REGION. (hs) „Es ist eine lieb gewordene Tradition. Jährlich im Herbst sind es die Regionswochen, die mich zu den Menschen in allen Bezirken des Landes bringen“, so die Landeshauptfrau. Im Bezirk Hollabrunn hätte sie die Gelegenheit, die „Anliegen der Landsleute und die Stimmung trotz Krisen bei Betriebsbesuchen zu erkunden“. Sie wolle so Aufgaben für sie und die Landesregierung mitnehmen.

Teuerung und Familienbetreuung im Fokus

Als zentrale Aufgabenfelder sieht Mikl-Leitner „die Unterstützungen bei der Teuerung und für die Familien mit Kindern die Betreuungsoffensive als dringlichstes Anliegen“. Laut ihr würde man sich bemühen, über Parteigrenzen hinweg dort zu helfen, wo die Belastung am größten sei: bei Energie, beim Schulstart, beim Pendeln, und beim Wohnen.

8 Millionen Euro für Bezirk

Im Bezirk soll für die Menschen mit Strompreisrabatt, Wohnbeihilfe, Schulstartgeld, Heizkostenzuschuss und Pendlerhilfe ein Betrag von 8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Stichwort Kinderbetreuungsoffensive. „Wir wollen Niederösterreich zu Kinderösterreich machen. Kinder können ab September 2024 schon ab zwei Jahren durch eine kostenlose Vormittagsbetreuung, kleinere Gruppen, weniger gesetzliche Schließtage und Nachmittagsbetreuungsangebote die Betreuung in Anspruch nehmen.“ Land und Gemeinden im Bezirk Hollabrunn würden laut Mikl-Leitner in den kommenden fünf Jahren zusätzlich 23,1 Millionen investieren.

Neu gebaute Kindergärten

Landtagsabgeordneter und Wullersdorfer Bürgermeister Richard Hogl (ÖVP) wies in seinem Statement zudem darauf hin, dass im Bezirk einige Kindergärten neu gebaut wurden sowie weitere geplant und ausgebaut werden. „Wichtig ist der zeitgemäße Standard der Bahnhöfe, die Zweigleisigkeit der Strecken muss Priorität haben. Durch gute Infrastruktur werden sich Betriebe in unserer Region ansiedeln, um Arbeitsplätze unmittelbar zu haben“, so Hogl.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.