Schuljahr in anderem Jahr verbringen
Rotary startet Jugendaustausch wieder - Die Chance Deines Lebens

- Jugendliche und junge Erwachsene können mit den verschiedenen Austauschprogrammen vom Rotary Club den Horizont erweitern, Freundschaften knüpfen und Zukunft gestalten
- Foto: Rotary Club Austria
- hochgeladen von Alexandra Goll
Der seit vielen Jahren erfolgreiche Austausch Jugendlicher im Rahmen von Rotary International kann nach zwei Jahren covid-bedingter Sperre endlich wieder aufgenommen werden. Die Anmeldungen laufen auf vollen Touren.
ÖSTERREICH/HOLLABRUNN. Ein ganzes Schuljahr im Ausland verbringen - das ist für Jugendliche ab 16 Jahren im Programm "Long-Term Exchange" möglich und werden von einem örtlichen Rotaryclub empfangen und betreut. Der betreuende Rotaryclub hat eine Gastfamilie ausgewählt, bei denen der Gastschüler untergebracht wird.
Long-Term Exchange - ganzes Schuljahr
Ebenso wird vom aufnehmenden Club die Schule ausgesucht, die regelmäßig besucht werden muss. Dadurch wird der Austauschschüler in das alltägliche Leben vor Ort integriert und lernt so Kultur und Sprache des Gastlandes aus mehreren Perspektiven kennen. Ein Austauschjahr ist jedenfalls viel, viel mehr als nur ein Sprachaufenthalt. Ja, es ist ein Kulturaustausch - so wird es zumindest von ehemaligen Austauschschülern beschrieben. Meist gleichzeitig wird ein Gastschüler aufgenommen und von einem österreichischen Rotaryclub intensiv und umfassend betreut.
New Generations Service Exchange - Berufspraktikum 1-3 Monate
Neben dem Schüleraustausch organisiert Rotary auch ein Berufspraktikum im Ausland für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren. In diesem üblicherweise dreimonatigen Programm organisiert Rotary im Ausland für den Bewerber einen Praktikumsplatz in einem passenden Unternehmen sowie die Gastfamilie für die Unterkunft und auch das gesamte rundum Programm. Das Programm kann ganz individuell auf die Bewerber zugeschnitten werden, sowohl von der gewünschten Zeit als auch Ort und Unternehmen. Es ist das einzige Programm, welches sich an junge Erwachsene richtet. Zielgruppe sind Studenten oder Absolventen einer Berufsausbildung zur Erweiterung ihres beruflichen Horizonts.
Short-Term für Jugendliche - 1-2 Monate
Rotary bietet auch ein Short-Term Programm für Jugendliche ab 15 Jahren an. Dabei verbringen die Jugendlichen die Hälfte der Dauer des Austauschs bei einer Familie im Ausland und die zweite Hälfte gemeinsam in Österreich.
Nachfrage steigt wieder
Von der Pandemie waren die weltweiten Austauschprogramm sehr erfolgreich. Abertausende Austauschschüler haben sie jedes Jahr absolviert und in Österreich waren es bis zu 100 Austauschschüler. Jetzt nach der Pandemie steigt die Nachfrage wieder an, als "Kulturbotschafter" ein Schuljahr im Ausland zu verbringen.
Keine Kosten für Familien
Doch das beste kommt noch. Rotary International versteht sich als soziale Organisation, die den Jugendaustausch besonders unterstützt und organisiert das Leben im Ausland nicht nur kostenlos - keine Kosten für Wohnen, Essen, Schule, etc - sondern zahlt auch ein monatliches Taschengeld im Long-Term Programm. Im Gegenzug erwartet Rotary besonders engagierte Jugendliche, die sich für die Programme bewerben.
Schuljahr wird angerechnet
Und noch ein Hinweis: Das Schuljahr im Ausland geht nicht "verloren", es wird zur Gänze in allen Schultypen angerechnet. Die Erfahrung zeigt weiters, dass so gut wie kein Schüler danach sein Schuljahr wiederholen muss.
Kontaktaufnahme
Für das Schuljahr 2022/23 sind im LongTerm die meisten Plätze schon vergeben, außer für Südamerika. Die Anmeldung für das Short-Term beginnen erst jetzt und für die Berufs kann man sich immer anmelden.
Wo? Beim örtlichen Rotaryclub oder über die Homepage www.ryep.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.