Religiöses Brauchtum
Bittgang: Brauchtum neu beleben

Marterl "Die 14 Nothelfer" von Gertraud Jagenteufel in den Weingärten um Watzelsdorf als Zielpunkt von Bittgängen.
3Bilder
  • Marterl "Die 14 Nothelfer" von Gertraud Jagenteufel in den Weingärten um Watzelsdorf als Zielpunkt von Bittgängen.
  • hochgeladen von Josef Messirek

Bittgänge um gutes Wetter und Wachstum haben in der katholischen Kirche eine lange Tradition.
BEZIRK (jm). „Bittgang? Was ist denn sowas?“ Nicht wenige junge Menschen reagierten so auf diese Frage, was für sie ein Bittgang bedeutet. Manche erinnerten sich an ihre Ministrantenzeit, wo sie bei diesen kirchlichen Flurprozessionen vor Christi Himmelfahrt mitgegangen sind. „Die Anzahl der Teilnehmer verringert sich von Jahr zu Jahr, jetzt ist sie auf tiefem Niveau gleichbleibend“, so Dieter Preiß aus Pleissing im Gespräch mit den Bezirksblättern.

Ein persönliches Bedürfnis

Preiß nimmt jedes Jahr als Kreuzträger am Bittgang teil. „Diese Flurprozessionen sind in unserer Zeit zwar atypisch, aber mir ist das Beten um gutes Wetter und Fruchtbarkeit ein persönliches Bedürfnis.“ In dieselbe Kerbe schlägt auch der Platter Landwirt Norbert Honsig. „Für mich ist der Bittgang eine Art Mini-Wallfahrt. Da gibt es jedesmal Anlässe genug, dass ich bitten kann oder Danksagung leiste“, so Honsig. Dabei geht es ihm zum einen um günstige Witterung, zum andern ist es die Lebenserfahrung des Platter Landwirten und Familienvaters, dass Abhängigkeiten in allen Lebensbereichen zu akzeptieren sind. „Heute sind immer mehr davon überzeugt, dass sie sich alles selber richten können. Sie haben daher aufs Bitten und Danken vergessen“, stellt er mit Bedauern fest.

Jungschar ist in Pulkau dabei

Der Pulkauer Pfarrer Jerome Ciceu hat die Erfahrung gemacht, dass auch Schüler für Bittgänge zu motivieren sind. „In Pulkau gehen bei einem der drei Bittgänge an die 20 Schüler mit, beten in der Natur und gestalten Stationen. Die Sorge um die Erhaltung der Natur und der Schutz der Schöpfung ist ein Projekt in der Jungschararbeit“, so der Seelsorger. „Seitdem die Menschen nach der Rettung der Erde schreien, sind auch Bittgänge wieder in“, stellt er fest. Es werde bei diesen Flurprozessionen nicht nur um gedeihliches Wetter, sondern auch um das Gelingen menschlicher Arbeit gebetet.

ZUR SACHE

• Am 25. April, dem Markustag, sowie an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt werden in der katholischen Kirche seit etwa 1.100 Jahren Bittgänge abgehalten.
• Unter dem Begriff „Bittgang“ versteht man Gebetsprozessionen, die im Verlangen nach übermenschlicher Hilfe und im Glauben an den Helferwillen Gottes unternommen werden.
• Der Wettersegen wird als Variante des Schlusssegens der heiligen Messe erteilt, wo vorhanden auch mit einer Kreuzreliquie. Die Gläubigen bitten Gott um gedeihliches Wetter für die Ernte und um die Verschonung vor Unwettern und Katastrophen.

Marterl "Die 14 Nothelfer" von Gertraud Jagenteufel in den Weingärten um Watzelsdorf als Zielpunkt von Bittgängen.
Der Pulkauer Pfarrer Jerome Ciceu.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.