Brandlhof Radlbrunn
Viel Neues beim Ostermarkt und auf in neue Saison

- Viele prominente Gäste beim Ostermarkt im Brandlhof in Radlbrunn am Palmsonntag: Bürgermeister von Maissau Franz Kloiber, Winzer des Tages Christoph Brandl, Spanschachtel-Malerin Eva Diesslbacher-Patz, Bürgermeister Heldenberg Günther Brandstätter, Pfarrer Pater Edmund Tanzer, LAbg. a.D. Marianne Lembacher, LAbg. Richard Hogl, Sissi Pröll, Volkskultur-Geschäftsführer Harald Froschauer, Dr. Erwin Pröll, Brandlhof-Standortleiterin Doris Buchmann, Bürgermeister Ziersdorf Hermann Fischer, Vizebürgermeister Stefan Schröter, Ausstellerin Irmgard Haider und Schmidatal-Obmann Peter Steinbach. Im Hintergrund: Die Radlbrunner Bläser.
- Foto: Volkskultur NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Am Palmsonntag startete der Brandlhof der Volkskultur Niederösterreich in Radlbrunn mit dem Ostermarkt in die neue Saison.
RADLBRUNN. Nach der Segnung der Palmzweige und dem Palmsonntags-Gottesdienst in der Radlbrunner Pfarrkirche begrüßte Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer die Gäste beim Ostermarkt im Brandlhof, die in großer Zahl gekommen waren. Unter den interessierten Besucherinnen und Besuchern waren der Aufsichtsratsvorsitzende der Kultur.Region.Niederösterreich Landeshauptmann a. D. Dr. Erwin Pröll mit Ehefrau Sissi Pröll, Präsidentin von Hilfe im eigenen Land, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bürgermeister Hermann Fischer, Vizebürgermeister Stefan Schröter sowie die Bürgermeister von Heldenberg und Maissau, Günther Brandstätter und Franz Kloiber, Pfarrer Pater Edmund Tanzer, ehemalige Landtagsabgeordnete Marianne Lembacher und viele mehr.

- Die Gasslspieler sorgten für schwungvolle musikalische Umrahmung.
- Foto: Volkskultur NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Märkte & Winzer
Viel Neues bot der Ostermarkt im Brandlhof nicht nur im Bereich der Aussteller. Als eine der vielen Neuerungen in diesem Jahr präsentiert bei jedem der insgesamt sechs Märkte ein Radlbrunner Winzer seine Weine. Den Anfang machte als Winzer des Tages beim Ostermarkt Christoph Brandl.

- Erlebnis Handwerk: Das Angebot beim Ostermarkt reichte von Kunsthandwerk bis Kulinarik
- Foto: Volkskultur NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Viel Handwerk präsentiert
Neu war auch die stündliche Vorstellung der Handwerkerinnen und Handwerker. Das Angebot reichte von den vielen kunstvoll bemalten Ostereiern von Irmgard Haider, Elfriede Kristament aus Mautern und Elisabeth Heil aus Klein Meiseldorf über Makrameeschmuck von Carina Aigner aus Retz, Pergamentbillets von Anton Forster aus Waidhofen an der Ybbs, Stoffdruck-Kunstwerke von Veronika Leber aus Wien, Keramik von Elke Halbmayer aus Klein-Pöchlarn, traditionelle Klosterarbeiten von Andrea Marschal aus Manhartsbrunn, Kerzen von Koch-Kerzen in Gföhl, Drechslerarbeiten von Josef und Elisabeth Femböck aus Kleinengersdorf, biozertifizierte Seifen von Bernadette Fuchs aus Mautern, Kunstvolles aus dem Geschäft „volkskultur – Handwerk der Regionen“ in Krems und sowie Strickwaren und Stickereien der Teilnehmerinnen vom Handwerksdienstag im Brandlhof.

- Voller Hof beim Ostermarkt im Brandlhof
- Foto: Volkskultur NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Geschenkideen & Unikate
Originelle Geschenkideen kamen von Bernadette Hartl aus Steyr in Oberösterreich – sie bot einzigartige Taschen und Unikate aus Büchern an. Als Gast aus der Steiermark brachte Eva Diesslbacher-Patz aus Graz liebevoll bemalte Spanschachteln mit. Gertrude Emerstorfer präsentierte als Leihgabe mehrere Osterkrippen.

- Erlebnis Handwerk: Handwerkerin aus Graz zeigte die Bemalung von Spanschachteln vor.
- Foto: Volkskultur NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Kulinarische Köstlichkeiten
Für das kulinarische Angebot sorgten neben dem Team des Brandlhofs auch Doris Wasserburger aus Straß im Straßertale mit ihrer frischen Pasta, der Kas-Mau Andreas Stiegler aus Aigen bei Raabs/Thaya, und Ingrid Müller aus Tulln mit köstlichen Eierspeisbroten.
Musik
Das Erlebnis Handwerk stand auch diesmal im Zentrum des Marktes. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Radlbrunner Bläser und die Gasslspieler.
Der Ostermarkt ist Auftakt zum Jahresprogramm 2024 im Brandlhof und findet mit dem Kurs „Die Pflanze als Portrait“ am Samstag, 20. April und am Sonntag, 5. Mai mit dem Gartenmarkt seine Fortsetzung.

- Kinderprogramm: Ostereier aus Wachs färben
- Foto: Volkskultur NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.