Hollabrunn - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Seit 17. Juli ist Markus Floth in Tokio bei den Olympischen Spielen als "englischer Kommentator" vor Ort.  | Foto: privat
1 23

Olympia
Niederösterreicher Markus Floth gibt in Tokio den Ton an

Moderator Markus Floth aus Tulln ist bei den Olympischen Spielen in Tokio als "english announcer" mit dabei. Wie sein Tag aussieht, wovon er enttäuscht ist und warum diesmal alles anders ist ... TULLN / NÖ / TOKIO. "Wir haben hier wirklich täglich ein volles Programm", erzählt Moderator Markus Floth, der bei den Olympischen Spielen in Tokio vor Ort dabei ist. Der Tullner hat schon viel Erfahrung in Sachen Spiele: Zum mittlerweile vierten Mal ist er vor Ort mit dabei, doch dieses mal ist vieles...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die neue Sponsorentafel am Sportplatz konnte enthüllt werden | Foto: arbes
76

100 Jahre SC Retz
100 Jahre und kein bisschen müde

Neue Kabinen, 100 Jahre Sportklub Retz und weiterhin motiviert bis in die Haarspitzen. RETZ. „Die Stadtgemeinde Retz hätte das sicher nicht so schnell geschafft“, ist sich Bürgermeister Helmut Koch sicher. Denn was die unzähligen ehrenamtlichen Helfer am Retzer Sportplatz binnen fünf Monaten aufgestellt haben, ist nicht alltäglich. „Wo ein Wille da ein Weg“, erzählt Baukoordinator und Ehrenobmann Helmut Greylinger über den straffen Plan des Kabinenneubaus und insgesamt 1.500 freiwillig...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
NÖ Gemeindebund-Chef Johannes Pressl mit Bezirksblätter NÖ-Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Zeiler

Gemeindebund-Chef macht Antrittsbesuch

NÖ. NÖs neuer Gemeindebundpräsident Johann Pressl – er folgte Alfred Riedl nach, stattete den BEZIRKSBLÄTTERN Niederösterreich und Chefredakteur Christian Trinkl einen Besuch ab. Mit im Gepäck hatte der Mostviertler das Buch "Mostviertlerisch für Anfänger". Und darin werden die BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure auch gerne ab und zu nachschlagen, denn wir sind einfach näher dran.

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Magdalena und Paul genießen die Schmankerl beim Heurigen | Foto: arbes
10

Achterl oder Spritzer?
Für jeden is wo´s leckeres dabei

Sauerer Teller oder klassisches Aufstrichbrot? Spritzer oder Achterl - die Bezirksblätter gingen diesen Fragen bei einem Heurigen in Braunsdorf auf die Spur. BRAUNSDORF. Der Heurigenbesuch mit den Liebsten war für längere Zeit coronabedingt nicht möglich. Das Abholservice mit Vorbestellung und zuhause Essen ist einfach nicht dasselbe wie das Achterl beim Buschenschank in gemütlicher Umgebung zu genießen. A guade Jaus´nAn der reichlichen Auswahl beim Buschenschank Altenburger scheitertet es...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Richard Hogl, Adolf Peer, Gabriele Peer, Roman Strobl | Foto: Hogl

Zu Gast beim Winzer
Offene Kellertüre bei Weingut Peer in Mailberg

Immer wieder lädt das Weingut Peer aus Mailberg zur „Offenen Kellertüre“ ein. Mailberg ist ein Winzerort mit Jahrhunderte alter Tradition - auch heute gibt es eine Reihe tüchtiger Weingüter, die tolle Winzerweine keltern. MAILBERG. Besonders der Grüne Veltliner gedeiht hervorragend, gefolgt von weiteren tollen Produkten aus der gesamten Weiß- und Rotweinpallette. Wenn Gabriele und Adolf PEER zur „Offenen Kellertüre“ laden, so ist das ein Fixpunkt zahlreicher Weinliebhaber aus der ganzen Region,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein richtiger Tango wurde aufgeführt auf hoher See. | Foto: Alexandra Goll
Video 47

Romantiktheater in Untermarkersdorf
Donnerwetter und romantische Seefahrt (mit Video)

Tanz, Musik und gute Laune - Das Romantiktheater schützte die Besucher vor einem Gewitter, danach war wieder strahlender Sonnenschein. UNTERMARKERSDORF. Trinken, Tanzen, Essen und Genießen standen beim Tagesprogramm im Romantiktheater an vorderster Stelle. Beim Zugangsweg scheint es bereits, als würde man in ein Dornröschenschloss eintauchen. Herrliche Dekorationen und verträumte Plätze machen Lust auf mehr. Das "Mehr" kommt dann in Form von Kulinarik, das "Meer" kam dann in der Operette von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bürgermeister Peter Steinbach, Maria Thurner, Johannes Eder, Dorli Draxler und LAbg. Richard Hogl bei der ersten Trachtentauschbörse der Volkskultur Niederösterreich im Brandlhof in Radlbrunn.  | Foto: Volkskultur NÖ
3

Nachhaltige Trachtenwelt
RADLBRUNN: Grandioser Erfolg bei der ersten Trachtentauschbörse

Die erste Trachtentauschbörse der Volkskultur Niederösterreich in Radlbrunn war ein grandioser Erfolg. Dirndl- und Trachteninteressierte stürmten den Brandlhof, um die schönsten Stücke zu ergattern. RADLBRUNN. Dorli Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich begrüßte unter anderen Trachtendoyenne Gexi Tostmann, Landtagsabgeordneten Richard Hogl, die Bürgermeister Hermann Fischer und Peter Steinbach, die ehemalige Landtagsabgeordnete Marianne Lembacher und Pfarrer P. Edmund...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bgm. Herbert Goldinger, Antonia Moik, Johann Eichhorn, Maria Frittum, Marianne Sattmann,  Josef Hammerschmied, Magdalena Wanatsch | Foto: Gruber

Mailberger Sommerfest
Senioren feierten im 4er Keller

Das stets gut besuchte Sommerfest des Pensionistenverbandes Mailberg im „4er Keller“ der Familie Brunthaler fand endlich wieder statt. MAILBERG. Dazu eingeladen waren ebenfalls die Mitglieder der Pensionistenverbandes Seefeld-Kadolz und Wullersdorf sowie der Seniorenbund Mailberg und Hadres. Für alle Teilnehmer gab es nach einer zünftigen Heurigenjause auch wieder die allseits beliebte Tombola mit schönen Sachpreisen. Mitglieder geehrtEin weiterer Höhepunkt des Sommerfestes war die Ehrung...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Reinhard Lechner, Thomas Hofmann, Anton Schöfmann, Ernst Gelegs, Alfred Komarek,  Anna  Schöfmann  
 | Foto: Herbert Schleich
4

Wein und Kultur in Haugsdorf
Inspektor Polt (v)ermittelt beim Winzer

„Kultur beim Winzer“ war am Weingut Toni Schöfmann in Haugsdorf angesagt. HAUGSDORF. Einfach herrlich was da abging. Eine gelungene Symbiose für das Publikum mit dem Titel „Simon Polt und die wahren Kriminalfälle des Weinviertels“. „Landgendarm“ Polt, auch Kommissar Polt genannt, erzählt vom Leben im Weinviertel und vor allem von den Geschichten in den Weinkellern, der Welt der Kellergassen drüber und drunter und meinte: "Literatur und Weinbau bündelten gemeinsam die Kräfte." Tief in die Seelen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Jubelpaare sitzend: Nestler (50), Bartl (60), Schlager (50), stehend: Rotter und Gessl (25) mit Diakon Herwig und Zelebrant Adrian. | Foto: Josef Messirek
7

ZELLERNDORF FEIERTE MIT JUBELPAAREN
Reparieren und nicht wegwerfen

Ehepaare gaben ihre Erfahrungen, gereift in Jahrzehnte langen Beziehungen, am Jubelsonntag weiter. ZELLERNDORF (jm). „Wenn heute junge Paare Probleme in ihrer Beziehung haben, gehen sie gleich auseinander“, stellen Elisabeth und Karl Nestler aus Platt anlässlich ihrer goldenen Hochzeit fest. „Das ist nicht die Lösung, man muss an der Beziehung arbeiten, sie reparieren und nicht gleich wegwerfen.“ Damit geben sie auch ihrer Tochter Jasmin und dem künftigen Schwiegersohn Michael ein gutes...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Genießen den Genussmarkt. | Foto: Herbert Schleich
2

Gelebte Regionalität
Erfolgsstory Genussmarkt Retz

Initiator Michael Vesely zieht erfreuliche Bilanz des ersten Jahres des Retzer Genussmarktes. RETZ. Die Zusammenarbeit mit den regionalen Betrieben boomt, so sind es ja bereits 20 Marktstände und 25 Produzenten, die den „Genussmarkt“ bereichern. Das Sortiment wurde ständig erweitert, die Nachfrage bei den meist 400 bis 500 Personen, die die regionalen Delikatessen kaufen, wächst. Die Möglichkeit sich am Retzer Hauptplatz mit Speisen und Getränken, manches Mal mit Kulturschmankerln verwöhnen zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wolfgang Ambros an der Gitarre. | Foto: Alexandra Goll
1 Video 39

Wolfgang Ambros in Hollabrunn
Woiferl sang wie eh und je (mit Video)

Das erste musikalische Konzert in Hollabrunn und dann gleich mit Wolfgang Ambros. Ein Genuss auf allen Ebenen. HOLLABRUNN. "Es hat sich ausgezahlt zu warten", mit diesen Worten startete der Austropoper sein Konzert in Hollabrunn und feierte mit rund 600 Zusehern ein starkes Bühnen-Comeback. Mit Walkingstöcken betrat er zwar die Bühne, aber seine Gesangsfähigkeiten und seine Textsicherheit behielt er sich wie eh und eh, auch wenn der Monitor mit seinem Text gar nicht funktionierte. "Ich hätte...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die neu angelobten Mitglieder mit Kommandant Martin Jelinek und Bürgermeister Herbert Leeb | Foto: arbes
3

Positive News in Grabern
Weniger Einsätze im Jahr 2020

SCHÖNGRABERN.„Durch die Pandemie sind auch die Einsätze zurückgegangen. Wie immer hat alles negative auch was positives.“, berichtete Kommandant HBI Martin Jelinek bei der Jahreshauptversammlung der FF Schöngrabern über die Einsätze im Jahr 2020. Wenn man 2020 und 2019 vergleicht, kommt tatsächlich eine Verringerung der Einsätze um 50 % auf - mit 14 Einsätzen quasi eine Halbierung der Ausrückungen. AngelobungBei der Mitgliederversammlung gelobte der Kommandant vier neue Feuerwehrmänner an....

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Johann Andre mit seinem Steyr Fiat 600. | Foto: Christian Andre

Johann Andre ist 90 Jahre
Zwei Oldtimer begegnen einander

Johann Andre feierte seinen 90. Geburtstag und unternahm mit dem restaurierten Steyr Fiat 600 eine Ausfahrt. OBERTHERN. Eine besondere Ausfahrt wurde anlässlich des 90. Geburtstages unternommen. Johann Andre kaufte sich 1956 sein erstes Auto, einen fabriksneuen Steyr Fiat 600. Auf kuriose Weise gelangte dieses Auto nach über 60 Jahren wieder in den Familienbesitz zurück. Sohn Christian Andre und seine Familie ließen das Auto in der Immendorfer Spezialwerkstätte K&K classics GmbH komplett...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Elisabeth Ullmann erhielt die höchste diözesane Auszeichnung für ihre Orgelkünste. | Foto: Herbert Schleich

Orgelvirtuosin mit dem Hyppolit Orden ausgezeichnet

Die Wahl-Ziersdorferin Elisabeth Ullmann, eine Ausnahmekünstlerin an der Orgel, wurde im Stift Zwettl für die Gründung des Zwettler Orgelfest 1983 und deren Leitung würdig geehrt. ZIERSDORF. Die in Zwettl geborene Künstlerin hat die Egedacher-Orgel in der Stiftskirche seit ihrer Jugend ins Herz geschlossen. Weltweit hat Elisabeth Ullmann Orgelkonzerte bespielt. Nach beinahe 40 Jahren hat die Organistin ihren musikalischen Abschied aus dem Konzertreigen im Stift Zwettl bekannt gegeben. Höchste...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Josef Fürnkranz, Herbert Eigner, Richard Hogl und Alfred Seidl | Foto: Gschwindl

Panoramablick übers Pulkautal
Auf eine Stärkung bei der „Radlerrast“ Untermarkersdorf

Eine innovative Holzhütte mit Kühlschränken beim "Urlauberkreuz" in der Untermarkersdorfer Kellergasse bietet Möglichkeit zur Aussicht und Labung. UNTERMARKERSDORF. Beim sogenannten „Urlauberkreuz“ am Ende der Untermarkersdorfer Kellergasse gibt es eine neue Aussichtsplattform in Verbindung mit einer Labestation unter dem Motto „Radlerrast“. Es werden vorzügliche Winzerweine, Traubensaft, Wasser und Aufstrichbrote geboten. Winzer der RegionDie Betreiber sind allesamt innovative Winzer des...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Nationalrat Peter Haubner, Weinpate und Landeshauptmann von Salzburg Wilfried Haslauer, WKO Vizepräsidentin Martha Schultz, Hobbywinzer Bgm.a.D. Heribert Donnerbauer | Foto: Gerti Kirchweger

Edler Tropfen heißt Jedermann
10 Jahre Schwarzer Veltliner

Die Geburtsstätte dieser echten aromatischen Weinrarität „Schwarzer Veltliner“, der heuer zum 10-jährigen Jubiläum den Namen „Jedermann“ trägt, liegt in Hardegg - bei Hobbywinzer Heribert Donnerbauer, ehemaliger Nationalrat und Bürgermeister von Hardegg. HARDEGG. Der Weinpate zu diesem Jubiläum war der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der einen Hauch der Festspiele zur Präsentation nach Wien brachte. Er ist sowohl Namensgeber als auch ein Anhänger dieses edlen Tropfens. Jedermann...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Karl Wilfing, Elisabeth Köstinger, Sonja Klima, Peter Steinbach mit den beiden Bereiterinnen Theresa Stefan und Hannah Zeitlhofer
Video 126

Lipizzaner-Gala in Heldenberg
Lipizzanergespann statt Dienstwagen, Frau Minister (mit Video)

Perfekte Reitkunst, erstmals auch mit Gespannfahrern der Spanischen Hofreitschule traf auf abwechslungsreiche musikalische Umrahmung in der Arena Heldenberg. HELDENBERG (ag). Weiße Pferde und die Klänge der Stargeigerin Barbara Helfgott und das Damen-Ensemble Rondo Vienna harmonierten bei der zwölften Lipizzanergala am Heldenberg einfach perfekt. Es war eines der ersten großen Events nach der Corona-Krise und dem Ausfall der Gala im Vorjahr mit rund 1.800 Besuchern. Weißes Ballett der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bei der Red Bull Jukebox entscheiden die Fans, was auf der Bühne passiert.  | Foto: Red Bull Jukebox
Video 5

Red Bull Jukebox
Fans über die Show von Pizzera & Jaus (+ Video)

Die Musikshow zum Mitbestimmen: Ganz nach diesem Motto präsentieren Pizzera & Jaus bei Red Bull Jukebox am 27. August im Steinbruch St. Margarethen im Burgenland ein einzigartiges Konzert nach den Wünschen ihres Publikums. Unter redbull.com/jukebox können erstmals Fans darüber abstimmen, was das Musikduo live auf der Bühne spielen wird. NÖ (red.) Was passiert, wenn Fans über das Live-Programm ihrer Lieblingskünstler bestimmen? Pizzera & Jaus wollen es herausfinden! Bei Red Bull Jukebox spielen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Annika Rammel (Gasthaus zum Goldenen Engel, Hollabrunn), Leopold und Doris Sutter (Weingut Sutter), Petra Rammel (Gasthaus zum Goldenen Engel, Hollabrunn), Johannes Pleil (Weinviertel Tourismus), Mirjam und Martin Schwinner (Weingut Schwinner) | Foto: Weinviertel Tourismus
1

10 Jahre Tafeln im Weinviertel
Petra Rammel deckte groß auf

„Tafeln im Weinviertel“, die bereits bis weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannte Kulinarik-Reihe mit 5-gängigen Menüs und passender Weinbegleitung unter freiem Himmel, feierte den Start in seine 10-jährige Jubiläumssaison. Als Event-Locations dienten dabei die Gastwirtschaft Neunläuf in Hobersdorf und der historische Innenhof des Weinguts Sutter in Hohenwarth. HOHENWARTH. Genuss für alle Sinne verspricht diesen Sommer wieder die exklusive Veranstaltungsreihe „Tafeln im Weinviertel“. Musste...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Manfred Waltner, Karl Wilfing, Marion Reischl, Richard Hogl, Josef Fürnkranz, Romana Schuler, Christian Hartmann, Eva-Maria Himmelbauer, Friedrich Schechtner | Foto: Richard Hogl
2

„Köllagossnmorkt“ am Keller-Wohlfühlplatz in Hadres

Neben Entspannung bietet dieser Platz auch Möglichkeit zum Kauf regionaler Produkte. HADRES. Zwei Kellergassen - die Längste und die Älteste - können vom Wohlfühlplatz aus erkundet werden.
 Mitten in der längsten geschlossenen Kellergasse Europas befindet sich direkt beim Brunnen der Keller-Wohlfühlplatz. Das bereits verfallene, ruinenhafte Presshaus samt Keller wurde von der Gemeinde gekauft, um auf diesem historischen Boden den Wohlfühlplatz zu errichten, der jeden Gast zur genussvollen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Prälat Franz Mantler, Bürgermeister Markus Baier, Prof. Hermann Jagenteufel, Thomas Soucek, Reinhard Wolf | Foto: Thomas Soucek
3

Buchpräsentation in Platt
Details über Platter Keller in Buch verpackt

Der Heimatverein "Forum Platt" stellte das neue Buch vom Obmann Stellvertreter Thomas Soucek "Platter Keller und Presshäuser" der Öffentlichkeit vor. PLATT. Passender Rahmen dieser Buchpräsentation war natürlich eine Kellergasse und zwar die Nusswaldkellergasse, "Nusswäudl" gennant in Platt. Vereinsobmann Reinhard Wolf begrüßte die Gäste, darunter auch Bürgermeister Markus Baier, Prälat Franz Mantler und Professor Hermann Jagenteufel. Sehr detailliert beschreibt der Autor Thomas Soucek nach...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
 Obmann Alfred Deimbacher, Mag.  Erich Gschweidl, Pfarrvikar Mag. Moritz Schönauer, Erwin Juhasz | Foto: Deimbacher
1 3

ÖKB zahlte die Sanierung
Nepomuk-Statue in Hollabrunn gesegnet

Anlässlich des 300-Jahrjubiläums der Seligsprechung des heiligen Johannes Nepomuk (31. Mai 1721) fand mit großer Anteilnahme der Bevölkerung die Segnung seines Standbildes beim Stadtbrunnen in der Wienerstraße Ecke Johannesgasse in Hollabrunn statt. HOLLABRUNN. Die Restaurierung  wurde vom ÖKB Stadtverband Hollabrunn veranlasst und zur Gänze finanziert. Nach der Begrüßung durch den Stadtobmann Alfred Deimbacher referierte Erich Gschweidl über die Errichtung der Skulptur im Jahre 1993/94 im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.