Hietzing
Tiergarten Schönbrunn verlängert Panda-Kooperation mit China

Das Panda-Männchen Yuan Yuan im Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Daniel Zupanc
6Bilder
  • Das Panda-Männchen Yuan Yuan im Tiergarten Schönbrunn.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Vergangenes Jahr wurde das 20-jährige Jubiläum der Kooperation des Tiergarten Schönbrunn mit der China Wildlife Conservation Association zum Schutz der Großen Pandas gefeiert. Jetzt wurde die Zusammenarbeit um zehn weitere Jahre verlängert. Im Tiergarten steht zudem ein Umzug bevor. 

WIEN/HIETZING. Es gibt weltweit nur wenige zoologische Gärten, in denen Große Pandas gehalten werden. Seit 2003 zählt der Tiergarten Schönbrunn zu diesen Einrichtungen. Seit über 20 Jahren schon macht der Hietzinger Zoo zum Schutz der Großen Pandas gemeinsame Sache mit der China Wildlife Conservation Association (CWCA). Diese Zusammenarbeit wurde jetzt verlängert.

Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck erklärt: "Seit Beginn der chinesisch-österreichischen Kooperation engagieren wir uns gemeinsam mit unserem Naturschutzpartner in China, der China Wildlife Conservation Association, für den Schutz und Erhalt der bedrohten Bambusbären und ihres Lebensraumes. Nun wurde die erfolgreiche Forschungskooperation erneut um zehn Jahre verlängert."

Für QI Mei, Botschafterin der Volksrepublik China in Österreich, sind die Großen Pandas "ein Symbol der chinesisch-österreichischen Freundschaft." Sie dankt in einer Mitteilung den Teams in beiden Ländern, die in ihrer Arbeit "tolle Ergebnisse" erzielt hätten. QI Mei betont, dass auch die Großen Pandas eine Botschafterrolle für China einnehmen.

Pandarückkehr nach China

In China gibt es eine tiefverwurzelte Tradition, die besagt, dass man für seinen Lebensabend stets in seine Heimat zurückkehrt. Auch die Pandas Yang Yang und Yuan Yuan, die mittlerweile stolze 24 und 25 Jahre alt sind, sollen deshalb im Herbst die Reise in ihre Heimat China antreten. Ein genaues Datum für die Abreise aus dem Tiergarten Schönbrunn steht noch nicht fest.

Panda-Weibchen Yang Yang wird mit ihrem Partner nach China zurückkehren.  | Foto: Daniel Zupanc
  • Panda-Weibchen Yang Yang wird mit ihrem Partner nach China zurückkehren.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die Besucherinnen und Besucher des Tiergartens werden aber nicht lange auf Große Pandas verzichten müssen. Ein neues, junges Panda-Paar wurde bereits ausgewählt. Aktuell werden auf beiden Seiten alle Vorbereitungen getroffen, damit die beiden Tiere schon bald nach Hietzing ziehen können.

Davor wird der Bereich der Panda-Innenanlage umgebaut. Dabei wird ein neuer Rückzugsbereich für das Männchen und ein größerer Bereich für das medizinische Training für das Weibchen eingebaut. Der Besucherbereich wird ebenfalls umgestaltet.

Botschafter für Artenschutz

Die Großen Pandas sind nicht nur Publikumslieblinge im Tiergarten Schönbrunn, sondern auch wichtige Botschafter für den Artenschutz. "In der Wildbahn ist die Zahl der Großen Pandas seit 1980 von 1100 auf rund 1900 gestiegen. Unsere gemeinsamen Bemühungen haben dazu geführt, dass der Große Panda auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation IUCN seit 2021 nicht mehr als stark gefährdet, sondern nur noch als gefährdet gilt", freut sich Zoodirektor Hering-Hagenbeck. Seit 2003 habe sich die Zahl der Panda-Reservate von 34 auf 67 nahezu verdoppelt. 

Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck und Eveline Dungl, zoologische Kuratorin im Tiergarten Schönbrunn, zeige die Visualisierung des neuen Panda-Hauses.
  • Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck und Eveline Dungl, zoologische Kuratorin im Tiergarten Schönbrunn, zeige die Visualisierung des neuen Panda-Hauses.
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die Zoologin Eveline Dungl hat anfangs als Tierpflegerin die Pandas im Tiergarten betreut, später ihre Dissertation über den Sehsinn der Großen Pandas verfasst und ist mittlerweile als zoologische Kuratorin für die Tiere verantwortlich. "Wenn ich an die vergangenen 20 Jahren zurückdenke, kommen mir unglaublich viele besondere Momente in den Sinn: die erste, mit Spannung erwartete Paarung der beiden Großen Pandas, die Geburt des ersten Jungtieres oder auch die Aufzucht der Panda-Zwillinge", so Dungl. 

Zwillings-Pandas als Sensation

Im 14. März 2003 sind die ersten Großen Pandas in Wien angekommen. "Alle haben Yang Yang und Long Hui sofort ins Herz geschlossen – sowohl die Besucherinnen und Besucher als auch unser Tiergartenteam", erinnert sich Dungl. Noch größer wurde die Freude, als im Jahr 2007 das erste Jungtier zur Welt kam. Fu Long war der erste Große Panda in Europa, der auf natürlichem Wege gezeugt wurde. Weitere Jungtiere sollten in den Jahren 2010 und 2013 folgen.

Die Geburt von Panda-Jungtier "Fu Long" war eine Sensation über die Grenzen Österreichs hinaus.  | Foto: Daniel Zupanc
  • Die Geburt von Panda-Jungtier "Fu Long" war eine Sensation über die Grenzen Österreichs hinaus.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Kevin Chi

Für eine Sensation sorgte Yang Yang im Jahr 2016 mit der Aufzucht von Zwillingen. Zum ersten Mal zog ein Panda-Weibchen in menschlicher Obhut zwei Jungtiere gleichzeitig ohne menschliche Hilfe groß. Die oben erwähnten fünf Jungtiere der vier Würfe wurden alle auf natürliche Weise gezeugt. Vertragsgemäß wurden alle fünf Jungtiere im Alter von zwei Jahren in Panda-Stationen in ihre Heimat China übersiedelt.

Große Pandas erforschen

Neben der Erhaltungszucht konnte der Tiergarten auch einen Beitrag zur Erforschung des Großen Pandas leisten. So wurde im Tiergarten Schönbrunn unter anderem herausgefunden, dass Große Pandas erst mit rund sechs Jahren ausgewachsen sind. Dungl zeigte in ihrer Dissertation, dass Große Pandas in der Lage sind, Artgenossen anhand ihrer Gesichtszeichnung zu erkennen. 

Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung, v.l.: Eveline Dungl (Panda Verantwortliche Schönbrunn), Stephan Hering-Hagenbeck (Tiergartendirektor Schönbrunn) und Ana Haschka (kaufmännische Leiterin im Tiergarten Schönbrunn). | Foto: Daniel Zupanc
  • Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung, v.l.: Eveline Dungl (Panda Verantwortliche Schönbrunn), Stephan Hering-Hagenbeck (Tiergartendirektor Schönbrunn) und Ana Haschka (kaufmännische Leiterin im Tiergarten Schönbrunn).
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Gerade die Aufzucht der Zwillinge bot eine einmalige Gelegenheit zur Forschung. Die Auswertung der Aufnahmen der Wurfbox-Kamera brachte das Ergebnis, dass bei der Zwillingsaufzucht keines der Jungtiere weniger Aufmerksamkeit bekam als die einzelnen Jungtiere zuvor. Die Panda-Mutter sparte die zusätzliche Zeit, die sie für das zweite Jungtier benötigte, bei sich selbst ein.

"Tierischer Sommerabend" am 28. Juni

Am Freitag, dem 28. Juni, findet übrigens der zweite "Tierische Sommerabend" im Tiergarten Schönbrunn statt. Dabei wird es einen China-Schwerpunkt geben, auch die chinesische Botschafterin QI Mei wird zu Gast sein. Die Besucherinnen und Besucher werden dabei einen traditionellen Löwen- und Drachentanz bestaunen können.

Das könnte dich auch interessieren:

Schönbrunner Tiergarten feiert Panda-Jubiläum
Zoodirektor darf doch keine Pumpgun haben
Anzeige
2:50
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Tipps für einen starken Sommer
Gesund und stark durch den Sommer

Sommer, Sonne, Badespaß und Kieser – unsere Muskeln kennen keine Sommerpause. Zweimal wöchentliches Muskeltraining reduziert unser zeitbezogenes Sterberisiko um 46 Prozent, unabhängig von unserem sonstigen Lebensstil. Es funktioniert tatsächlich. Wir können biologisch jünger sein als kalendarisch Gleichaltrige. Mit unseren Lebensjahren steigt dieses Potenzial sogar deutlich an. Durch gezielte Interventionen (Biohacking) senken wir gleichzeitig die Risiken aller Erkrankungen, deren...

Glas ist facettenreich und vielfältig einsetzbar. Die Produkte von Mager Glas bestechen durch Ästhetik, Stil und Alltagstauglichkeit und sind in jeder Wohnung oder jedem Büro ein echter Hingucker.

Newsletter-Gewinnspiel
Wir verlosen einen 300€ Gutschein von Mager Glas

Neuer Monat, neues Glück! Im Juni geht es bei uns ganz transparent zu, denn wir verlosen in Kooperation mit unserem Partner Mager Glas einen Gutschein im Wert von 300 Euro. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist, euch zum Wiener Newsletter anzumelden. Es sind die dekorativen Gegenstände, die unser Zuhause erst heimelig machen. Für manche dienen sie als persönlicher Ausdruck, für andere wiederum sind sie ein Ausdruck von Kreativität und Inspiration. Doch was alle dekorativen Gegenstände gemein...

Anzeige
Auch Hunde wollen sicher im Hafen ankommen. Im Hundehafen von Michaela Zesch werden sie mit allen Wassern gewaschen, getrimmt und gepflegt.  | Foto: Hundehafen
5

Hundehafen in 1020 Wien Leopoldstadt
Hier fühlt sich jede Rasse pudelwohl

Ab und zu ist es nötig, dem eigenen Hund von Kopf bis Pfote eine Beautykur zu gönnen. Der Hundehafen im 2. Wiener Gemeindebezirk sorgt dafür, dass jeder Hund, ob groß oder klein, wie neu aussieht. Nicht nur der Mensch, auch das Tier braucht von Zeit zu Zeit einen Friseur, der sich um das Fell und die Krallen kümmert. Gerade wenn der Fellwechsel ansteht, ist ein guter Hundefriseur gefragt, der dafür sorgt, dass der Vierbeiner sich wieder pudelwohl in seiner eigenen Haut fühlt. Michaela Zesch ist...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Vernachlässigt und vergessen
Tabu-Thema Beckenboden

Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie trägt und schützt die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur...

Anzeige
Beste Beratung und das fairste Angebot – das können sich die Kundinnen und Kunden im Miele Center Pullhöpe erwarten. | Foto: Miele Center Pullhöpe

Miele Center Pullhöpe in 1130 Wien Hietzing
Qualität & Service für jeden Haushalt

1982 war ein besonderes Jahr: Italien wurde Fußballweltmeister, Kreisky war österreichische Bundeskanzler und die Pullhöpe GesmbH. wurde gegründet. Wenn Geschäftsführer Jakob Pulling an die Anfangszeiten seines Geschäfts zurückdenkt, dann kommt eine gewisse Nostalgie zum Ausdruck. Damals als Ober St. Veit noch so etwas wie ein Dorf war und die Leute in die Innenstadt fahren mussten, um größere Besorgungen zu erledigen. Als Fernseher teilweise noch schwarz/weiß und Vierteltelefone gang und gäbe...

Anzeige
2:19
2:19

Mauro Mittendrin
Pizzeria Il Mercato - Mehr als nur eine Pizzeria

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

Anzeige
Bei Steinhoff Immobilien bekommen Kundinnen und Kunden kompetente Beratung und profitieren von jahrelanger Erfahrung. | Foto: Steinhoff Immobilien

Steinhoff Immobilien in 1230 Liesing
Ihr Immobilienmakler mit regionaler Vernetzung im Süden von Wien

Seit 2001 vermittelt der regional gut vernetzte Christian Steinhoff Liegenschaften im Raum Wien Süd, wo der Immobilienmakler seit 2016 mit Steinhoff Immobilien auch selbst ansässig ist. Der Verkauf einer Immobilie kann ein langwieriger, anstrengender Prozess sein. Vor allem, wenn es sich dabei um Verlassenschaften handelt, hängt oft ein emotionaler Wert daran, der einen zusätzlich belasten kann. Mit über 23 Jahren Erfahrung und umfassenden Markt- und Ortskenntnissen unterstützt Steinhoff...

Foto: Kieser
Glas ist facettenreich und vielfältig einsetzbar. Die Produkte von Mager Glas bestechen durch Ästhetik, Stil und Alltagstauglichkeit und sind in jeder Wohnung oder jedem Büro ein echter Hingucker.
Auch Hunde wollen sicher im Hafen ankommen. Im Hundehafen von Michaela Zesch werden sie mit allen Wassern gewaschen, getrimmt und gepflegt.  | Foto: Hundehafen
Foto: Kieser
Beste Beratung und das fairste Angebot – das können sich die Kundinnen und Kunden im Miele Center Pullhöpe erwarten. | Foto: Miele Center Pullhöpe
Bei Steinhoff Immobilien bekommen Kundinnen und Kunden kompetente Beratung und profitieren von jahrelanger Erfahrung. | Foto: Steinhoff Immobilien

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.