Radetzkystraße: Bewohntes Haus wird abgerissen

Das Haus in der Radetzkystraße wird abgerissen - die Mieter befinden sich noch im Haus. | Foto: Privat
2Bilder
  • Das Haus in der Radetzkystraße wird abgerissen - die Mieter befinden sich noch im Haus.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

LANDSTRASSE. "Unser Dach ist schon weg, und jetzt reißen sie wahrscheinlich auch noch den obersten Stock ab!", klagt eine Bewohnerin der Radetzkystraße 24-26. Im von Josef Kastan im Stil der Neogotik im Jahr 1847 errichteten Haus direkt am Donaukanal befand sich bis 2016 das weithin bekannte Café Urania. 2017 wurde das gesamte Wohnhaus, in dem neun von 20 Mietwohnungen mit unbefristeten Mietverträgen ausgestattet sind, eingerüstet und mit einer blickdichten Plane versehen. In den letzten Tagen ging es dann Schlag auf Schlag: Die Plane wurde entfernt und durch ein Baustellennetz ersetzt - dann kamen die Bauarbeiter und begannen, die 170 Jahre alte Fassade und das Dach langsam abzureißen.

Wohnen ist ein Grundrecht

Uli Pilgram, die Obfrau der Landstraßer Grünen, hat sich gemeinsam mit der Bürgerinitiative "Rettet das Fasanviertel" für die betroffenen Mieter eingesetzt und ist empört: "Stellen Sie sich vor, Sie wohnen jahrelang in einem Haus und plötzlich wird Ihnen die Wohnung über dem Kopf abgerissen. Das darf nicht sein! Wohnen ist ein Grundrecht und dafür setze ich mich ein."

Um diesem und ähnlichen Hausabrissen ein rechtliches Mittel entgegensetzen zu können, gilt seit 1. Juli die neue  Bauordnung: Diese erschwert den Abriss von Häusern, die vor 1945 errichtet wurden. Bisher waren Abrisse bewilligungsfrei. Zudem brauchen abbruchwillige Bauherren eine Bestätigung der MA 19, "dass an der Erhaltung des Bauwerkes infolge seiner Wirkung auf das örtliche Stadtbild kein öffentliches Interesse besteht". Offenbar wollen viele Hauseigentümer noch rechtzeitig vor Inkrafttreten dieser Bauordnungsnovelle Nägel mit Köpfen machen - und ziehen die Abbrucharbeiten vor.

"Schutzzonen wären einfacher!"

"Grundsätzlich ist die Gesetzesnovelle erfreulich, weil dadurch hoffentlich viele alte Häuser vor Spekulations-Abrissen gerettet werden können. Allerdings hätte man das auch mit einfachen Umwidmungen in Schutzzonen einfacher haben können", erklärt Markus Landerer von der Initiative Denkmalschutz, die sich in ganz Wien für den Erhalt schutzwürdiger alter Häuser einsetzt. Die aktuelle Gesetzesnovelle nennt die Initiative "janusköpfig": "Den Schutz alter Häuser hätte man mit Schutzzonen viel einfacher haben können, aber das wollte man im Rathaus nicht", beklagt Landerer.

Gebietsbetreuung bietet Rechtshilfe an

Rudolf Zabrana (SPÖ), der Vorsitzende des Bauausschusses im Bezirk: "Bei der Radetzkystraße haben wir letztes Jahr eine Schutzzone verlangt, die MA19 hat das aber abgelehnt. Am 25. Juni habe ich von der Baupolizei erfahren, dass eine Abbruchanzeige eingegangen ist. Leider sind aufrechte Mietverträge in einem Haus kein Hindernis, dass abgerissen werden kann, und so wurde vom Eigentümer nun mit einem Teilabriss begonnen. Die Baupolizei kontrolliert täglich, ob Risse in den Wänden auftreten - in diesem Fall müßte der Abbruch sofort eingestellt werden." Die Gebietsbetreuung hat die Mieter der Radetzkystraße 24-26 kontaktiert und wird ihnen Rechtshilfe anbieten, falls sie den Hauseigentümer auf Unterlassung oder Störung ihres Mietrechts klagen wollen.

Das Haus in der Radetzkystraße wird abgerissen - die Mieter befinden sich noch im Haus. | Foto: Privat
Foto: Privat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.