Attraktivierung der Verbindungsbahn
Protest-Marsch zur Rettung der Bäume

Mehr als 100 Hietzinger haben sich versammelt, um ihrem Unmut über die geplanten Fällungen Ausdruck zu verleihen. | Foto: Berger
8Bilder
  • Mehr als 100 Hietzinger haben sich versammelt, um ihrem Unmut über die geplanten Fällungen Ausdruck zu verleihen.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

925 Bäume könnten der Verbindungsbahn weichen müssen. Das will eine Bürgerinitiative noch verhindern.

WIEN/HIETZING. Zum symbolträchtigen Zeitpunkt um 11.55 Uhr, um "5 vor 12", versammelten sich am Sonntag über Hundert Hietzinger an der Strecke der S80. Aufgerufen dazu hat die Bürgerinitiative www.verbindungsbahn-besser.at

Die Botschaften waren klar | Foto: Berger

Diese steht dem Projekt Verbindungsbahn, das seit geraumer Zeit für Diskussionen sorgt, nicht ablehnend gegenüber. "Aus unserer Sicht ist der Ausbau notwendig, um Hietzing besser an das öffentliche Verkehrsnetz anzubinden", so Peter Pelz, der Sprecher der Initiative.

Organisator Peter Pelz hielt eine flammende Rede | Foto: Berger
  • Organisator Peter Pelz hielt eine flammende Rede
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Mit dem momentanen Stand der Planung ist man allerdings nicht ganz glücklich. "Es geht besser", meint man. So stehen neben anderen Kritikpunkten wie großzügigen Autounterführungen oder schlecht durchdachten Querungen für Fußgänger vor allem ökologische Aspekte im Fokus. "Insgesamt 925 Bäume auf fünf Kilometern stehen akut vor der Auslöschung", so Pelz. Das will man verhindern und darauf mit dem gemeinsamen Protestmarsch aufmerksam machen. Und es gibt guten Grund, sich Hoffnungen auf eine zufriedenstellende Lösung zu machen.

Vorbild Westausfahrt Neu

Der jüngste Entscheid von Stadträtin Ulrike Sima (SPÖ), das Projekt „Westausfahrt" neu zu evaluieren "gibt uns Hoffnung, dass sich in der Klimamusterstadt Wien doch etwas bewegt", so Peter Pelz. Das geplante Mega-Projekt wurde wie in der bz berichtet nicht zuletzt auch wegen Umweltbedenken kurzerhand eingestellt. Macht dieses Beispiel Schule?

Hunderte Unterstützer für tausende Bäume | Foto: Berger
  • Hunderte Unterstützer für tausende Bäume
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Dazu Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP), die selbst vor Ort war: ""Das überdurchschnittlich starke Engagement der Hietzinger für Verbesserungen am Verbindungsbahnprojekt - es gibt drei Bürgerinitiativen im UVP Verfahren - wird gemeinsam mit unseren Bemühungen in den Gesprächen mit ÖBB und Stadt Wien hoffentlich, wie schon beim Projekt Westausfahrt, Wirkung zeigen.".

Bezirksvorsteherin Silke Kobald war selbst vor Ort | Foto: Berger
  • Bezirksvorsteherin Silke Kobald war selbst vor Ort
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Weiters erklärt sie, wo die Prioritäten des 13. Bezirks liegen: " Der Erhalt des Grünraumes entlang der Verbindungsbahnstrecke und die Durchführung von Ersatzpflanzungen in Hietzing statt in Breitenlee sind ein wesentliches Hauptaugenmerk von uns und hier muss es ein Entgegenkommen der Verantwortlichen geben. Zusätzlich zu den geforderten Ersatzpflanzungen im Bezirk geht es darum möglichst viel Grünraum als Sicht-, Lärm- und Schadstoffschutz zu erhalten und innovative Begrünungskonzepte entlang der gesamten Strecke und vor allem auch in den Stationsbereichen umzusetzen! Am besten wäre es, wenn die ganze ÖBB-Architektur hinter möglichst viel Grün verschwindet"

Dieser Hietzinger erregte mit einem Schockbild Aufmerksamkeit | Foto: Berger
  • Dieser Hietzinger erregte mit einem Schockbild Aufmerksamkeit
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Auch ihr Stellvertreter Matthias Friedrich (SPÖ) setzt sich dafür ein. "Ich verstehe die Proteste und ich werde mich zeitnah mit der Bürgerinitiative treffen. Gemeinsam mit der Stadt Wien gilt es Lösungen zu finden, um so viele Bäume wie möglich zu erhalten."

Umarme einen Baum

Um dem Kampf gegen die Fällung der Bäume Nachdruck zu verleihen, war der Protestmarsch der Auftakt der Aktion „Tree Hug“. Dabei gilt es sich einen Lieblingsbaum entlang der Strecke auszusuchen und und ein Foto von sich und dem jeweiligen Baum zu schießen.

Geben wir den Bäumen ein Gesicht | Foto: verbindungsbahn-besser
  • Geben wir den Bäumen ein Gesicht
  • Foto: verbindungsbahn-besser
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Lade das Foto dann auf deinen Instagram oder Facebook Account und „tagge“ das Foto mit @verbindungsbahn_besser. "Bitte verwende im Text darunter @verbindungsbahn-besser sowie die hashtags #treehug #verbindungsbahn-besser.", ersucht die Initiative.

Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung ist das Foto per Mail an treehug@verbindungsbahn-besser.at zu senden. "Wir posten es dann (mit deiner Einwilligung) auf unseren Sozialen Media Kanälen (FB und Instagram)."

Mit dieser Aktion will man den Bäumen "ein Gesicht geben", das dann hoffentlich noch lange zu sehen ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Carla und Rita sind in den Giraffenpark übersiedelt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.