Jungwinzerinnen posieren für Kalender

- Die wunderschönen jungen Damen sind bereits mit der Kamera vertraut.
- hochgeladen von Maximilian Spitzauer
Unter dem Slogan "Jung, Erfolgreich, Sexy", posieren junge Winzerinnen für den Jungwinzerinnenkalender. Fotograf Andreas Tischler setzte die jungen Damen in Szene und verewigte sie.
FAVORITEN. Es ist bereits eine liebgewordene Tradition, dass alljährlich der Jungwinzerinnen-Kalender erscheint. Heuer wurde das Weingut Franz Wieselthaler in Oberlaa erwählt, um die Fotos zu schießen.
Natürlich waren auch "Taufpaten" vorhanden, die den Jungwinzerinnen die Angst vor der Kamera nahmen: Christina "Mausi" Lugner, der Denis "Wiener Elvis" Jale und Charity Lady Yvonne Rueff standen den Neo-Fotomodels mit Rat und Tat zur Seite.
Zwischen engen Gassen und wunderschönen Weinbergen tummeltenn sich die Winzerinnen und Fotograf Andreas Tischler bis das perfekte Motiv gefunden wurde. Als Accessoires dienen keine edlen Schmuckstücke oder teure Kleider: Die Jungwinzerinnen bedienen sich der Weinkultur und posieren mit Weinkrügen, Reben und neben Weinfässern.
Der fertige Kalender wird bei einer großen Gala im September präsentiert.
12 Winzertöchter freuen sich auf den Kalender
Am Kalender zu sehen sind:
• Lena Krug (Weingut Krug)
• Veronika Krenn (Weingut Krenn)
• Orissa (Weingut Hess)
• Gloria Herber (Weingut Riegler-Herber)
• Diana Müller (Weingut Müller)
• Sarah (Weingut Brunthaler)
• Marie-Theres Gratzer (Weingut Gratze-Sandriester)
• Valentina Tschank (Weingut Tschank)
• Katharina Maria Galumbo (Weingut Galumbo)
• Tanja (Uhudler Verein)
• Christine (Weingut Edelsbrunner)
• Auch Wien ist mit der Favoritnerin Tamara vom Weingut Wieselthaler vertreten.
Die Idee hinter dem Kalender
Der Winzerinnenkalender dient vor allem der Präsentation der einzelnen Weingüter. Der Kalender ist ein moderner Ansatz der Vermarktung nachhaltiger Weine und Güter. Winzerinnen aus Wien, Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark sind dabei. Sie sind die Töchter nachhaltiger Traditionsproduzenten. Diese bestechen durch viel Liebe zum Veredeln von besten Reben und natürlich durch bilhübschen Winzernachwuchs.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.