Grüne Hietzing
Gespräch über belastete Straßennamen mit Oliver Rathkolb

- Oliver Rathkolb ist Professor für Zeitgeschichte.
- Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Kevin Chi
Belastete Straßennamen geraten heutzutage immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Was tun mit Straßennamen von Personen, die sich zum Beispiel einst antisemitisch geäußert haben? Die Grünen Hietzing laden zum Gespräch mit Historiker Oliver Rathkolb.
WIEN/HIETZING. Ein spannendes Thema wird im nächsten Hietzinger Frauentreff diskutiert – und alle interessierten Menschen, ob Mann, Frau oder divers, sind willkommen. "Toxische Straßennamen: Müssen wir sie ändern?" lautet der Titel der Veranstaltung.
Mit dabei ist der bekannte Historiker Oliver Rathkolb. Er ist Professor für Zeitgeschichte und war bis vor kurzem Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte an der Universität Wien. Es diskutiert weiters Cornelia Scheuer, Mitarbeiterin und Vorstandsmitglied des Vereins Bizeps– Zentrum für selbstbestimmtes Leben.
Grüne Hietzing laden zum Gespräch
Auch Ursula Berner, Kultursprecherin der Grünen Wien und Andrea Diawara, Frauensprecherin der Grünen Hietzing, beteiligen sich am Gespräch. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 22. Oktober, um 18.30 Uhr im 'Grätzlherz' in der Nothartgasse 40 statt.

- Eine Möglichkeit ist es auch, Zusatztafeln an Straßennamen anzubringen.
- Foto: Alois Fischer
- hochgeladen von Alois Fischer
Der Eintritt zum Frauentreff ist frei. Mehr Informationen gibt es unter hietzing.gruene.at
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.