Trauer im Tiergarten
Fünf Bisons in Schönbrunn wegen Virus gestorben

Ein Bison-Jungtier Calamity mit Mutter im Tiergarten Schönbrunn. Jetzt gibt es dort keine Bisons mehr.  | Foto: Daniel Zupanc
2Bilder
  • Ein Bison-Jungtier Calamity mit Mutter im Tiergarten Schönbrunn. Jetzt gibt es dort keine Bisons mehr.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Fünf Bisons sind im Tiergarten Schönbrunn gestorben. Eine Viruserkrankung soll der Grund dafür sein. Ein Bison-Kalb musste außerdem eingeschläfert werden. Die wahrscheinlichen Überträger des Virus, die Ouessantschafe im Streichelzoo, wurden abgegeben, um weitere Ansteckungen zu verhindern. 

WIEN/HIETZING. Traurige Nachrichten hat der Tiergarten Schönbrunn am Mittwoch, 30. Oktober, in den sozialen Medien verkündet. Demnach sind in den vergangenen Wochen fünf Bisons verendet. Erste Untersuchungen würden auf eine Infektion mit einem Schafherpesvirus als Todesursache hindeuten.

Der Virus sei nicht auf den Menschen übertragbar. Nach diesem Vorfall sind aktuell keine Bisons mehr im Tiergarten beheimatet. "Wir bedauern den Verlust dieser prächtigen Tiere zutiefst", heißt es in der Mitteilung.

"Trotz intensiver Bemühungen unseres Tierärzte-, Pfleger- und Kuratorenteams" hätten die Tiere nicht mehr gerettet werden können, zeigt man sich der Tiergarten bestürzt. Traurigerweise hätte auch ein verbleibendes Bison-Kalb eingeschläfert werden müssen. "Nach Gesprächen mit externen Fachleuten und den daraus resultierenden internen Abwägungen von Tierschutzaspekten und Ansteckungsrisiken mussten wir die schwere Entscheidung treffen."

Ouessantschafe werden abgegeben

Eine Einzelhaltung des Jungtieres wäre aufgrund des Tierschutzes und aus gesetzlichen Gründen nicht vertretbar gewesen. Damit das Bison-Kalb nicht noch weitere Artgenossen ansteckt, hätte es auch nicht an eine andere Einrichtung abgegeben werden können.

Die Ouessantschafe gelten als eine der kleinsten Schafrassen der Welt. Sie sind die möglichen Überträger des Virus. | Foto: Daniel Zupanc
  • Die Ouessantschafe gelten als eine der kleinsten Schafrassen der Welt. Sie sind die möglichen Überträger des Virus.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Als mögliche Überträger des Virus kommen laut dem Zoo die Ouessantschafe aus dem Streichelzoo infrage. Expertinnen und Experten würden jetzt "alles in ihrer Macht Stehende" tun, um weitere Erkrankungen zu vermeiden. Bereits in den nächsten Tagen sollen deshalb die Ouessantschafe an andere, geeignete Haltungen abgegeben werden. Infizierte Schafe selbst würden zwar nicht erkranken, könnten das Virus jedoch auf Bisons und andere Rinder übertragen. Bei diesen Tieren hätte die Viruserkrankung dann meist den Tod zur Folge.

Das könnte dich auch interessieren: 

Börse übernimmt Patenschaft für Bisons
Fledermäuse wegen zu starker Population verfüttert
Ein Bison-Jungtier Calamity mit Mutter im Tiergarten Schönbrunn. Jetzt gibt es dort keine Bisons mehr.  | Foto: Daniel Zupanc
Die Ouessantschafe gelten als eine der kleinsten Schafrassen der Welt. Sie sind die möglichen Überträger des Virus. | Foto: Daniel Zupanc

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.